Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen
Werben für Europa
Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
veröffentlicht am 18. Februar 2024
Information der BI Haistergau
Treffen Windräder auch unsere Gesundheit?
Haisterkirch – Die BI Lebenswerter Haistergau, deren Jahreshauptversammlung am 23. Februar um 20.00 Uhr in der Turnhalle Haisterkirch stattfindet, hat einen Flyer erstellt, der sich mit den Auswirkungen möglicher Windparks in unserer Region auf die Natur und die Gesundheit befasst.
Oberschwabenklinik
Jetzt auch Innere Medizin am Wangener MVZ
Wangen – Die Oberschwabenklinik hat ihr Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Wangen um den Fachbereich Innere Medizin erweitert. Mit Dr. Michael Reitmayer und Michael Hafner arbeiten zwei erfahrene Internisten, die zugleich auch Oberärzte im Westallgäu-Klinikum sind, im MVZ. Dr. Reitmayer ist zudem Facharzt für Kardiologie.
Ausstellung auf der Waldburg ab 15. März
Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen und sein normannisches Erbe
Waldburg – Denkanstöße zu geben und aufzuzeigen, wie es im Mittelalter Angehörigen verschiedener ethnischer Gruppen und Religionsgemeinschaften gelang, friedlich miteinander zu leben – das ist das Anliegen der Ausstellung über den Staufer-Kaiser Friedrich II. in der Waldburg, die ab 15. März dort zu sehen sein wird.
Kundgebung mit 350 Teilnehmern
Biberach setzte Zeichen gegen Ausschreitungen am Aschermittwoch
Biberach (dbsz) – 350 Personen waren dem Eil-Aufruf zur “Mahnwache für Demokratie und Meinungsfreiheit – gegen Gewalt und Demokratiefeindlichkeit” am Samstag (17.2.) in Biberach gefolgt. Sie protestierten am Abend im Stadtgarten neben der Stadthalle gegen die, wie Mitveranstalter Theo Döllmann schreibt, „gewaltvollen Ausschreitungen“ am vergangenen Mittwoch (14.2.). “Biberach hat gezeigt, dass gewaltvolle Ausschreitungen hier nicht akzeptiert werden”, erklärte der Biberacher Walter Scharch. “…
Leserbrief
Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?
Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Heimatpfleger Stephan Wiltsche widerlegt die Mär von der Winteraustreibung
Oft fehlgedeutet: das Funkenfeuer
Region – Das Abbrennen von Reisighaufen oder kunstvoll aufgeschichteten sogenannten Funkenfeuern am Sonntag nach Aschermittwoch ist ein sehr alter Brauch. Das Lodern des gewaltigen Feuers nach dem Einbruch der Dunkelheit, verbunden mit dem Verbrennen einer Strohfigur, hat seine eigene Suggestionskraft. Der Brauch ist belegbar von mittelalterlichem Gepräge. Man trifft ihn vor allem in den ehemals katholischen Landschaften des Allgäus an, auch in Vorarlberg, Liechtenstein, dem Tiroler Oberland …
Bärbel Fischer, Leutkirch
veröffentlicht am 17. Februar 2024
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88339 Bad Waldsee
88332 Bad Waldsee
Aschermittwoch der Grünen in Biberach
Der Bericht der Polizei
Biberach / Ulm – Die Absage des Politischen Aschermittwochs der Grünen in Biberach aufgrund massiver Proteste – darunter vieler Landwirte – wird bundesweit diskutiert. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) hat darüber am 14. Februar berichtet (Link am Ende des Artikels); wir hatten dabei Pressemitteilungen der Grünen und eine erste Mitteilung der Polizei zusammengestellt. Am Donnerstagabend (19.10 Uhr) hat das Polizeipräsidium Ulm seine Darstellung der Ereignisse präzisiert. Wir veröffentlichen diese…
Gesundheit
Personalisierte Kosmetik – wie Technologie zu mehr Hautgesundheit beiträgt
Technik und Kosmetik wirken auf den ersten Blick völlig artenfremd, haben aber eine Menge gemeinsam. Seit einigen Jahren kommen immer mehr Möglichkeiten auf den Markt, wie Technologie das Kosmetikerlebnis von Nutzern verbessern kann. Der Trick dabei: Die Unternehmen und Hersteller setzen vermehrt auf Personalisierung. Wie das funktioniert und welche Trends besonders beliebt sind, wird nachfolgend genauer beleuchtet.
Personalisierte Analysen helfen bei der Produktsuche
Wer schon einmal i…
Donnerstag, 22. Februar
Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz
Bad Wurzach – Am Donnerstag, 22. Februar, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Freitag, 15. März, 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen
Bad Wurzach – Sehr geehrtes Mitglied, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, 15. März, um 19.00 Uhr im Rathaus Gospoldshofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Geschäftsführerin stellt sich per Video vor
Petra Springer: Meine Vision vom Kurhaus
Bad Wurzach (rei) – Petra Springer, in Bad Wurzach und darüber hinaus bekannt als Dirigentin der Stadtkapelle (bleibt sie nach wie vor) und seitherige Leiterin der Jugendmusikschule, wechselt bekanntlich zum 1. April zur Kurhaus-Genossenschaft (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet; siehe Link am Ende des Artikels). Sie fungiert dort als Geschäftsführerin und Eventmanagerin. Warum hat sie sich für die Position im Kurhaus Bad Wurzach entschieden? Was treibt Petra Springer an…
Aktueller Sachstand
Nach wie vor Verunreinigungen im Metzisweiler Weiher
Metzisweiler – Bereits seit August 2023 besteht für den Metzisweiler Weiher aufgrund von mikrobiologischen Auffälligkeiten ein Badeverbot. Nach derzeitigem Sachstand kann das Badeverbot für die kommende Saison vermutlich nicht aufgehoben werden. Das teilte die Stadt mit.
SG Haidgau e.V.
Einladung zur Generalversammlung
Haidgau – Am Freitag, 8. März 2024, um 20.00 Uhr lädt der SG Haidgau zur Generalversammlung, in die Turn- und Festhalle Haidgau ein.
Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. der Kreissparkasse Ravensburg
40 Jahre “Heiligenverein”
Ravensburg / Hünlishofen / Wuchzenhofen – Seit nunmehr 40 Jahren widmet sich der Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. – kurz „Heiligenverein“ genannt – dem Schutz und Erhalt wertvoller Kulturgüter, quer über den ganzen Kreis Ravensburg verteilt. Als der damalige Landrat Dr. Guntram Blaser 1983 den Verein gründete, waren dessen Tragweite und segensreiche Auswirkungen noch nicht abzusehen. Zuletzt wurden unter anderem Projekte in Hünlishofen und Wuchzenhofen gefördert.
Fasnet ade
Traditionelle Geldbeutelwäsche soll wieder Platz für frisches Geld schaffen
Bad Wurzach – Wie immer am Aschermittwoch um 11.11 Uhr trafen sich auch dieses Jahr wieder Mitglieder Riedmeckelerzunft Bad Wurzach am Stadtbrunnen zur traditionellen „Geldbeutelwäsche“. Um dort mit warmen Wasser aus Plastikeimern – der Stadtbrunnen war noch trockengelegt – ihre vom vielen Feiern leeren Geldbeutel zu reinigen. Damit soll – einer alten Mär zufolge – frisches Geld für die am 11.11. beginnende Saison 2024/25 in den Beutel zurückgespült werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2024
Bauernproteste
Politischer Aschermittwoch in Biberach abgesagt
Biberach – Der traditionelle Politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach wurde aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt. Vor der Stadthalle hatten sich protestierende Bauern versammelt. Angekündigt gewesen für die auf 11.00 Uhr angesetzte Veranstaltung waren Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die grüne Bundesvorsitzende Ricarda Lang und der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Nachstehend die Meldungen von Seiten der veranstalten…
Kehraus
Wurzacher Narren betrauern das Ende von Katharina, der personifizierten Fasnet
Bad Wurzach – Riedmeckeler, Moorweible, Schnepfla, Muetes und gleich zwei Burgfrauen – alle waren sie gekommen, um nach dieser kurzen und knackigen Fasnetsaison zu den Klängen des Fanfarenzuges beim diesjährigen Kehraus unter dem Narrenbaum Abschied von Katharina, der personifizierten Fasnet, zu nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2024
Auch heuer wieder einen Ball veranstaltet
Die Feuerwehr in Hauerz hält die Tradition hoch
Hauerz – Er hat auch schon eine lange Tradition, der Feuerwehrball in Hauerz. Auch in diesem Jahr lockte er wieder mit einem kleinen, aber liebevoll gemachten Programm und der Band “Seefeuer” viele Hauerzer und auch Besucher von auswärts in die örtliche Festhalle.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Februar 2024
Hausgemachtes Programm
Narrenzunft Chadaloh feierte Maskenball in voller Narrenhalle
Haidgau – Für ihren traditionellen Zunftball – er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Maskenball“– in der Narrenhalle in Haidgau hatten die Zunftmitglieder wieder ein „hausgemachtes“ originelles Programm auf die Beine gestellt, an dessen Ende dann auch wieder die Gewinner des Narrenrätsels aus dem Narrenblättle gezogen wurden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Februar 2024
Moor-Momente
Still und starr ruht der See
Bad Wurzach – Die kalten Temperaturen des Winters lassen die Natur im Wurzacher Ried erstarren. Nicht nur sprichwörtlich, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes. An der Eisdecke, die sich bisweilen auf den stehenden Gewässern bildet, ist dies deutlich zu erkennen. Von den Fischen, Fröschen oder Insekten, die sich üblicherweise im und am Kurparkweiher oder Riedsee tummeln, ist nichts zu sehen. Wo stecken sie im Winter?
Zeugen gesucht
Pkw rollt rückwärts – Verursacher fährt weiter
Bad Wurzach – Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag kurz vor 13.30 Uhr am Kreisverkehr der Dr.-Harry-Wiegand Straße/Ravensburger Straße ereignet hat, bitte der Polizeiposten Bad Wurzach um Zeugenhinweise.
Ab Aschermittwoch, 14. Februar
Meditation in den vierzig Tagen vor Ostern
Bad Wurzach – Gibt es ein „christliches Yoga“? Im Internet findet man hierzu viele verschiedene Formen, die Yoga und christliche Meditation zu verknüpfen versuchen. Dabei ist dies ja einem schon gelungen: Dem heiligen Dominikus. Zwischen Aschermittwoch und Ostern sind Sie zum Meditieren eingeladen – ein besondere Form der inneren Einkehr in der vorösterlichen Zeit.
Herrliche Aussicht von der Drehleiter
Grundschulklasse 4b zu Besuch bei der Feuerwehr
Bad Wurzach – Am Donnerstag, 1. Februar, machten sich 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule Bad Wurzach auf den Weg. Im Gepäck ein ordentliches Vesper und viele Fragezeichen rund um das Thema Feuerwehr. Begrüßt wurden die Kinder vom Feuerwehrkommandant Rolf Butscher und Pascal Schmehl, dem Leiter der Jugendfeuerwehr.
Am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr
Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Wurzach im Proberaum
Bad Wurzach – Die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Wurzach findet am Freitag, 16. Februar, um 20.00 Uhr im Proberaum der Stadtkapelle statt. Nachstehend die Tagesordnungspunkte:
Kino
Das Kinoprogramm im “seenema” ab 15. Februar
Bad Waldsee – Folgende Filme werden ab 15. Februar im Genossenschaftskino “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:
Aufruf
Klimafasten 2024 im Landkreis Ravensburg
Allgäu-Oberschwaben – Morgen ist Aschermittwoch. Für viele Menschen, nicht nur Katholiken, das Signal, sich auf das Maßhalten zu besinnen und mit den Konsum einzuschränken. Etliche Institutionen im Kreis Ravensburg rufen zum Klimafasten auf: Es sind dies unter anderem die KAB (Kath. Arbeitnehmer-Bewegung) Ravensburg und Ulm in Kooperation mit dem BUND Bodensee-Oberschwaben, dem Landkreis Ravensburg, der KEB (Kath. Erwachsenenbildung) Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg un…
KURZMITTEILUNGEN
Bad Wurzach
Gemeindewahlausschuss tagt heute um 18.00 Uhr
Bad Wurzach – Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisse…
Wahlveranstaltungen am Ort
Anmerkung der DBSZ-Redaktion: In dieser Rubrik werden die uns von den Parteien und Wählervereinig…
Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht
Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …
Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht
Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
Wichtige Hinweise
Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN
Bad Wurzach
Schüler/innen informierten sich über verschiedene Ausbildungsberufe
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Klassenstufe 9 der MINT-zertifizierten W…
Verabschiedung der Schulleiterin
Bad Wurzach – Am Freitag, 31. Januar, verabschiedeten die Kinder und Lehrerinnen in Eintürnenberg…
Ankommen im Salvatorkolleg
Bad Wurzach – Zehn Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes zur endgültigen Rückkehr zu G9 veranstalt…
Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern
Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber …
Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9
Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und set…

SPORT
Bad Wurzach
Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinsch…
Mitgliederversammlung des Radfahrervereins
Unterschwarzach – Die Mitgliederversammlung des Radfahrervereins Unterschwarzach findet am Freita…
Skiausfahrten des Skiclubs Bad Wurzach
Bad Wurzach – Skiausfahrten des Skiclub Bad Wurzach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nachf…
Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!
Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9…
Stadtmeisterschaft 2025 der Wurzacher Kegler
Bad Wurzach – Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Stadtmeisterschaft im Kegeln statt. …
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war …
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
ANZEIGE

TAGESEMPFEHLUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht!
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad W…
Zwei Stunden Spaß – oifach schee!
Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…
Bad Wurzach bei der Bundestagswahl
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagserg…
Rainers Rudel singt aus voller Kehle
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …
Aber die Öffnungszeiten und die Preise
Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…
Mehr gefällig?
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm