Skip to main content
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
veröffentlicht am 16. März 2025
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
ANZEIGE
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.
ANZEIGE
Komplett gesperrt ab Montag, 17. März bis Mitte April

Erneuerung der Ratperoniusstraße in Arnach – abschließende Arbeiten

Arnach – Die Stadtverwaltung informiert, dass in der Ratperoniusstraße in Arnach ab Montag, 17. März bis voraussichtlich Mitte April die abschließenden (Belags-)Arbeiten zur Erneuerung der Straße durchgeführt werden sollen.
Am Sonntag 23. März zum Fit-Fun-Shopping Tag

Radbörse beim Fit-Fun-Shopping-Tag

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping Tages wieder eine Radbörse für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann.
ANZEIGE
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
28. März

SV Arnach lädt zur Mitgliederversammlung

Arnach – Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach findet am Freitag, 28. März, um 20.00 Uhr im Vereinsraum (Alte Schule) statt. Auf dem Programm stehen die Berichte von Vorstand und Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht. Anträge an den SV Arnach müssen in schriftlicher Form bis spätestens 21. März 2025 beim Sprecher des Vorstandsteams, Berthold Schöllhorn, vorliegen.
Jetzt anmelden und mitmachen!

Jannik Freestyle macht in Arnach Station – Sei dabei!

Arnach – Am 6. April 2025 wird das Stadion in Arnach der Place to be, wenn Jannik Freestyle auf seiner Deutschland-Tour 2025 Halt macht! Hier dreht sich alles um Fußball und die mega coolen Tricks des Freestyle-Kickers Jannik. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
ANZEIGE
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Federführend war heuer die Evangelische Gemeinde

Weltgebetstag im ökumenischen Miteinander gefeiert

Bad Wurzach – Seit nunmehr fast 100 Jahren findet jeweils am ersten Freitag des Monats März das „Kettengebet“ des Weltgebetstags s(WGT) tatt. Christliche Frauen weltweit tragen durch ihre Gebete und ihre Spenden mit dazu bei, dass zahlreiche Projekte initiiert und durchgeführt werden, die insbesondere Mädchen und Frauen in ihren Grundrechten bestärken sollen. Dieses Mal hatten Frauen der Cook-Inseln – einer kleinen Inselgruppe im Pazifik, die zu Neuseeland gehört – die Liturgie vorbereitet. H…
ANZEIGE
„Der Wurzacher“ nennt alle Kandidierenden

Am 30. März sind Kirchengemeinderatswahlen

Bad Wurzach (rei) – 7289 Katholiken über 16 Jahre sind am 30. März in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen. Der „Wurzacher“ nennt die Namen aller Kandidaten und Kandidatinnen:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE
Am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD

Bad Wurzach – “Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 5. April und Sonntag, 6.April, jeweils ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Bad Wurzach ein.
Beim traditionellen Eishockey-Christmas Special

„Wild Santas“ spenden 1.790 Euro an das Kinderhospiz St. Nikolaus Bad Grönenbach. 

Bad Wurzach – Die Summe wurde beim traditionellen Eishockey-Christmas Special am 24. Dezember 2024 gesammelt. In einem spannenden Spiel traten die Wild Santas aus Seibranz gegen die Mauhunters aus Memmingen an. Doch an diesem Tag ging es nicht nur um den Sport, sondern vor allem um den guten Zweck. 
Am 11. März

Regierungspräsident Klaus Tappeser hat Bad Wurzach besucht

Bad Wurzach – Klaus Tappeser, der Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Tübingen hat am 11. März Bad Wurzach besucht. Themen bei den Gesprächen und Besichtigungen waren unter anderem das Sommerhochwasser, der Bürgerentscheid, der Zustand des Kurparkes nach dem Hochwasser und das geplante Biosphärengebiet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. März 2025
Ergebnisse vom 08. und 09. März – TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

18. Spieltag der Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag hatten die Bad Wurzacher Damen die Mannschaft aus Essingen zu Gast. Essingen steht auf dem zweiten Tabellenplatz und dürfte für die Wurzacher Damen, welche auf Platz 8 stehen, kein leichter Gegner sein.
Seit mehr als 50 Jahren auf Vetters Hügel

Der Funken in Schlesis

Arnach – Den Funken in Arnach-Schlesis, der traditionell am Funkensonntagabend auf einem Hügel beim Anwesen Vetter abgebrannt wird, gibt es seit mehr als 50 Jahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. März 2025
Rund um den Funkensonntag bauten Ehrenamtliche die Funken

Sechs Traditionsfeuer im Gemeindegebiet

Haidgau – Um den ersten Sonntag nach Aschermittwoch wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Funkenfeuer angezündet. Bereits am Samstag brannten in Haidgau, Oberschwarzach und Gospoldshofen-Schwande die Funkenfeuer. Am Sonntag folgten dann diejenigen in Ziegelbach, Geboldingen und Arnach-Schlesis. Unser Reporter Uli Gresser hat die Funken in Haidgau und Schlesis besucht. Seine Würdigung des ehrenamtlichen Pflegens des Brauchtums gilt natürlich allen Funkenbauern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. März 2025
Um 14.30 Uhr im Café Hager

Senioren-Stammtisch am 13. März

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am Donnerstag, 13. März, um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
Vom Winterquartier ins Laichgewässer

Straßensperrung zwischen Bad Wurzach und Wengenreute wegen Amphibienwanderung

Bad Wurzach – Die Gemeindeverbindungsstraße Bad Wurzach-Wengenreute wird in den kommenden Wochen in einzelnen Nächten von 19.00 bis 6.30 Uhr vor und nach dem Beckenweiher für den öffentlichen Verkehr gesperrt. „Grund ist die regelmäßig im Frühjahr stattfindende Amphibienwanderung zum Beckenweiher“, so Sabrina Schiller vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried.
ANZEIGE
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
“Das war sehr cool“, sagte einer der Funkenbuben

Bilder vom Funken in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Hobbyzieher Oberschwarzach am Samstag den großen Funken in Schönbuch aufbauen. Auch am Abend war das Wetter traumhaft, warm, windstill und trocken. Mehrere Hundert Besucher strömten am Abend auf abgetrockneten Acker, um das große Funkenfeuer zu bestaunen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. März 2025
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.

Projektaufruf für 2025 läuft bis 16. März

Kißlegg – Die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. fördert 2025 mit einem Budget von 125.000 € Kleinprojekte, die den ländlichen Raum stärken. Bis zum 16. März kann man Anträge stellen.
Bis zum 16. März Anträge stellen

Unterstützung von innovativen Projekten für Frauen

Kisslegg – Für das Jahr 2025 können Frauen, Netzwerke und Organisationen bis zum 16. März 2025 ihre Projektanträge bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kißlegg einreichen.

KURZMITTEILUNGEN

Bad Wurzach

Abendspaziergang am 8. April entfällt

Bad Wurzach – Der Abendspaziergang des Stadtführers am Dienstag, 8. April, ist abgesagt.

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023
Wichtige Hinweise
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den Bereichen Sport und Schule dann platziert, wenn sie besonders bedeutsam sind wie zum Beispiel eine Meisterschaft oder die Besetzung einer Schulleiterstelle oder eine wichtige Schulbaumaßnahme. – Diese Regelung gilt vorerst nicht für die Ausgaben „Kisslegg“ und „Aulendorf“, bei denen der Textanfall derzeit eine solche Weichenstellung noch nicht erforderlich macht.

AUS DEN SCHULEN

Bad Wurzach

Salvatorkolleg war beim Schüleraustausch in Wallingford

Bad Wurzach – Nicht jede Schule hat das Glück, eine englische Partnerschule zu haben; das Gymnasi…

TSG Bad Wurzach, Abteilung Turnen, hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Am Dienstag, 18. März, fand im Turnerheim Bad Wurzach die jährliche Hauptversammlun…

Schüler/innen informierten sich über verschiedene Ausbildungsberufe

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr hatten die Schüler der Klassenstufe 9 der MINT-zertifizierten W…

Verabschiedung der Schulleiterin

Bad Wurzach – Am Freitag, 31. Januar, verabschiedeten die Kinder und Lehrerinnen in Eintürnenberg…

Ankommen im Salvatorkolleg

Bad Wurzach – Zehn Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes zur endgültigen Rückkehr zu G9 veranstalt…

SPORT

Bad Wurzach

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsai…

RFV Bad Wurzach startete mit seinem „Late entry“-Springturnier in die Freiluftsaison

Bad Wurzach – Am Samstag 29. März eröffnete der RFV Bad Wurzach bei kühlem Vorfrühlingswetter die…

Ergebnisse von den Bezirkseinzelmeisterschaften

Bad Wurzach – Kegeln wird nicht nur als Mannschaftssport betrieben, denn die Kegler- und Keglerin…

Nach Wechselbad der Gefühle zum Serienausgleich

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im zweiten Halbfinal-Duell gegen die Krefeld Pi…

RFV Hauerz veranstaltet Dressur- und Jugendturnier

Hauerz – Vom 4. bis 6. April lädt der Reit- und Fahrverein Hauerz e.V. zu seinem Dressur- und Jug…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 03.04.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Sicher im Auto
Bad Wurzach | Zwergenspass Bad Wurzach

Donnerstag, 03.04.2025 15:00 Uhr
Südtiroler Heimatsterne
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

14.02. - 04.04.2025
Annie Gendreau - "Stories"
Bad Wurzach | Galerie Maria Rosengarten

Freitag, 04.04.2025 14:00 Uhr
Essen für Körper und Seele
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…
ANZEIGE

TAGESEMPFEHLUNGEN

Bad Wurzach

4/3/2025

 

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…