Skip to main content
Narrenmesse in St. Verena

Pfarrer Maier predigte in Versen



Foto: Uli Gresser
„Am Höhepunkt der Fasnetszeit, seid ihr zum Gottesdienst bereit. So zoiget ihr – und des isch wichtig: bei Gott, do bisch du immer richtig.“

Bad Wurzach – Zum 11. Mal begleitete die Stadtkapelle die Narrenmesse in St. Verena musikalisch, für Pfarrer Stefan Maier, der seine Predigt in Versform hielt, ein Grund, Petra Springer und ihren Musikern mit einem ganz besonderen Applaus zu danken.

Pfarrer Patrick Meschenmoser, der für den am Fuß verletzten Pfarrer Stefan Maier die Liturgie hielt, zog mit Ministranten, Hästrägern und fast mit dem gesamtem Zunftrat hinter der Zunftfahne zu den Klängen des Michael Jackson-Klassikers „Heal the world“ in die St. Verena-Kirche ein. Auch die Freunde des Ungeziefers, die in diesem Jahr als Picasso-Wanzen unterwegs sind, waren mit Kind und Kegel bei dem Gottesdienst vertreten. Dazu gesellten sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer und einige Stadt- und Gemeinderäte.

ANZEIGE

„Wir werden Jesu Rede hören, die uns heute will belehren, was unserm Handeln ziemt und frommt: dass uns aus dem Innern kommt, was die Lieb und Eintracht wirkt. Was der Mensch im Herzen birgt, das bleibt den andern nicht verborgen. Der Mund tut kund was in uns ist, wes Geistes Kind du wirklich bist. Seid ihr bereit, ihm zu vertrauen?“

„Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens was uns letztlich glücklich machen kann“, sagte Pfarrer Stefan Maier am Beginn seiner natürlich in Reimform gehaltenen Predigt. „Ich meine, Jesus sieht das wirklich richtig, er sagt: das ist vor allem andern wichtig: Im Herzen gut und richtig wählen, dann wird dadurch (!) die Liebe zählen. Das sei halt wie bei einem Baum: Ob dieser „gut“ ist, erkenne man erst, wenn er Früchte trägt, bei einem schlechten gebe es keine Früchte. „Von Disteln pflückt man keine Feigen, Dornen stets ohne Trauben bleiben.“ Jeder solle schauen, im Herzen rein zu sein, denn „Man sieht nur mit dem Herzen gut!“ Bezugnehmend auf die Lesung, sagte er: „Wer stets bei andern Splitter findt, der ist im eigenen Herzen blind. Der will als Blinder Blinde führen und wird auf diese Weis´ riskieren, den Weg zum Leben zu verfehlen.“ Jedem sei klar, dass Jesus damit recht habe, aber es sei unbequem, dazu zu stehen. Dazu brauche es den schonungslosen Blick auf sich selbst, Ehrlichkeit und Selbstkritik. Davor drückten sich die meisten und seien dann auch nicht besser als jeder x-Beliebige. Wenn man jedoch seine eigenen Fehler und Schwächen erkenne, sich seiner Schuld bewusst werde, dann öffneten sich die Augen. Jesus sage, nicht die Gesunden brauchten den Arzt, sondern die Kranken und im Falle des Splitters im Auge des Anderen sei Jesus der Augenarzt, der Arzt der uns behandeln könne, „weil er uns heilen kann und retten, weil er sprengen kann die Ketten von Blindheit, Stolz und Eitelkeit.“

ANZEIGE

„Am Höhepunkt der Fasnetszeit, seid ihr zum Gottesdienst bereit. So zoiget ihr – und des isch wichtig: bei Gott, do bisch du immer richtig.“

In den Fürbitten, die Hästräger der Narrenzunft lasen, baten sie um eine lebenswerte Gemeinschaft, für die Hästräger und Umzugsbesucher Spaß und Freude und dass niemand zu Schaden kommen möge. Sie erbaten auch für die Politiker in Berlin um eine rasche Regierungsbildung und dass alle, die für Deutschland und die Demokratie Sorge tragen, die richtigen Schritte gehen. Mit in ihre Fürbitten schlossen sie die Menschen in der Ukraine ein, die seit drei Jahren unter Krieg, Gewalt und Terror leiden. Und schließlich beteten sie auch um die Genesung von Papst Franziskus sowie aller körperlich und seelisch Kranken und schlossen die Menschen ein, die in Ländern ohne medizinische Versorgung leben müssen.

ANZEIGE

Dass diese Narrenmesse auch zu einem echten Audio-Highlight wurde, dafür sorgte die Stadtkapelle mit ihrer Leiterin Petra Springer. Neben den Liedern aus dem Gotteslob sorgten vor allem ihre Instrumental-Stücke für Kirchenkonzert-Feeling. Als Kommunionbegleitung spielte die Stadtkapelle beispielsweise den berühmten „Second Waltz“ von Dimitri Schostakowitsch. Kein Wunder, dass nach dem Schlusssegen durch Pfarrer Patrick Meschenmoser – zurecht – frenetischer Jubel für sie aufbrandete.

Höhepunkt der Messe aber wurde das Lobpreislied Masithi-Amen, vor dem Petra Springer noch einen kleinen Workshop ansetzte. Danach war dann aber wirklich jeder Gottesdienstbesucher, darunter auch Bürgermeisterin Scherer und die HGV-Spitze, mit vollem Herzen dabei, sang und tanzte bei den drei Strophen „preisen – danken –loben“ geradezu euphorisch mit.

ANZEIGE

Nach dem Auszug von Ministranten, Pfarrer Meschenmoser und den Hästrägern, rührte sich jedoch keiner: Alle blieben sitzen und warteten darauf, was die Stadtkapelle noch auf Lager hatte. Und tatsächlich bekam das „Publikum“ noch ein kleines Medley mit zwei Robbie Williams-Titeln zu hören.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Spontane Aktion bei schönem Wetter

DLRG sammelte Müll an der Ach

Bad Wurzach – Am letzten Sonntag (6.4.) nutzte die DLRG Bad Wurzach das schöne Wetter für eine spontane Müllsammelaktion entlang der Ach – von der Brücke an der B465 beim Tennisplatz bis zur Brücke der L314 in Richtung Hauerz.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Klaus Schütt überbrachte stellvertretend für Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Glückwünsche

Theresia Eichenauer feierte ihren 90. Geburtstag

Bad Wurzach – Bei guter geistiger Gesundheit konnte an diesem Freitag Theresia Eichenauer ihren 90. Geburtstag feiern. Klaus Schütt überbrachte stellvertretend für Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Glückwünsche der Stadt Bad Wurzach, wo die Jubilarin nach dem Krieg eine neue Heimat fand.
19.00 Uhr

4er-Musig spielt am 11. April in der Reha-Klinik

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. April, findet im Eingangsbereich der Reha Bad Wurzach ein Konzert mit der 4er-Musig statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach