Skip to main content
Einstimmiger Beschluss

Ortschaftsrat lehnt Flüchtlingsunterbringung in der „Kanone“ ab



Foto: Gerhard Reischmann
Das ehemalige Gasthaus „Zur Kanone“ in Arnach steht seit geraumer Zeit zum Verkauf. Es gibt Indizien, dass es vom Landkreis zur Unterbringung von bis zu 35 Flüchtlingen vorgesehen ist.

Arnach (rei) – In der alljährlichen Haushaltssitzung des Ortschaftsrates Arnach steht normalerweise die Vorstellung des städtischen Etats für das angebrochene Jahr im Mittelpunkt. Diesmal, am 8. Januar, kam es anders.

Obwohl auf der Tagesordnung nicht explizit aufgeführt, kam ein Thema zur Sprache, das seit einiger Zeit für Unruhe im Ort sorgt: die vom Kreis angedachte Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Gasthaus „Zur Kanone“. Zur öffentlichen Sitzung waren neun Bürger gekommen, fast alle ansässig in unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Gasthaus. Einige der Bürger ergriffen unter dem Tagesordnungspunkt 2 („Fragen der Bürger“) das Wort und machten ihre Besorgnis wegen einer Belegung des dorfzentralen Gebäudes deutlich. Insbesondere die Nähe zum Kindergarten und zur Schule wurde als problematisch dargestellt. Auch habe man bei der Unterbringung von Flüchtlingen im Container am alten Sportplatz „schlechte Erfahrungen“ gemacht, sagte ein Bürger. Vom Container sei „viel Krach“ ausgegangen. Grundsätzlich wird von den Bürgern die Eignung Arnachs als Unterbringungsort für Flüchtlinge bezweifelt; am Ort sei für Nichtortsangehörige „rein gar nichts geboten“. Für jeden Gang zur Behörde oder zur Arbeit müssten die Untergebrachten pendeln. Festzustellen sei auch, dass die 2015 so engagiert gestartete Helfergruppe weitgehend resigniert habe.

Unter Tagesordnungspunkt 5 („Verschiedenes“) wurde das Thema von den Ortschaftsräten mit demselben Tenor, wie er bei den Einlassungen der Bürger deutlich wurde, diskutiert. Etliche Räte äußerten Besorgnis. Einstimmig wurde folgender Beschluss zur geplanten Flüchtlingsunterkunft des Landkreises in Arnach gefasst: „Der Ortschaftsrat Arnach lehnt den geplanten Standort Am Kirchberg 1 für die Unterbringung von bis zu 35 Geflüchteten ab. Sollte der Landkreis Ravensburg den Standort als vorläufige Unterkunft weiterverfolgen, plädiert der Ortschaftsrat auf eine befristete und zeitlich begrenzte Nutzung des Gebäudes durch die IKP sowie die Belegung der Unterkunft durch Familien.“ „Am Kirchberg 1“ ist die Anschrift des Gasthauses „Zur Kanone“; die IKP ist ein Eigenbetrieb des Landkreises, der zuständig ist für die Bewirtschaftung von Immobilien.

Über den Aspekt „Kanone“ hinaus wird in Arnach die Praxis der Flüchtlingszuteilung stark kritisiert. Ein Anwohner, Thomas Abele, hat an den Landrat geschrieben und die Kehrtwende des Kreises beklagt, der eine Nichtwiederbelegung des Containers am Sportplatz zugesagt habe (im Frühjahr 2023 haben die letzten Flüchtlinge den Arnacher Container verlassen). Abele führt im Gespräch mit der Bildschirmzeitung auch ins Feld, dass eine Belegung eines so zentralen Gebäudes, wie es die „Kanone“ ist, dem innerörtlichen Entwicklungsprogramm zuwiderlaufe.

Scherer: Die hohe Politik ist gefordert

Auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer sieht die Flüchtlingsfrage in Arnach mit Sorge. Man habe gegenüber dem Landratsamt deutlich gemacht, dass man von Seiten der Stadt eine Unterbringung in Arnach kritisch sehe. Gegenüber der Bildschirmzeitung zeigte sie auch Verständnis für „die Not des Landratsamts, das einfach händeringend Unterkünfte suchen muss“. Das „eigentliche Problem“ sieht die Bürgermeisterin bei der „großen“ Politik, „die sich offensichtlich nicht dazu durchringen kann, das Thema Migration endlich ganzheitlich anzugehen und damit die Zugangs- und Belegungszahlen tatsächlich zu verringern sowie die Überforderung aller Beteiligten zu beenden.“

Der Kreis ist – Stand 12. Januar – nicht Eigentümer des Gasthauses. Seit geraumer Zeit wird die „Kanone“ in Immobilien-Portalen zum Verkauf angeboten. Auf der Webseite von IVG-Immobilien (Leutkirch / Lindau) ist derzeit ein Preis von 690.000 € genannt. Die IVG fungiert als Makler im Auftrag des Eigentümers. Der von der Bildschirmzeitung befragte Eigentümer wollte keine Stellungnahme abgeben. Auch vom Amt für Migration und Integration des Landkreises gab es trotz mehrfacher Rückrufbitten keine Auskunft.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach