Skip to main content
ANZEIGE
Altusrieder Künstler Christoph Reich stellt aus

Premiere: Alphornbläser bei einer Vernissage in Maria Rosengarten



Foto: Ulrich Gresser
Christoph Reich mit seinem Markenzeichen, den grünen Kühen.

Bad Wurzach – Der Altusrieder Künstler Christoph Reich hatte am Freitag, 25. Oktober, zur Vernissage der Ausstellung „Farbenspiele“ in die Stadtbücherei rund um den Kapitelsaal von Maria Rosengarten eingeladen. Als musikalische Begleitung hatte er ein Alphornbläser-Trio aus seiner Heimat dabei, um den 35 Bildern rund um grüne Kühe, rote und kopfstehende Katzen einen zünftigen Rahmen zu geben.

Christoph Reich, Jahrgang 1970, wuchs auf einem Bauernhof in Frauenzell auf, die jetzt ausgestellten Arbeiten bilden eine Hommage an die Erinnerungen an den elterlichen Hof und die Liebe zu Mensch, Tier und Natur.

ANZEIGE

Begrüßung durch Klaus Schütt

Klaus Schütt als Vertreter der Stadt und der Bürgermeisterin freute sich in seinem Grußwort, dass so viele Gäste der Einladung zu der Vernissage gefolgt waren. Er sah in der Tatsache, dass der Künstler von sich aus auf die Ausstellungsorganisatorinnen Doris Schäfer und Christl Linge zugegangen sei, ein Zeichen der Wertschätzung für die Galerie und ihre Organisatorinnen. Christoph Reich gab dieses Kompliment postwendend zurück: Es sei ihm eine Ehre, in den wunderbaren Räumen des ehemaligen Klosters ausstellen zu dürfen und stellte den beiden Galeristinnen ein hervorragendes Zeugnis aus.

Die Laudatio hielt ein Jugendfreund

Jürgen Rieker hielt die Laudatio auf den Künstler. Er kennt diesen von Kindesbeinen an – er war mit ihm in Frauenzell aufgewachsen und ist seit langem mit ihm befreundet; natürlich hatte Rieker einige Anekdoten zu Christoph Reich, der seine Brötchen als Mediengestalter und Grafiker verdient, auf Lager.

ANZEIGE

Etwa die, wie bei einem Surfurlaub in Holland, als große Flaute herrschte, Christoph plötzlich Staffelei, Leinwand und Farbkoffer auspackte und zu malen begann, skeptisch beäugt von seinem Freund. Nach ein paar Tagen sei dann damals ein tolles Bild entstanden gewesen.

Oder die Geschichte bei der Bundeswehr: Christoph fand die olivgrünen Lkw einfach langweilig. Deshalb machte er sich eines Nachts daran, sie mit wasserfester Kreide zu verschönern. Als er als Verursacher ermittelt wurde, bekam er einige Tage Arrest und musste tagelang seine wunderschönen Ottifanten wieder von den Fahrzeugen abschrubben.

ANZEIGE

Mit dem Malen angefangen hatte Christoph Reich schon als Bub auf dem elterlichen Hof: Weil Papier knapp war, bemalte er damals die Rückseiten von ausgemusterten Tapetenbüchern. Auf dem Hof gab es jede Menge Malmotive: Pfaue, Kühe, Schweine, Hunde und Katzen. Daraus entwickelten sich dann im Laufe der Jahre viele Motive der jetzt ausgestellten Bilder. Zu seinem Markenzeichen wurden die „Grünen Kühe“, die in Variationen in der Ausstellung auftauchen. Warum diese nicht braun oder gar lila, sondern grün sind, das entziehe sich seiner Kenntnis erzählte Rieker mit einem Augenzwinkern. „Fragt ihn am besten selbst.“

Und noch ein Bonmot hatte der Laudator auf Lager: Weil der Künstler nicht nur grüne Kühe malt, sondern auch bunte Hühner, grüne Hasen, pinke Schafe oder rote Katzen, da hätten sich die Leute im kleinen Frauenzell bei seinen ersten Ausstellungen erst einmal die Augen gerieben. Auf Rad- und Skitouren geht der Künstler seinem Hobby nach: Fotografieren. Aus diesen Bildern schöpft er dann die Inspiration für die entsprechenden Bilder, die auch in der Ausstellung zu sehen sind.

Für Christoph Reich ist es nicht die erste Ausstellung. Neben mehreren Teilnahmen an der K-4-Nacht in Leutkirch hat er in etlichen Allgäu-Orten ausgestellt, etwa in Bad Wörishofen, auch im Golf-Resort in Bad Waldsee. Zu der Ausstellung in Bad Wurzach sagte er: „Vielen Dank, dass ich in diesen phantastischen Räumen ausstellen darf.“ Mit Präsenten bedachte er die beiden Ausstellungsmacherinnen Christl Linge und Doris Schäfer und dankte für die große Unterstützung und Beratung. „Sie hatten immer ein offenes Ohr für mich.“

Bis 20. Dezember

Die Ausstellung läuft noch bis zum 20. Dezember und ist jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach