Skip to main content
ANZEIGE
Einstimmiger Beschluss

Ortschaftsrat lehnt Flüchtlingsunterbringung in der „Kanone“ ab



Foto: Gerhard Reischmann
Das ehemalige Gasthaus „Zur Kanone“ in Arnach steht seit geraumer Zeit zum Verkauf. Es gibt Indizien, dass es vom Landkreis zur Unterbringung von bis zu 35 Flüchtlingen vorgesehen ist.

Arnach (rei) – In der alljährlichen Haushaltssitzung des Ortschaftsrates Arnach steht normalerweise die Vorstellung des städtischen Etats für das angebrochene Jahr im Mittelpunkt. Diesmal, am 8. Januar, kam es anders.

Obwohl auf der Tagesordnung nicht explizit aufgeführt, kam ein Thema zur Sprache, das seit einiger Zeit für Unruhe im Ort sorgt: die vom Kreis angedachte Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Gasthaus „Zur Kanone“. Zur öffentlichen Sitzung waren neun Bürger gekommen, fast alle ansässig in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Gasthaus. Einige der Bürger ergriffen unter dem Tagesordnungspunkt 2 („Fragen der Bürger“) das Wort und machten ihre Besorgnis wegen einer Belegung des dorfzentralen Gebäudes deutlich. Insbesondere die Nähe zum Kindergarten und zur Schule wurde als problematisch dargestellt. Auch habe man bei der Unterbringung von Flüchtlingen im Container am alten Sportplatz „schlechte Erfahrungen“ gemacht, sagte ein Bürger. Vom Container sei „viel Krach“ ausgegangen. Grundsätzlich wird von den Bürgern die Eignung Arnachs als Unterbringungsort für Flüchtlinge bezweifelt; am Ort sei für Nichtortsangehörige „rein gar nichts geboten“. Für jeden Gang zur Behörde oder zur Arbeit müssten die Untergebrachten pendeln. Festzustellen sei auch, dass die 2015 so engagiert gestartete Helfergruppe weitgehend resigniert habe.

Unter Tagesordnungspunkt 5 („Verschiedenes“) wurde das Thema von den Ortschaftsräten mit demselben Tenor, wie er bei den Einlassungen der Bürger deutlich wurde, diskutiert. Etliche Räte äußerten Besorgnis. Einstimmig wurde folgender Beschluss zur geplanten Flüchtlingsunterkunft des Landkreises in Arnach gefasst: „Der Ortschaftsrat Arnach lehnt den geplanten Standort Am Kirchberg 1 für die Unterbringung von bis zu 35 Geflüchteten ab. Sollte der Landkreis Ravensburg den Standort als vorläufige Unterkunft weiterverfolgen, plädiert der Ortschaftsrat auf eine befristete und zeitlich begrenzte Nutzung des Gebäudes durch die IKP sowie die Belegung der Unterkunft durch Familien.“ „Am Kirchberg 1“ ist die Anschrift des Gasthauses „Zur Kanone“; die IKP ist ein Eigenbetrieb des Landkreises, der zuständig ist für die Bewirtschaftung von Immobilien.

Über den Aspekt „Kanone“ hinaus wird in Arnach die Praxis der Flüchtlingszuteilung stark kritisiert. Ein Anwohner, Thomas Abele, hat an den Landrat geschrieben und die Kehrtwende des Kreises beklagt, der eine Nichtwiederbelegung des Containers am Sportplatz zugesagt habe (im Frühjahr 2023 haben die letzten Flüchtlinge den Arnacher Container verlassen). Abele führt im Gespräch mit der Bildschirmzeitung auch ins Feld, dass eine Belegung eines so zentralen Gebäudes, wie es die „Kanone“ ist, dem innerörtlichen Entwicklungsprogramm zuwiderlaufe.

Scherer: Die hohe Politik ist gefordert

Auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer sieht die Flüchtlingsfrage in Arnach mit Sorge. Man habe gegenüber dem Landratsamt deutlich gemacht, dass man von Seiten der Stadt eine Unterbringung in Arnach kritisch sehe. Gegenüber der Bildschirmzeitung zeigte sie auch Verständnis für „die Not des Landratsamts, das einfach händeringend Unterkünfte suchen muss“. Das „eigentliche Problem“ sieht die Bürgermeisterin bei der „großen“ Politik, „die sich offensichtlich nicht dazu durchringen kann, das Thema Migration endlich ganzheitlich anzugehen und damit die Zugangs- und Belegungszahlen tatsächlich zu verringern sowie die Überforderung aller Beteiligten zu beenden.“

Der Kreis ist – Stand 12. Januar – nicht Eigentümer des Gasthauses. Seit geraumer Zeit wird die „Kanone“ in Immobilien-Portalen zum Verkauf angeboten. Auf der Webseite von IVG-Immobilien (Leutkirch / Lindau) ist derzeit ein Preis von 690.000 € genannt. Die IVG fungiert als Makler im Auftrag des Eigentümers. Der von der Bildschirmzeitung befragte Eigentümer wollte keine Stellungnahme abgeben. Auch vom Amt für Migration und Integration des Landkreises gab es trotz mehrfacher Rückrufbitten keine Auskunft.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach