Skip to main content
ANZEIGE
Im Rahmen der Reihe „Sommerabend“

Openair-Kino auf dem Klosterplatz zeigte den Familienfilm „Wochenendrebellen“



Foto: Ulrich Gresser
Kino im Freien, in einer lauen Sommernacht: das ist etwas Schönes.

Bad Wurzach – Im Rahmen der Bad Wurzacher Sommerabende fand am Donnerstagabend, 29. August, das beliebte Openair-Kino mit dem Familienfilm „Wochenendrebellen“ auf dem Klosterplatz statt.

Die Bad Wurzach Info (BWI) lud seit Juni im Rahmen der „Sommerabend“-Reihe Einheimische und Gäste ein, am Musikpavillion gute Musik oder auf dem Klosterplatz großes Kino zu genießen. Beim Kinoabend sorgte CHORioso fürs leibliche Wohl in Form von Gegrilltem, Popcorn und kalten Getränken.

ANZEIGE

Marianne Stotz begrüßte und dankte

Marianne Stotz von der BWI übernahm kurz nach Einbruch der Dunkelheit die Begrüßung der rund 300 Kinobesucher, die es sich mit Decken und Mückenspray bewaffnet auf dem Klosterplatz bequem gemacht hatten. Sie dankte der Firma ToLiMa aus Bad Waldsee-Haisterkirch, die mit ihrem Technik-Equipment dieses Kinoerlebnis möglich machte. Ein besonderer Dank ging an den Liederkranz CHORioso, der für die Bewirtung der Gäste sorgte. Sie vergaß auch nicht auf die letzte Sommerabendveranstaltung in diesem Jahr hinzuweisen, bei der am 12. September der Stuttgarter Liedermacher Aljosha Konter zu Gast sein wird.

Der Film „Wochenendrebellen“, der nach dem Kinostart vor fast einem Jahr durchweg positive Kritiken für seinen Umgang mit dem Thema Autismus einheimste, basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco und Jason von Juterczenka. Der Gastronomie-Manager konnte nicht einmal im Ansatz absehen, was für eine wahnsinnige Geschichte sich aus dem Versprechen, das er seinem damals sechs alten autistischen Sohn Jason gab mit ihm gemeinsam einen Lieblingsfußballclub zu suchen, noch entwickeln sollte.

Als Autist brauchte er einen klar strukturierten Alltag mit klaren Regeln – von denen auch bei der Suche nach dem Herzensverein keine Ausnahme gemacht werden durfte. Also muss er erst einmal alle Vereine live in ihren Heimstadien sehen – und das ist nur eine von vielen Herausforderungen. Die Erlebnisse wurden zu einem mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Blog, später zu einem erfolgreichen Buch, mit dem die beiden bei Lesereisen bereits über 50.000 Euro für eine Stiftung des ehemaligen BVB Profis Neven Subotic, die arme Regionen in Afrika mit sauberem Wasser versorgt, gesammelt haben.

Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis und wird gemobbt.

Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat ….

Während der „echte“ Jason mittlerweile volljährig ist und zur Chaostheorie forscht, erobern er und sein „Papsi“ nun auch das Kino: In „Wochenendrebellen“ erzählen Regisseur Marc Rothemund und Autor Richard Kropf eine gegenüber der Vorlage zwar stark verdichtete, aber deshalb nicht minder berührende Vater-Sohn-Geschichte. Vor allem mit einem herausragenden Sounddesign geben sie dabei Einblick in die Welt eines trotz seiner Krankheit klugen und einnehmenden Jungen, in dessen Kopf ein ständiger Krieg tobt.

ANZEIGE

Hervorgehoben in den Kritiken wird vor allem die darstellerische Leistung des bei den Dreharbeiten zehnjährigen Cecilio Andresen. Negative Stimmen bei den Kommentaren zum Film wie die einer Ärztin waren dabei eher die Ausnahme: Sie unterstellte dem Jungen und seinen Eltern in einigen Szenen, dass dieser schlicht „schlecht erzogen“ sei. Ein solch unsensibler Kommentar eines Fachpersonals wirft allerdings kein gutes Licht auf eben dieses. Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen. Kritiker, die sich eine noch tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema Autismus wünschten, dürfen nicht vergessen, dass es vor allem ein Familienfilm ist, der unterhalten will.

Ein wenig schade war bei dieser Filmvorführung, dass die Besucher sofort, nachdem der Abspann anlief, begannen, wie von Marianne Stotz erbeten, die Stühle am Rand aufzustapeln; schön wäre es gewesen, den durchaus angebrachten Applaus als Lohn der Mühen für BWI, ToLiMa und Chorioso zu spenden. Denn immerhin war die Veranstaltung für die Besucher kostenlos …
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
19.00 Uhr

Soulsisters konzertieren am 26. April in der Rehaklinik

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, veranstaltet das Gesangsduo Soulsisters wieder einmal ein Konzert im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach. Mit Eigenkompositionen, Soulmusik, Gospel, Evergreens und Pophits wollen die singenden Zwillinge ihr Publikum begeistern. Ihr unverkennbarer zweistimmiger Gesang lässt Herzen höherschlagen und Gefühle aufblühen. Der Eintritt ist frei und eine Spende ist willkommen. Beginn: 19.00 Uhr.
Am 16. und 17. Mai

Zeitreise auf Rädern: Die ADAC Württemberg Historic macht Halt in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Das Herz der ADAC Württemberg Historic schlägt nach einem Jahrzehnt wieder in Biberach/Riß. Die beliebte Oldtimer-Ausfahrt führt die Teilnehmenden am 16. und 17. Mai entlang der schönsten Strecken Oberschwabens.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Am Samstag, 26. April um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Hauerz

Hauerz – Die Narrenzunft Hauerz lädt alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach