Skip to main content
ANZEIGE
Pilgerreise der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach in das Heilige Land

Pilgerreise der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach in das Heilige Land



Foto: “annamaria_fotos”

Bad Wurzach – 41 Pilgerinnen und Pilger aus der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach sowie aus den umliegenden Kirchengemeinden begaben sich Anfang September eine Woche auf die Spuren Jesu im Heiligen Land.

Nach dem Anreisetag mit Flug von München über Wien nach Tel Aviv begann die Pilgerfahrt im Norden Israels, in Galiläa. Zwei wichtige Ort, die eng mit dem Leben Jesu verbunden sind, standen auf dem Programm: der Berg Tabor, der traditionelle Ort der Verklärung Jesu, sowie Nazareth, die Stadt, in der Jesus aufwuchs. Daran schloss sich ein Tag an, an dem die Gruppe die vielen unterschiedlichen Wirkungsstätten Jesu rund um den See Genesareth besuchte. Nach diesen beiden Tagen in Galiläa mit Übernachtungen in einem Hotel in Nazareth machte sich die Reisegruppe auf in Richtung Süden. Der Weg führte durch den Jordangraben, mit Aufenthalten in Jericho und an der Taufstelle Jesu. Das Baden im Toten Meer durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Abends erreichten die Pilgerinnen und Pilger ihr Hotel in Betlehem.

ANZEIGE

Am nächsten Tag erkundetet die Gruppe die Geburtsstadt Jesu, Betlehem, sowie deren nähere Umgebung, wie das Herodium, die Begräbnisstätte des berühmten König Herodes. Jerusalem, der Heiligen Stadt von Juden, Christen und Muslimen, wurden zwei Tage des Reiseprogramms gewidmet. Der Schwerpunkt hierbei lag auf den verschiedenen Orten, die an die letzten Tage Jesu in Jerusalem erinnern, wie beispielsweise der Ölberg, die Via Dolorosa und die Grabeskirche, in der Pfarrer Patrick Meschenmoser eine Heilige Messe mit der Pilgergruppe zelebrieren konnte. Aber auch die Heiligen Stätten anderer Religionen, wie die Klagemauer und der Tempelberg, wurden besucht.

Zwei Begegnungen bereicherten das Programm der Pilgerreise. In Tabgha, einem Benediktinerkloster am See Genesareth, stellte Pater Josef sein Kloster vor. Tamar Avraham, ausgewiesene Expertin für die politische Situation im Heiligen Land, beantwortete Fragen zum Nahostkonflikt.

ANZEIGE

Der Reiseführer Mofied Ali verstand es die Gruppe kompetent, kurzweilig und unterhaltsam durch das Land zu führen. Die Stimmung und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe waren stets sehr gut. Dies alles trug dazu bei, dass die Reise allen Pilgerinnen und Pilgern noch lange sehr gut in Erinnerung bleiben wird.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Leserbrief

Die gemeinsame Sache verraten

Zum Demonstrationsaufruf von Lukas Häfele
von Emina Wiest-Salkanovic
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr – Stadtzentrum (Nähe Spitalkapelle)

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum in der Nähe der Spitalkapelle. Häfele schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach