Skip to main content
ANZEIGE
Daniel Wolf als Nachrücker für die verstorbene Silvia Schmid verpflichtet

Ortschaftsrat Unterschwarzach wählt am 13. November neuen Ortsvorsteher



Unterschwarzach – Bei der Sitzung des Unterschwarzacher Ortschaftsrates am Mittwoch, 30. Oktober, wurde Daniel Wolf als Nachrücker für die vor zwei Monaten verstorbene Ortschaftsrätin Silvia Schmid verpflichtet. Bis zum 31. Oktober können Bürger und Bürgerinnen von Unterschwarzach sich noch als Kandidaten zur Nachfolge von Silvia Schmid in ihrer Funktion als Ortsvorsteherin melden. Derzeit ist Gisela Brodd die einzige Bewerberin. Nach Ablauf der Meldefrist wird sich der Ortschaftsrat dann am Mittwoch, 13. November, treffen, um unter der Leitung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer eine neue Leitung von Ortsverwaltung und Ortschaftsrat zu wählen.

Nach den üblichen Formalitäten, mit denen jeweils eine Sitzung eröffnet wird, stellte der stellvertretende Ortsvorsteher Reinhold Erne fest, dass keine Hinderungsgründe gegen Daniel Wolf beständen, die ein Nachrücken verhindern würden. Mit dem Sprechen der Verflichtungsformel wurde daraufhin der nachrückende Daniel Wolf verpflichtet.

ANZEIGE

Daniel Wolf (links) wird vom stellvertretenden Ortsvorsteher Roland Erne als Ortschaftsrat verpflichtet. Foto: Uli Gresser

Nach zwei Baugesuchen, die dem Ortschaftsrat zur Kenntnisnahme vorlagen, hatten die Räte noch über ein weiteres Baugesuch zu beraten: Dem Bau eines Gartenhauses wurde einstimmig zugestimmt.

ANZEIGE

Nach Analyse der vorhandenen Möglichkeiten, stimmten die Räte unter dem Punkt „Verschiedenes“ dagegen, den beim ehemaligen Lädele abmontierten Zigarettenautomat direkt an der Bushaltestelle zu installieren. Insgesamt vier Möglichkeiten gebe es im Ort, das sei genug, war die Meinung. Die Räte stuften diese Stelle für an und abfahrende Pkw auch als gefährlich ein.

Der stellvertretende Ortsvorsteher Reinhold Erne berichtete dem Rat von einer Anfrage der Eltern der Kommunionkinder, ob sie am 21. November ihre Zusammenkunft im Sitzungssaal abhalten könnten. Gisela Brodd meinte dazu: „Auch dafür ist der Saal ja gedacht.“

Unter Verschiedenes wurde dann auch noch die anstehende Ortsvorsteher(innen)-Wahl thematisiert. Die Räte gingen davon aus, dass sich aufgrund des Ablaufens der Meldefrist am darauffolgenden Tag (31.10.) kein weiterer Kandidat mehr melden werde. Was nach Meinung der Räte auch kein gutes Licht auf den Kandidaten werfen würde, wenn er seine Kandidatur auf den letzten Drücker abgeben würde. Sofern sich also niemand mehr gemeldet haben dürfte, wird Gisela Brodd bei der Wahl am Mittwoch 13. November einzige Kandidatin sein und im Falle ihrer Wahl zukünftig die Geschicke der Ortschaft Unterschwarzach leiten. 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach