Skip to main content
ANZEIGE
Narrensprung in Bad Wurzach

Annähernd 100 Gruppen sorgten für tolle Stimmung

Bad Wurzach – 95 Gruppen, drei Stunden Länge, der diesjährige Narrensprung am Rosenmontag in Bad Wurzach geizte nicht mit Superlativen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Rosenmontag

Beim Zunftmeisterempfang im Kurhaus wurden Bärte abrasiert

Bad Wurzach – Beim Zunftmeisterempfang im Kurhaus gab es für die Wurzacher Narrenzunft viel Lob für die Organisation. Und es war eine Premiere: Erstmals fand der Zunftmeisterempfang im Kurhaus im Kursaal statt, worüber sich nicht nur Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
ANZEIGE
Ball zweimal aufgeführt

Sportler mit Doppel-Wumms

Bad Wurzach – Der Sportlerball in Bad Wurzach, der in diesem Jahr zum wahren Krimi namens „Die Alte und der verschwundene Krebs“ wurde, genießt inzwischen einen legendären Ruf. Mit der 27. Ausgabe des von TSG-Turnern, Tennisclub, DLRG, Landjugend und den in diesem Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum feiernden Freunden des Ungeziefers gab es eine große Neuerung: Er wurde zweimal aufgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Fasnetsball des Liederkranzes Eintürnen

„Bockland isch a schees Land“

Eintürnenberg – Ganz und gar närrisch ging es am Fasnetssamstagabend in Eintürnenberg beim Liederkranzball zu. Musikalisch eingeleitet wurde das unterhaltsame Programm in der vollbesetzten Festhalle mit dem Song “Ein Mann für Amore” unter Leitung von Alexander Dreher. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
ANZEIGE
Heilige Messe am Fasnetsonntag

„Zsamma das Wort Gottes höra, horcha au auf seine Lehra“

Bad Wurzach – Zum elften Mal begleitete die Stadtkapelle die Narrenmesse in St. Verena musikalisch. Pfarrer Stefan Maier, der seine Predigt wieder einmal in Versform hielt, konnte sich über eine vollbesetzte Stadtpfarrkirche freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
Kultumzug in Hummertsried

Gruppen packten viel Politkritik in ihre Kostüme und Wagen

Hummertsried – Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetsumzug-Zeit. In Fünferreihen und mehr drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag in Hummertsried am Straßenrand, um den kultigen Umzug rund ums „Rössle“ – besser bekannt als „Beim Wiese“ – mitzuerleben. Das hat Tradition in Hummertsried und deshalb kommen Hummertsried-Fans aus nah und fern in hellen Scharen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Februar 2024
ANZEIGE
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Pokalspiel der Damen  – TSG Bad Wurzach – TSG Ailingen 

Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag empfingen die Wurzacher Damen die TSG Ailingen zum Pokalspiel. Da die Wurzacher in letzter Zeit einige Niederlagen einstecken mussten gingen sie trotzdem sehr entschlossen in dieses Spiel. 
Polizeibericht

Täter schlägt zu und flüchtet

Bad Wurzach – Nach Angaben des 43-jährigen Geschädigten sprach er am Samstagabend gegen 20:00 Uhr eine Person an, die sich verdächtig zwischen geparkten Autos in der Oberriedstraße aufhielt.
Ortschaftsratswahl in Arnach

Einladung zur Aufstellung eines Wahlvorschlages

Arnach – Im Zuge der Kommunalwahlen werden am 9. Juni auch die Ortschaftsräte für Arnach gewählt. Für diese wichtige Wahl soll nun ein Wahlvorschlag erstellt werden. Deshalb möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger Arnachs ansprechen, die sich vorstellen können, an der Gestaltung Arnachs mitzuwirken. Es wird hiermit zu einer Versammlung am Mittwoch, 21. Februar, im Katholischen Gemeindehaus St. Ulrich eingeladen. Beginn: 19.30 Uhr.
Nachtrag

Der Haushalt der Stadt

Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 29. Januar haben sich die drei Fraktionen intensiv mit dem Haushalt der Stadt für das Jahr 2024 auseinandergesetzt. Die Bildschirmzeitung dokumentiert die drei Reden der Fraktionssprecher im Wortlaut am Ende dieses Artikels (unter Download). Unser Reporter Uli Gresser hat die Sitzung zusammengefasst. Wir tragen seinen Bericht, der im Fasnetstrubel liegengeblieben war, jetzt nach: Traditionell haben die Fraktionssprecher der einzelnen im Gemeinder…
ANZEIGE
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus

Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.
Worum – Dorum

Bei Wurzacher Weiberfasnet lassen die Gruppen ihrer Fantasie freien Lauf

Bad Wurzach – Nach der Stadtwirtschaft im Vorjahr haben die närrischen Musikanten des Fanfarenzugs Bad Wurzach in diesem Jahr den ebenfalls im Besitz der Brauerei Härle befindlichen Dudelsack für die eine Nacht der Weiberfasnet am Gumpigen Donnschtig aus seinem Dornröschenschlaf geweckt, an der keine der vielen Motivgruppen vorbeikam.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Aus dem Ortschaftsrat Arnach

Ortsvorsteher äußert sich zu Vergabe-Kriterien

Arnach – Ortsvorsteher Michael Rauneker begründete im Ortschaftsrat Arnach sein Abstimmungsverhalten in der letzten Gemeinderatssitzung, als es um die Kriterien für die Bauplatzvergabe im Bereich der Gesamtgemeinde Bad Wurzach ging (also auch um das Arnacher Baugebiet St. Anton). Er hatte damals als einziges Ratsmitglied gegen das von der Stadtverwaltung vorgelegte Konzept votiert.
Annähernd 1,6 Promille

Trunkenheitsfahrt

Bad Wurzach – Weil er in deutlichen Schlangenlinien fuhr, fiel ein 48-jähriger Pkw-Lenker am frühen Freitagmorgen einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leutkirch in der Ravensburger Straße auf.
Stadtbauamtfasnet

Scheunenfest unter dem Motto “Frau sucht Bauer”

Bad Wurzach – Alle Jahre wieder am Gumpigen Donnerschtag trifft man sich im Stadtbauamt zur dortigen Fasnet: Verwaltung, Bürgerbüro, Naturschutzzentrum und Bauhof hatten in diesem Jahr das Motto „Bauer sucht Frau“ gewählt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2024
ANZEIGE
Gumpiger Donnschtig

Nach Schlüsselübergabe und Narrenbaumsetzen kamen die kleinen Narren zu ihrem Recht

Bad Wurzach – Wie in jedem Jahr übernahmen die Narren am Gumpigen Donnschtig mit dem Rathaussturm und Narrenbaumsetzen die Macht im Städtle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2024
Am Samstag, 10. Februar

SV Seibranz lädt zu Sportlerball

Seibranz – Herzliche Einladung zum diesjährigen Sportlerball des SV Seibranz am morhgigen Samstag, 10. Februar! Für unterhaltsames Programm und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Topact

Bilder von der Vollgas-Sportlerparty in Arnach

Arnach – Um 20.00 Uhr öffneten die Pforten zur Sportlerpartynacht 2024. Gut gelaunte Fasnacht in der Arnacher Halle. “Verrückte” tanzten und feierten zum Sound von DJ Markus. An der Empore-Bar, der Hallenbar und der Cocktailbar konnten unsere Gäste den kleinen und großen Durst stillen und kulinarisch den legendären SVA-Burger genießen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2024
Aufruf

Lust sich zu engagieren? Die Arnacher Nachbarschaftshilfe braucht Sie!

Arnach – Können Sie sich vorstellen, sich für andere Menschen einzusetzen, ihnen den Alltag zu erleichtern? Dann sind Sie bei der Arnacher Nachbarschaftshilfe genau richtig.
Leserbrief

Wann kommen wir endlich zur Besinnung?

Zur Diskussion um die Demonstationen gegen rechts
Bärbel Fischer, Leutkirch
veröffentlicht am 8. Februar 2024
Am Samstag, 10. Februar

Sportlerball des SV Seibranz

Seibranz – Herzliche Einladung zum diesjährigen Sportlerball des SV Seibranz am Samstag, 10. Februar! Für unterhaltsames Programm und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Samstag, 10. Februar, in Haidgau

Zunftball der Narrenzunft Chadaloh e.V. 1975 mit Programm und Tanz

Haidgau – Für unseren traditionellen Zunftball am Samstag, 10. Februar, in der Narrenhalle Haidgau haben wir wieder ein traditionell „hausgemachtes“ originelles Programm für Euch auf die Füße gestellt. Lasst Euch davon überraschen!
Leserbrief

Ein falsches Spiel

Zu den Artikeln „Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat“ (DBSZ vom 19. Januar) und „Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik“ (DBSZ vom 3. Februar)
Rolf Weidner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 8. Februar 2024
ANZEIGE
Im Pfarrstadel

Bauernversammlung am 22. Februar in Reichenhofen

Reichenhofen – Am Donnerstag, 22. Februar, um 20.00 Uhr, findet im Pfarrstadel in Reichenhofen die diesjährige Bauernversammlung für die landwirtschaftlichen Ortsvereine Aichstetten/Altmannshofen/Aitrach und sämtliche Ortsvereine der Gemeinden von Bad Wurzach und Leutkirch statt.
“Worum Dorum”

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der Hauptfasnet

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, 8. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich von 8.00 bis 10.00 Uhr geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung und Bürgerbüro am Rosenmontag, 12. Februar, ganztägig geschlossen, das Bürgerbüro zusätzlich auch am Samstag, 10. Februar.
CDU-Bewerber für die Kreistagswahl im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg

Alexandra Scherer und Dieter Krattenmacher führen Liste an

Immenried – Der CDU-Kreisverband Ravensburg hat die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach, Kißlegg) bestimmt und die aus seiner Sicht wichtigsten Themen für die bevorstehenden Kreistagswahlen dargelegt. Hierzu hatten sich knapp 30 Mitglieder und Gäste im Café Fatima in Immenried eingefunden.
Werkrealschule Bad Wurzach

Info-Mitmach-Tag für Viertklässler fand großes Interesse

Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach wieder ihren Info-Mitmachtag für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen.

KURZMITTEILUNGEN

Bad Wurzach

Gemeindewahlausschuss tagt heute um 18.00 Uhr

Bad Wurzach – Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisse…

Wahlveranstaltungen am Ort

Anmerkung der DBSZ-Redaktion: In dieser Rubrik werden die uns von den Parteien und Wählervereinig…

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023
Wichtige Hinweise
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN

Bad Wurzach

Schüler/innen informierten sich über verschiedene Ausbildungsberufe

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Klassenstufe 9 der MINT-zertifizierten W…

Verabschiedung der Schulleiterin

Bad Wurzach – Am Freitag, 31. Januar, verabschiedeten die Kinder und Lehrerinnen in Eintürnenberg…

Ankommen im Salvatorkolleg

Bad Wurzach – Zehn Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes zur endgültigen Rückkehr zu G9 veranstalt…

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber …

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und set…

SPORT

Bad Wurzach

Mitgliederversammlung des Radfahrervereins

Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freita…

Skiausfahrten des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Skiausfahrten des Skiclub Bad Wurzach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nachf…

Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!

Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9…

Stadtmeisterschaft 2025 der Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Stadtmeisterschaft im Kegeln statt. …

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war …
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
ANZEIGE

TAGESEMPFEHLUNGEN

Bad Wurzach


 

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad W…

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagserg…

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Faktencheck

Zur Diskussion um den Turm