Skip to main content
ANZEIGE
Interview

Pfarrkirche Hauerz wird saniert



Foto: KGH
Die Gründung der Pfarrkirche Hauerz muss in einem aufwendigen Verfahren nachgebessert werden

Hauerz – In diesem Jahr steht eine große Sanierungsmaßnahme bei der Hauerzer Kirche an. Sie muss unterirdisch stabilisiert werden. Unser Reporter Hans Reichert sprach darüber mit Richard Waizenegger, dem Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinde Hauerz.

Bild der alten Kirche, welche – bis auf den Turm – abgerissen wurde und im Jahr 1908 wieder aufgebaut wurde. Der Bauschutt der alten Kirche wurde teilweise als Aufschüttung für die neue Kirche verwendet.

ANZEIGE

Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”: Wie hat sich die Sache bemerkbar gemacht?
Richard Waizenegger: Die seit längerer Zeit vorhandenen Risse am Kirchenschiff haben sich weiter verändert. Die Risse sind am Mauerwerk, an der Decke und seit kurzem auch am Boden zu sehen.

Zeichnung der Kirche. In rot sind die Risse eingezeichnet.

ANZEIGE

“Der Wurzacher”: Wie dringend ist die Arbeit?
Waizenegger: Die Risse werden durch das von uns beauftragte Architektenbüro Lukaschek + Zimmermann aus Bad Schussenried regelmäßig fachmännisch beobachtet und seit einigen Jahren einmal jährlich vermessen. Die Messungen haben einer Vergrößerung der Risse von ca. 1 Millimeter pro Jahr ergeben. Laut unseren Architekten ist die Maßnahme daher dringend anzugehen.

“Der Wurzacher”: Welche Maßnahmen werden nötig werden?
Waizenegger: Die Kirche gründet auf gering bis mäßig tragfähigen Schichten und einer setzungswilligen Aufschüttung aus Abbruchmaterial. Das bestehende Kirchenschiff muss „nachgegründet“ werden. Hierbei werden mittels Düsenstrahlverfahren Boden-Zement-Säulen unterhalb der Fundamente hergestellt und bis in tragfähige Baugrundschichten geführt. Dies erfolgt für die Wände wie auch für die Säulen im Inneren der Kirche.

In diesem Plan sieht man die unterirdischen Sanierungsmaßnahmen wie die Boden-Zement-Säulen.

“Der Wurzacher”: Was sagt der Kostenvoranschlag?
 Waizenegger: Die Kostenberechnung der Architekten ergaben eine Summe von 1.900.000,00 €.

“Der Wurzacher”: Wird die Kirche gesperrt werden?
Waizenegger: Ja, für die Nachgründung der Säulen im Inneren der Kirche wird die Kirche für Gottesdienste nicht zur Verfügung stehen. Ab wann und für wie lange – das hängt vom Arbeitsablauf ab. Während der Zeit der Sperrung feiern wir unsere Gottesdienste im Gemeindehaus.

“Der Wurzacher”: Wann beginnen die Arbeiten?
Waizenegger: Die Ausschreibungsunterlagen sind an die jeweiligen Handwerker verschickt worden. Geplanter Baubeginn ist im Sommer diesen Jahres.

“Der Wurzacher”: Und wie lange wird es dauern?
Waizenegger: Die Baumaßnahme wird in verschiedene Bauabschnitte aufgeteilt. Je nach Verfügbarkeit der Handwerker rechnen wir mit einer Bauzeit von insgesamt 2 bis 3 Jahren.

“Der Wurzacher”: Und nun die wichtige Frage der Kosten und Finanzierung. Wie werden die Ausgaben gestemmt?
Waizenegger: Die Bausumme beläuft sich, wie gesagt, auf 1.900.000,00 €. Diese Kosten werden wie folgt finanziert:
Eigene Investitionsmittel der Gesamtkirchengemeinde bzw. Rücklagenentnahme: 110.000,00 €
Zuweisung durch Diözese aus verschiedenen Fördertöpfen: 1.791.000,00 €
Vor Kurzem erhielten wir vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Denkmalförderung noch die Nachricht, dass unser Vorhaben mit einem Betrag von 124.390,00 € gefördert wird.

“Der Wurzacher”: Herr Waizenegger, wir danken für das Gespräch.

Die Fotos und Zeichnungen wurden uns von der Kirchengemeinde zur Illustration dieses Artikels zur Verfügung gestellt.


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach