Skip to main content
Neue Zeitschrift ist unterhaltsam und reich bebildert!

„Oberschwaben Naturnah“ erscheint mit neuer Ausgabe



Foto: NAZ
Das farbenprächtige Blaukehlchen schmückt das Titelbild der aktuellen Ausgabe „Oberschwaben Naturnah“: Die Herausgeber Horst Weisser (rechts), Vorsitzender BNO e.V., und Dr. Siegfried Roth (links), Leiter Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, präsentieren stolz die Neuerscheinung.

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) haben die 22. Ausgabe der Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ veröffentlicht. Die Ausgabe beinhaltet informative und aktuelle naturkundliche Beiträge aus der Region Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu, welche unterhaltsam und reich bebildert aufbereitet sind. Die Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ ist im Shop des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried, Bad Wurzach, für 8 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Bestellung per E-Mail naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de oder per Telefon 07564-302190 möglich (zzgl. Versandkosten).

Das Heft startet mit einem Bericht über die Nachhaltigkeitsinitiative „Der Apfel der Zukunft – FAIRDI“ der Obstbauern am Bodensee. Die Initiative startete 2021 und stärkt bereits erfolgreich den Dreiklang aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielen des heimischen Obstbaus und entwickelt diese kontinuierlich weiter. In der Rubrik „Schutzgebiete“ wird das Kiebitz-Schutzprojekt im Wurzacher Ried vorgestellt, welches das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Darüber hinaus erläutert die Projektgruppe „Naturvielfalt Westallgäu“ in einem Beitrag ausführlich ihre Ziele beim Moor- und Klimaschutz sowie bei der Vernetzung von Feuchtlebensräumen und veranschaulicht in einem Praxisbericht die Renaturierungsmaßnahmen entlang des Mollenbachs zwischen Vogt und Rötenbach.

ANZEIGE

Auch das Thema „Artenschutz“ kommt im aktuellen Heft nicht zu kurz: Dies zeigen beispielsweise Beiträge über die Wiederansiedlung des Flussregenpfeifers an der renaturierten Donau, die Rückkehr des Mehrbrütigen Würfel-Dickkopffalters im Schussenbecken oder ein Bericht zu neuen Erkenntnissen bei den Zugrouten von Schwarz- und Weißstörchen aus unserer Region nach Afrika. In der Rubrik „Geologie“ gibt es Beobachtungen und Erklärungsversuche zu den winterlichen Phänomenen „Eisringe und Methanvulkane“ auf heimischen Seen und Weihern. Außerdem wird in einem Beitrag aufgezeigt, wie sich der Geotopschutz vom Biotopschutz unterscheidet und wie ein neu gedachter Geotopschutz zukünftig aussehen kann. Darüber hinaus beschäftigt sich in der Rubrik „Naturschutz“ ein Bericht mit den Möglichkeiten, wie Golfplätze mehr Räume für Biodiversität schaffen können und zeigt dies am Beispiel des Fürstlichen Golfressorts Oberschwaben in Bad Waldsee.

Die Beiträge im Heft richten sich an interessierte Naturfreundinnen und -freunde und bieten zusätzlich vielseitige Anregungen zur Bewahrung der heimischen Natur und Landschaft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen

Mann beleidigt Jugendliche an Bushaltestelle

Bad Wurzach – Die Polizei Leutkirch hat die Ermittlungen gegen einen 39-Jährigen aufgenommen, der am Sonntagnachmittag an einer Bushaltestelle im Bereich der Ortsdurchfahrt eine 15-Jährige beleidigt haben soll.
TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirkseinzelmeisterschaften

Bad Wurzach – Kegeln wird nicht nur als Mannschaftssport betrieben, denn die Kegler- und Keglerinnen möchten sich auch einzeln in ihren Leistungen messen weshalb alljährlich eine Einzelmeisterschaft in allen Altersgruppen ausgetragen wird.
Am Dienstag, 1. April um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
4. April, 18.00 Uhr

Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle

Bad Wurzach – Am Freitag, 4. April, um 18.00 Uhr wird in der Spitalkapelle nach deren Profanierung ein letzter Gottesdienst stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Zahl der Plätze ist allerdings begrenzt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach