Skip to main content
ANZEIGE
Manuel Hagel beim Bad Wurzacher Blutfreitag

Politischer Ehrengast zeigt sich vom Glaubensfest begeistert



Foto: Uli Gresser
Manuel Hagel bei seiner Ansprache im Kurhaus am Morgen des Blutfreitags.

Bad Wurzach – Manuel Hagel ist der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag Baden-Württembergs sowie seit 2013 auch Chef der Landespartei. Als Ehrengast der Stadt zeigte er sich beim gemeinsamen Blutfreitagsfrühstück im Kurhaus trotz anfänglich kleiner Wetter-Unbilden von Prozession und Pontifikalamt begeistert.  Hagel trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

Zu dem Frühstück hatte die Stadt neben der kirchlichen, politischen, wirtschaftlichen und unternehmerischen Prominenz auch die zahlreichen an der Organisation beteiligten Helferinnen und Helfer sowie die Blutreiter-Veteranen eingeladen.

ANZEIGE

Am Politiker-Tisch saßen (von links): Raimund Haser MdL, Martin Gerster MdB und Josef Rief MdB. Stehend: Manuel Hagel.

Ebenfalls beim Blutfreitagsfrühstück mit dabei gewesen: August Schuler MdL (Zweiter von links) und die ehemaligen Abgeordneten Waldemar Westermayer (Dritter von links) und Rudolf Köberle (rechts vorne). Joachim Krimmer (links), Handwerkskammerpräsident aus Leutkirch und soeben mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, wurde vom Redner aus Stuttgart namentlich angesprochen und zu der hohen Auszeichnung beglückwünscht.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer (Bild) dankte in ihrer kleinen Begrüßungsansprache allen Blutreitergruppen und den Musikkapellen für ihre Teilnahme an der Prozession. Ebenso dankte sie den zahlreichen Helfern und Gruppen, die bei der Organisation des Festes „wie ein Rädchen in das andere greifen.“ „Ich freue mich, dass sie alle heute den Blutfreitag mit uns begehen, das höchste Fest im Jahreskreis der Stadt Bad Wurzach.“ Der Leitsatz, unter den Abt Vinzenz Wohlwend der Zisterzienser in Wettingen-Mehrerau (bei Bergenz) das diesjährige Heilig-Blut-Fest gestellt hat – „Herr Jesu, König und Mittelpunkt aller Herzen“ – passe sehr gut zum Fest. Denn Stadt, Kirchengemeinde und die Salvatorianer erinnerten mit diesem Fest genau daran, dass Jesus und seine große Hingabe für uns Menschen das zentrale Element unseres Glaubens sind. Die große Teilnehmerzahl und die im Vorfeld gezeigte positive Resonanz mache deutlich, wie wichtig solche Glaubensfeste für die Menschen auch heutzutage noch sind. „Denn unser Heilig-Blut-Fest ist ein Glaubensbekenntnis.“ Kern und Sinn dieses Tages lägen im Religiösen und bezeugten Werte und Traditionen.

Manuel Hagel bei seiner Ansprache im Kursaal.

ANZEIGE

„Weil wir glauben“

Als Ehinger sei Manuel Hagel die Tradition und Bedeutung der Blutritte bekannt, mit diesen Worten bat Scherer den Ehrengast ans Rednerpult. Nach der Begrüßung der Geistlichkeit und politischen Prominenz vom Ortsvorsteher bis zum Bundestagsabgeordneten gratulierte Hagel zunächst Joachim Krimmer, der vor wenigen Tagen vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden war. Aus den ersten Worten, die Manuel Hagel zum Bad Wurzacher Blutritt sagte, sprach vor allem eines: Begeisterung pur. „Weswegen wir alle hier sind, ist, weil wir glauben.“ Es sei eine ganz besondere Tradition, wenn einzelne Reiter wie Franz Ritscher seit 50 Jahren dabei seien, Gruppen wie Kisslegg und Rohrdorf seit 75 beziehungsweise seit 100 Jahren mitwirkten. Dieser könne nur Bestand haben, wenn wir, wie es Abt Vinzenz Wohlwend in seinem Leitwort zum Heiligblutfest so treffend ausgedrückt habe, treu zum Herzen Jesu stünden, de, „König und Mittelpunkt aller Herzen“.

Hagel widersprach energisch der Behauptung, der Glaube sei schwach und für die heutige Welt irrelevant geworden. Die Botschaft Jesu sei nicht rückwärtsgerichtet, sie sei eine Botschaft, die strahle und ausstrahle. Diese Botschaft sei auch an Zivilgesellschaften gerichtet. Diese stünden vor großen Zukunftsherausforderungen, vor denen mancher resigniere. „Aber es geht auch anders: mit Zuversicht und Begeisterung.“

Zwei junge Vertreter einer zuversichtlichen Kirche: Thomas Kley und Michael Schönball. Beide Priester stammen aus Bad Wurzach.

Manuel Hagel beendete seine Ansprache mit drei Leitsätzen von Graf Zeppelin, der viele Versuche gebraucht hatte, um seine Erfindung des Luftschiffes zu entwickeln. „Du musst etwas wollen. Und daran glauben. Dann wird es gelingen.“

Direkt im Anschluss an seine Rede durfte Hagel sich im Goldenen Buch der Stadt Bad Wurzach eintragen, ehe  auch schon wieder Zeit zum Aufbruch wurde, um das traditionelle, sich direkt an den Blutritt anschließende Pontifikalamt auf dem Gottesberg mit dem Abt des Zisterzienserklosters Wettingen-Mehrerau mitzufeiern (Bericht hierzu folgt).
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Heiligblutfest

„Petrus muss ein Wurzacher sein!“

Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Bergpredigt mit Hubertus Freyberg

Kritik am Synodalen Weg

Bad Wurzach – Pater Hubertus Freyberg vom Haus Regina Pacis in Leutkirch hielt die diesjährige Bergpredigt, mit der alljährlich am Nachmittag das Heilig-Blut-Fest seinen Abschluss findet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
“Bin ich vom Sterben freigemacht?”

Zentrale Stelle aus Bachs Johannes-Passion erklang

Bad Wurzach – Fünf Jahre nach dem ersten Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach im Jahre 1928 wurde erstmals die Lichterprozession hinauf zur Heilig-Kreuz-Kirche – so der Weihename der Gottesbergkirche – durchgeführt. In diesem Jahr gab es für den Auftakt des Heilig-Blut-Festes in Bad Wurzach einige Neuerungen. So wurde der Schluss-Segen vor der in Rot getauchten St. Verena-Kirche gespendet. Beim Wortgottesdienst auf dem Gottesberg wurde eine zentrale Stelle in Bachs Johannes-Passion betrachtet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2024
Hauptzelebrant war Abt Vinzenz Wohlwend aus Wettingen-Mehrerau (Vorarlberg)

„Herz Jesu – König und Mittelpunkt aller Herzen“ war das Leitwort des Pontifikalamtes

Bad Wurzach – Vinzenz Wohlwend OCist, Abt der Zisterzienser-Abtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz, der zuvor mit der Heiligblutreliquie die Blutreiter gesegnet hatte, hatte den Festgottesdienst unter das Leitwort „Herz Jesu – König und Mittelpunkt aller Herzen“ gestellt. Dieses Motiv mit lateinischer Umschrift findet sich einem Fenster seiner Abtei prangt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Gedreht von messmer multimedia

Sechsminütiges Video vom Heiligblutfest

Bad Wurzach (dbsz) – messmer multimedia aus Meckenbeuren hat ein knapp sechsminütiges Video zum Heiligblutfest gedreht, das  gute Eindrücke von Vorbereitungen in aller Frühe und einige kurze Statements von Bad Wurzachern, auch der Bürgermeisterin, enthält. Das Video ist unter nachstehendem Link zu finden:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach