Skip to main content
ANZEIGE
Metzelsuppe der Blutreiter Dietmanns

Musiker Anton Schöllhorn für 50-malige Teilnahme am Heilig-Blut-Fest geehrt

Dietmanns – Bei der diesjährigen Metzelsuppe der Dietmannser Blutreiter war alles wie immer – außer der Termin. Vorstand Klaus Brauchle freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer einen für alle Seiten akzeptablen Termin gefunden zu haben, nachdem der bisherige Termin für das einzige von den Blutreitern organisierte Fest im Jahr aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich war.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2024
Am Mittwoch, 17. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 17. Januar, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Eintürnenberg.
ANZEIGE
Vom 26. Januar bis 8. März

Rainer Nentwich stellt in der städtischen Galerie im Rosengarten aus

Bad Wurzach – „Spiralvariationen – Vom bunten Kringel zur Spiralgraphik“ – so nennt Rainer Nentwich seine Ausstellung, die vom 26. Januar bis 8. März in der Galerie in Maria Rosengarten in den Räumen der Stadtbücherei während deren Öffnungszeiten zu sehen sein wird.
Einstimmiger Beschluss

Ortschaftsrat lehnt Flüchtlingsunterbringung in der „Kanone“ ab

Arnach (rei) – In der alljährlichen Haushaltssitzung des Ortschaftsrates Arnach steht normalerweise die Vorstellung des städtischen Etats für das angebrochene Jahr im Mittelpunkt. Diesmal, am 8. Januar, kam es anders.
ANZEIGE
Bad Wurzacher Schützen gut vertreten

Ergebnisse vom Dreikönigsschießen in Bad Waldsee

Bad Wurzach – Beim Dreikönigsschießen in Bad Waldsee waren die Bad Wurzacher Schützen mit zehn Akteuren wieder gut vertreten.
34 Mitglieder aus der Region Leutkirch – Isny – Bad Wurzach

Lions-Club Leutkirch blickt auf erfolgreiches Jahr 2023 zurück

Leutkirch – Robert Stützle, Waldemar Westermayer und Manfred Schraag haben eines gemeinsam: Sie alle waren schon einmal Präsident des Lions-Clubs Leutkirch. Gemeinsam mit dem aktuellen Präsidenten Uwe Heizmann zogen sie bei einem Pressegespräch in Bad Wurzach eine Bilanz über das Jahr 2023.
ANZEIGE
Am Samstag, 20. Januar

Haisterkirch lädt zum Sebastiansfest

Haisterkirch – Der 20. Januar ist der Sebastianstag. Von alters her wird dieser Tag in Haisterkirch groß gefeiert. Aus nah und fern kommen zahlreiche Pilger, um des großen Heiligen, der im 4. Jahrhundert den Märtyrertod erlitten hat, zu gedenken. Sebastian gilt unter anderem als Patron des Viehs. Der Sebastianstag war deshalb für die Bauern ein wichtiger Bitt- und Bettag. Nachstehend der Ablauf des Festtages in Haisterkirch:
Beeindruckend

Musikverrückte Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertierte in St. Peter

Bad Waldsee – Trotz recht winterlicher Witterung füllten Fans des authentischen Brassbandsounds das barocke Gotteshaus zu Bad Waldsee. Wo sonst die Orgel von der Empore aus bisweilen St. Peter vibrieren lässt, gelang dies der Brassband Oberschwaben-Allgäu (BBOA) spielend vom Altar aus. Unter der Leitung von Joachim Weiss, der auch die Waldseer Stadtkapelle dirigiert, präsentierten die etwa 30 Musizierenden ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit einem Querschnitt aus Kompositionen und Arrange…
Herlazhofer Triathlon-Gruppe schaffte 190 km

Spendenschwimmen für soziale Zwecke im Bad Wurzacher Hallenbad

Bad Wurzach – Unter dem Motto: „Jede Wende bringt eine Spende“ veranstaltete die Herlazhofer Triathlon Gruppe, unterstützt durch Schwimmer und Schwimmerinnen aus Bad Wurzach, wie im letzten Jahr wieder ihr Drei-König-Schwimmen im Hallenbad. Dieses Mal sollte aber nicht nur die sportliche Leistung der geschwommenen Meter im Vordergrund stehen, sondern es sollten damit auch Spendengelder für zwei soziale Einrichtungen in Bad Wurzach gesammelt werden.
Sängerabend am Samstag, 20. April

Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch für dieses Jahr ist der Männerchor Haisterkirch wieder in den Planungen für einen Sängerabend am Samstag, 20. April. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor mitwirken. Hierzu sind alle sangesfreudigen Männer jeder Altersstufe herzlich eingeladen.
ANZEIGE
Musikkapelle Ziegelbach

Generalversammlung 2024

Ziegelbach – Traditionell fand am Abend vor dem Dreikönigstag die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach im Probelokal statt.
Sechs VRmobile – gestiftet über Gewinnsparlose

Volksbank Allgäu-Oberschwaben fördert Mobilität regionaler Vereine

Allgäu-Oberschwaben – Mit einer Spende von insgesamt sechs Fahrzeugen fördert die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) die Mobilität regionaler Vereine. Auf dem Marktplatz in Isny im Allgäu fand Ende des vergangenen Jahres die Übergabe der sogenannten VRmobile statt.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Stiftung Kinderchancen Allgäu

Ehrenamtliche schenken Kindern Zeit und Licht

Leutkirch – In einer Zeit, in der Schenken großes Thema ist, möchte die Stiftung Kinderchancen Allgäu auf ein ganz besonderes Geschenk ein Augenmerk legen: Zeit. Denn davon schenken Ehrenamtliche den unterstützten Kindern viel.
Leuchtende Netze, Linien und Bälle in der Riedsporthalle

Teams und Zuschauer von Neon-Volley-Night begeistert

Bad Wurzach – Bereits zum zweiten Mal führte die Volleyball-Abteilung der TSG Bad Wurzach ihre Neon-Volley-Night in der Riedsporthalle durch. Diejenigen, die sich fragten, wie man Volleyball im Dunkeln spielen kann, waren von den leuchtenden Farben der Netze, Linien, Bälle und neonfarbenen Trikots der Teilnehmer überrascht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
ANZEIGE
Sportschießen: 6. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Schützenverein Barbarossa Fenken schafft Klassenerhalt!

Bad Wurzach / Fenken – Mit einem Sieg im letzten Wettkampf dieser Saison sicherten sich die Fenkener Luftgewehrschützen den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
Bilder von der Traktor-Demo in Bad Wurzach

Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen

Ravensburg / Bad Wurzach (rei) – Am Montag, 8. Januar, gab es in Ravensburg auf dem Marienplatz eine große Bauernkundgebung mit laut Polizei etwa 2000 Teilnehmern. Die Landwirte protestierten gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft. Die Bauern waren am Morgen mit Traktoren aus allen Richtungen nach Ravensburg gefahren, wo sie sich auf dem Parkplatz an der Oberschwabenhalle einfanden. Auf den Straßen nach Ravensburg war der Verkehr beeinträchtigt. Es…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
ANZEIGE
Narrenzunft D’Langjupp freute sich über starken Besuch

Der siebte Narrensprung in Seibranz

Seibranz – Eigentlich ist die Fasnet ja dazu da, den Winter zu vertreiben. Dass ausgerechnet beim allerersten Narrensprung der Saison in der Region dieser – und noch dazu in Seibranz – wieder fröhliche Urständ feierte, war schon bezeichnend. Dafür erlebten die vielen Zuschauer, darunter auch Ortsvorsteherin Petra Greiner und Bürgermeisterin Alexandra Scherer, eine Premiere: Wilfried „Willibu“ Butscher, seit vielen Jahren Zunftmeister der Seibranzer Narrenschar, stand als Streckensprecher im n…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Januar 2024
“Der Wandersmann”

Beim Zunftmeisterempfang in Seibranz wurde die neue Maske vorgestellt

Seibranz – Bereits zum siebten Mal veranstaltete die Seibranzer Narrenzunft um Zunftmeister Willi „WilliBu“ Butscher einen Narrensprung. Beim Zunftmeisterempfang – erstmals nicht in der Festhalle, sondern in der „zweiten Heimat“ der Zunft, im ehemaligen Stall der Familie Menig in Seibranz-Ösch – stellten die Langjuppen nun ihre zweite Figur, den „Wandersmann“ der närrischen Öffentlichkeit vor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Januar 2024
ANZEIGE
Gut besucht

Musikverein Hauerz hielt Generalversammlung ab

Hauerz – Der Musikverein Hauerz hat am 5. Januar seine Generalversammlung abgehalten. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete die Vorsitzende Ingrid Ritscher die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern: Sie begrüßte alle Gäste, ehe die Versammlung der verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Am 14. Januar

Windkraftvorträge in Mühlhausen

Mühlhausen (rei) – Der Bereich Osterhofen ist im aktuellen Entwurf des Regionalplanes als Vorranggebiet für die Errichtung von Windkraftanlagen ausgewiesen. Das sehr große Gebiet umfasst 375,5 Hektar. Windkraftanlagen der heutigen Generation überragen die Grabener Höhe deutlich. Das hat optische Auswirkungen auf das europadiplomierte Wurzacher Ried. Darüber und über viele andere problematische Auswirkungen der Windkraft sprechen am 14. Januar in Mühlhausen Dr. Carmen Pöhl und Friedrich-Thorst…
ANZEIGE
Start in die Fünfte Jahreszeit

Außergewöhnlich viele Haidgauer Narren beim Kuhschwanzlüften am Start

Haidgau – Im 49. Jahr seit Gründung der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh starteten Wago und Wolfsleib, Hugibold, Pebo und der namensgebende Chadaloh am Dreikönigstag nach dem Angelus-Läuten mit dem traditionellen „Kuhschwanzlüften“ in die Fünfte Jahreszeit.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Januar 2024
Solarenergie

So können auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren

Ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudes installiert wird, ist eine Entscheidung, die den jeweiligen Eigentümern und Eigentümerinnen obliegt. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren können, denn im Rahmen des Mieterstrom-Modells aus dem Jahr 2017 kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ihnen selbst erzeugter, kostengünstiger Strom angeboten werden.
ANZEIGE
Fachvorträge, Sketche und Musik

Am 26. Januar in Wolfegg: Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Landkreis Ravensburg – Die Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit den Fachrichtungen Landbau und Hauswirtschaft laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Freunde der Fachschule als auch Interessierte recht herzlich zum traditionellen Schülerabend ein. Der Schülerabend 2024 findet am Freitag, 26. Januar ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Wolfegg statt; Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Kostenlos

Broschüre “Jahresrückblick 2023” liegt aus

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr hat die Stadt Bad Wurzach wieder einen Rückblick mit einer Zusammenstellung wichtiger Ereignisse aus kommunaler Sicht für 2023 erstellt. Die entsprechende Broschüre ist an den üblichen Auslagestellen am Rathaus, bei der Bad Wurzach-Info oder den Ortsverwaltungen kostenlos erhältlich.
ANZEIGE
An Dreikönig um 19.00 Uhr

Haidgauer Narren eröffnen Fasnet mit Kuhschwanzlüften

Haidgau – Heuer im 49. Jahr seit Gründung der Zunft starten die Haidgauer Narren wie eh und je am Dreikönigstag mit dem traditionellen „Kuhschwanzlüften“ in die Fünfte Jahreszeit. Am Samstag, 6. Januar, um 19.00 Uhr ist es wieder soweit: Mystisch steigt der Schwarznarr „Wolfsleib“, der von der wilden Einzelfigur „Wago“ bereits erwartet wird, aus seiner Höhle. Gemeinsam suchen sie die Chadalohs, die Hugibolde und Pebos, die alsbald aus allen Gassen strömen, um auf dem Haidgauer Rathausplatz ih…
Am 3. Januar um 22.38 Uhr

Schusswaffengebrauch bei Polizei-Einsatz in Weingarten

Weingarten – In der Nacht des 3. Januar, um 22.38 Uhr, kam es auf dem Münsterplatz in Weingarten zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, in dessen Verlauf ein 26-jähriger Mann angeschossen wurde.
ANZEIGE
11. Januar

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 11. Januar, findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Die Tagesordnung lautet:
Ausgabe Januar / Februar

Das neue Blix ist da! 

Aulendorf (rei/rr) – Die Blix-Ausgabe Januar / Februar ist soeben erschienen. Das Monatsmagazin, herausgegeben von Dr. Roland Reck, kann an zahlreichen Auslegestellen in Oberschwaben kostenlos mitgenommen werden. In dem 76-seitigen Heft geht das Blix-Team unter anderen auf die OB-Wahl im Ulm, die kommende Landesgartenschau in Wangen und – selbstverständlich für ein Oberschwaben-Magazin – auf die Fasnet ein. Ein großer Artikel aus der Feder von Roland Reck gilt einem KI-Experten, der auf Bäume…
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Bad Wurzach

450 Jahre Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

Bad Wurzach – Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist wurde vor 450 Jahren gegründet. Daran und …

Kostenlose PV-Beratung

Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschul…

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023
Wichtige Hinweise
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN

Bad Wurzach

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis s…

Austauschschüler aus Luxeuil weilen derzeit am Salvatorkolleg

Bad Wurzach – Vom 5. bis 11. April sind 18 Schüler des Lycée Lumière und des Collège Saint Colomb…

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettb…

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Eh…

Salvatorkolleg war beim Schüleraustausch in Wallingford

Bad Wurzach – Nicht jede Schule hat das Glück, eine englische Partnerschule zu haben; das Gymnasi…

SPORT

Bad Wurzach

Die Volleyball-Herren der TSG Bad Wurzach suchen DICH als Trainer*in

Bad Wurzach – Du hast Lust auf Volleyball, Teamspirit und jede Menge gute Laune? Dann bist du bei…

Württembergische Jugendmeisterschaften – auch die TSG Bad Wurzach war dabei

Bad Wurzach/Nattheim – Am Wochenende (3./4.5.) fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften…

TSG-Keglerinnen sind württembergische Pokalsiegerinnen

Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Wü…

Towerstars vermelden Abgänge aus dem Vizemeisterteam

Ravensburg – Eine außergewöhnliche und erfolgreiche Saison ist zu Ende gegangen.  Neben dem …

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminpl…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
ANZEIGE

TAGESEMPFEHLUNGEN

Bad Wurzach

5/7/2025

 

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegens…

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten…

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Ma…

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren tradit…

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein acht…

Das Magazin für Oberschwaben

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…

Mehr gefällig?

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
80 Jahre nach Kriegsende nimmt die Zahl der Augenzeugen naturgemäß stark ab. Hans-Joachim Schodlok, wohnhaft in Dietm…
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. U…