Skip to main content
ANZEIGE
Geschichtival

Quiznight: 13 Teams mit 60 Teilnehmern wetteiferten miteinander



Foto: Ulrich Gresser
Michael Wild beim spannenden Losentscheid um Platz drei und zwei

Bad Wurzach – Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 13 Teams mit insgesamt etwa 60 Quizfreunden zog die erste Bad Wurzacher Quiznight im Rahmen des Geschichtivals in die Kamin-Lounge des feelMoor-Gesundresort und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen: Stadtarchivar Michael Wild erwies sich nicht nur als äußerst kompetent in seinem Fachgebiet Geschichte, sondern im gleichen Maße als souveräner Entertainer.

Gemeinsam mit der BWI-Spitze Johanne Gaipl und Albertine Schoeters sowie Jana Maier, der fürs Marketing im Gesundresort Zuständigen, hatte Wild ein wunderbar spannendes wie entspannendes Format entwickelt, bei dem bei den Mitspielern jeglichen Alters – vom Teenager bis zum mehrfachen Opa – die grauen Zellen ordentlich gefordert wurden.

ANZEIGE

Wild hatte den Weg bis zur Quiznight-Krone klug aufgeteilt. Mit fünf Fragen zur Geschichte, zum Beispiel welchem Jahr trat das Grundgesetz in Kraft? In der nächsten Runde ging es dann um Geographie: „Wie hoch über dem Meeresspiegel liegt der Bodensee?“ Bei der Blitzrunde sollten die Teams – nachdem sie vorher für die jeweilige Antworten jeweils zwei Minuten Zeit hatten – bei „Irre Zahlen“ ihre Antworten innerhalb von 20 Sekunden zu Papier bringen. Gefragt war da zum Beispiel nach dem Namen der größten Megastadt der Welt. Zum Abschluss legte Wild den Teams noch fünf Fragen zur Wurzacher Geschichte vor, deren Beantwortung für Besucher der Ausstellung in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten kein Problem gewesen sei durften.

Humorvolle Moderation

Es wurde viel gelacht während dieser zwei Stunden, wozu sicher auch die leckeren Cocktails der Bar, die für Besucher ganzjährig offen steht, ihren Anteil beigetragen haben. Aber auch die äußerst sympathische und humorvolle Art von Moderator Michael Wild sorgte für eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre.

ANZEIGE

Nach der Auswertung der Ergebnisse – Wild hatte die Auflösungen der Fragerunden jeweils sofort nach dem Einsammeln der Fragebögen bekannt gegeben – gab es zwei vierte Plätze mit jeweils 11 Punkten: das Team des DRK und die „Magic Six Seven“. Und für zusätzliche Spannung sorgte schließlich vor der Siegerehrung noch, dass die Teams, die um die Plätze zwei und drei kämpften, Team T und Elektrik Wiest, weil mit jeweils 12 Punkten ebenfalls punktgleich, in ein Stechen mussten, welches ebenfalls unentschieden endete. Die Fragen dazu hatte sich Wild „aus den Fingern saugen müssen“. So musste schließlich das Los entscheiden. Wild griff sich dazu aus einem Schachspiel einen Bauern und einen Turm, den schließlich der Teamvertreter von Elektrik Wiest erwischte. „Friedrich der Große“ nannte sich das Siegerteam, das mit 13 Punkten den Sieg davontrug.



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

750 Jahre Wurzach

Geschichtival mit Ausstellung eröffnet

Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Geschichtival

Archivar Michael Wild ordnet die Ersterwähnung in geschichtlichen Kontext ein

Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild nannte seinen Vortrag „Licht im Dunkel der Geschichte“, denn wie sagte er zu der Ersterwähnung Wurzachs: „Wir haben außer dieser Urkunde, nichts, rein gar nichts!“ und stellte damit klar, dass Dokumente in der damaligen Zeit eine ausgesprochene Rarität waren.
Stadtjubiläum

Ein besonderer Festakt zum Auftakt des Geschichtivals

Bad Wurzach – Bad Wurzach hat in diesen Tagen sein „Geschichtival“ anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Zum Auftakt lud die Stadt Prominenz, Bürger und Interessierte zu einem „etwas anderen“ Festakt in den Kursaal ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Leserbrief

Die gemeinsame Sache verraten

Zum Demonstrationsaufruf von Lukas Häfele
von Emina Wiest-Salkanovic
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr – Stadtzentrum (Nähe Spitalkapelle)

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum in der Nähe der Spitalkapelle. Häfele schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach