Skip to main content
ANZEIGE
Sportschützen Bad Wurzach

Abschluss der Wintersaison

Bad Wurzach – Zum Abschluss der Wintersaison beenden die Sportschützen aus Bad Wurzach ihre sechs Runden mit nur einem Erfolg in den Disziplinen Luftgewehr, Luft und Sportpistole auf Kreisober und Kreisligaebene. Mit Rang fünf bleibt die „erste Lupi“ ein Oberligateam. In der Kreisklasse-Einzelwertung holte Andrea Angele den Meistertitel vor „Vize“ Marcel Ego.
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Karneval

Der Wurzacher Fanfarenzug ist beim Rosenmontagsumzug in Mainz dabei

Bad Wurzach / Mainz – Wenn am Montag die Live-Bilder vom großen Umzug in Mainz über die TV-Bildschirme laufen werden, wird auch der Fanfarenzug Bad Wurzach zu sehen sein.
ANZEIGE
Worum – Dorum

Die Narren übernahmen in Bad Wurzach das Zepter

Bad Wurzach – Mit der Übergabe des Stadtschlüssels an Zunftmeister Dominic Neher kapitulierte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am Gumpigen Donnschtig vor den Narren, die bis Aschermittwoch in der Stadt das Sagen haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Fasnet

Der Musikball Eintürnen stand ganz im Zeichen der Baustellen

Eintürnen – Der diesjährige Ball der Eintürner Musikkapelle stand ganz im Zeichen der vielen Baustellen, die den Eintürnern im vergangenen Jahr häufig das Leben schwer gemacht hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
ANZEIGE
„Worum-Dorum“

D´Riedmeckeler haben die Senioren ins Kurhaus zum Fasnetsnachmittag eingeladen

Bad Wurzach – Die Narrenzunft Bad Wurzach lädt alljährlich die Senioren am Mittwoch vor dem Gumpigen Donnerstag für ein paar unbeschwerte Stunden zur Seniorenfasnet ins Kurhaus ein. Ede Butscher mit seiner Band „Halb so schlimm“ sorgte für den musikalischen Rahmen. Als Moderator führte Matthias Müller, der die närrische Seniorenschar mit einem dreifachen „Worum-Dorum“ begrüßte, durch das bunte Programm, zu dem die drei Kindergärten – sehr zur Freude der Senioren – einen großen Beitrag beitrugen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Begründet unter Paul Thum

Eine schöne Tradition: die Bauamtsfasnet

Bad Wurzach – Seit Paul Thums Zeiten geht es im Bauamt hoch her am Gumpigen. Motto heuer bei der Stadtbauamtsfasnet: die gute alte Zeit oder auch die süße alte Zeit. Man sah Leute mit Bauchladen voller Süßigkeiten. Die Hausherrin Kathleen Kreutzer zeigte sich als elegante Lady aus den 30ern. Auch wurden schöne alte Lieder gesungen. Es gab eine lebende Music-Box. Als Deko an der Wand waren alte Ansichten von Wurzach angebracht. Die Lumpenkapelle, der Fanfarenzug und Schalmeien spielten auf. Ge…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
ANZEIGE
Familienunternehmen beweist trotz weiterhin schwieriger Wirtschaftslage Mut und Weitblick

Verzinkerei Karger nimmt Werk in Bad Wurzach wieder in Betrieb

Bad Wurzach – Die Freude war groß, als die Feuerverzinkerei Karger Anfang 2021 mit dem neu errichteten Werk in Bad Wurzach ihren vierten Standort in Betrieb nehmen konnte. Ebenso riesig war jedoch auch die Ernüchterung darüber, diesen im Oktober 2022 wieder in den Ruhemodus versetzen zu müssen. Rasant in die Höhe geschnellte Energiekosten, die angespannte Wirtschaftslage und eine teils stark sinkende Nachfrage in vielen Bereichen machten schlicht alle Planungen zunichte.
Am Samstag, 12. April!

Einladung zur Volleyball-Stadtmeisterschaft Bad Wurzach 2025

Bad Wurzach – Es ist wieder soweit – unser alljährlicher Klassiker! Die Volleyball-Stadtmeisterschaft in Bad Wurzach 2025 verspricht packende Matches, mitreißende Atmosphäre und tolle Preise für die besten Teams. Seid dabei und zeigt euer Können auf dem Spielfeld! Modus: 6vs6 Mixed Datum: Samstag, 12. April 2025 Anmeldung und Details unter https://tournify.de/live/sms25
Fast das gesamte ANR-Präsidium war angereist

Ehrungen beim Ehrengastempfang

Haidgau – Wenn das fast gesamte ANR-Präsidium anreist, gibt es bei den Narren etwas Besonderes zu feiern. Da wäre natürlich das Jubiläum der Haidgauer Narrenzunft. Aber natürlich galt es auch, die langjährigen Mitglieder der Zunft in dem gebührenden Rahmen eines Empfangs für ihre Verdienste zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
Ehrengastempfang

Auftakt zum großen Chadaloh-Jubiläum

Haidgau – Am frühen Freitagabend (21.02.), eröffnete die Narrenzunft Chadaloh Haidgau mit einem Ehrengastempfang im katholischen Gemeindehaus die Feiern aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
ANZEIGE
Volles Programm bei den Chadalohs und ihren Gästen

Narrenbaumstellen und Brauchtumsabend bei den Chadalohs

Haidgau – Die Chadalohs und ihre Gäste hatten am Freitagabend (21.02.2025) ein volles Programm: Nach dem Ehrengastempfang im katholischen Gemeindehaus geleiteten die Hoigamer Stroaßa Hup´r die Zunftführung sowie die Gäste – darunter fast das komplette ANR-Präsidium – stimmungsvoll bei Fackelbeleuchtung zur nächsten Festlocation. Denn vor der Halle stand das Stellen des Narrenbaumes auf dem Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Februar 2025
“Willkommen bei der vhs Bad Wurzach”

Neue Homepage der vhs Bad Wurzach

Bad Wurzach – “Willkommen bei der vhs Bad Wurzach” – mit diesen Worten begrüßt die Volkshochschule Bad Wurzach ab sofort die Besucherinnen und Besucher auf der neu gestalteten Homepage.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Gemeindewahlausschuss

Das Abstimmungsergebnis zum Turm ist amtlich

Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Wurzach tagte am Montag, 24. Februar, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal von Maria Rosengarten, um das Abstimmungsergebnis des Bürgerentscheides zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm offiziell zu bestätigen.
Ausschuss für Technik und Umwelt

Außenbecken beim alten Hallenbad wird rückgebaut

Bad Wurzach – Die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) bestand praktisch aus zwei Tagesordnungspunkten: Der Bericht der Bürgermeisterin bezog sich auf die letzte ereignisreiche Woche und der zweite Punkt war das Lösen des Problems mit dem großen Becken des ehemaligen Freibades, um damit die Renaturierung des riednahen Geländes einzuleiten.
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Spielbericht vom 24. Februar 2025 der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – In durchwegs schwacher Verfassung präsentierten sich die Wurzacher Damen in Brackenheim. Keine Spielerin kam an ihre übliche Leistung heran weshalb die Gastgeberinnen das Spiel von Beginn an dominierten und mit einem deutlichen Sieg beendeten.
Bundestagswahl

Das Bad Wurzacher Ergebnis, grafisch und tabellarisch

Bad Wurzach – Bad Wurzach gliedert sich in 11 Wahlbezirke: die 9 Ortschaften und die 2 Kernstadt-Wahlbezirke (dazu kommen 4 Briefwahlbezirke). Wir haben die Ergebnisse der 11 Präsenzwahlen der Webseite der Stadt Bad Wurzach entnommen – sowohl in grafischer als auch in tabellarischer Form. Achtung: In den Wahlbezirksergebnissen sind keine Briefwahlstimmen enthalten; lediglich im Bad Wurzacher Gesamtergebnis sind auch die Briefwahlstimmen drin!
ANZEIGE
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Narrenzunft Chadaloh

Über 3.000 Hästräger kamen zum Narrensprung nach Haidgau

Haidgau – Petrus muss ein Haidgauer sein: Bei Narrensprung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haidgauer Chadaloh am Samstag (22.2.) schien den ganzen Tag bei frühlingshaften Temperaturen die Sonne und machten den Sprung für die rund 3.000 Hästräger – fast sämtliche Zünfte des Alemannischen Narrenrings (ANR) waren dabei – ebenso für die zahlreichen Zuschauer zu einem besonderen Genuss.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
ANZEIGE
Gegen Baum gefahren

Tödlicher Unfall bei Seibranz

Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war mit seinem Opel kurz nach 14.00 Uhr auf dem Gemeindeverbindungweg zwischen Seibranz und Linden unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam der 27-Jährige von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät, er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
ANZEIGE
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Sonntagabend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
ANZEIGE
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.

KURZMITTEILUNGEN

Bad Wurzach

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023
Wichtige Hinweise
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN

Bad Wurzach

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettb…

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Eh…

Salvatorkolleg war beim Schüleraustausch in Wallingford

Bad Wurzach – Nicht jede Schule hat das Glück, eine englische Partnerschule zu haben; das Gymnasi…

TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen, hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Am Dienstag, 18. März, fand im Turnerheim Bad Wurzach die jährliche Hauptversammlun…

Schüler/innen informierten sich über verschiedene Ausbildungsberufe

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Klassenstufe 9 der MINT-zertifizierten W…

SPORT

Bad Wurzach

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießspor…

Spiel 3 in Krefeld ist schon nach 23 Minuten entschieden!

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im dritten Spiel der Halbfinalserie in Krefeld …

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsai…

RFV Bad Wurzach startete mit seinem „Late entry“-Springturnier in die Freiluftsaison

Bad Wurzach – Am Samstag 29. März eröffnete der RFV Bad Wurzach bei kühlem Vorfrühlingswetter die…

Ergebnisse von den Bezirkseinzelmeisterschaften

Bad Wurzach – Kegeln wird nicht nur als Mannschaftssport betrieben, denn die Kegler- und Keglerin…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
ANZEIGE

TAGESEMPFEHLUNGEN

Bad Wurzach

4/9/2025

 

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf d…

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra …

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in di…

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…