Skip to main content
ANZEIGE
Neue Zeitschrift ist unterhaltsam und reich bebildert!

„Oberschwaben Naturnah“ erscheint mit neuer Ausgabe



Foto: NAZ
Das farbenprächtige Blaukehlchen schmückt das Titelbild der aktuellen Ausgabe „Oberschwaben Naturnah“: Die Herausgeber Horst Weisser (rechts), Vorsitzender BNO e.V., und Dr. Siegfried Roth (links), Leiter Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, präsentieren stolz die Neuerscheinung.

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund Naturschutz Oberschwaben e.V. (BNO) haben die 22. Ausgabe der Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ veröffentlicht. Die Ausgabe beinhaltet informative und aktuelle naturkundliche Beiträge aus der Region Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu, welche unterhaltsam und reich bebildert aufbereitet sind. Die Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ ist im Shop des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried, Bad Wurzach, für 8 Euro erhältlich. Außerdem ist eine Bestellung per E-Mail naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de oder per Telefon 07564-302190 möglich (zzgl. Versandkosten).

Das Heft startet mit einem Bericht über die Nachhaltigkeitsinitiative „Der Apfel der Zukunft – FAIRDI“ der Obstbauern am Bodensee. Die Initiative startete 2021 und stärkt bereits erfolgreich den Dreiklang aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielen des heimischen Obstbaus und entwickelt diese kontinuierlich weiter. In der Rubrik „Schutzgebiete“ wird das Kiebitz-Schutzprojekt im Wurzacher Ried vorgestellt, welches das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Darüber hinaus erläutert die Projektgruppe „Naturvielfalt Westallgäu“ in einem Beitrag ausführlich ihre Ziele beim Moor- und Klimaschutz sowie bei der Vernetzung von Feuchtlebensräumen und veranschaulicht in einem Praxisbericht die Renaturierungsmaßnahmen entlang des Mollenbachs zwischen Vogt und Rötenbach.

ANZEIGE

Auch das Thema „Artenschutz“ kommt im aktuellen Heft nicht zu kurz: Dies zeigen beispielsweise Beiträge über die Wiederansiedlung des Flussregenpfeifers an der renaturierten Donau, die Rückkehr des Mehrbrütigen Würfel-Dickkopffalters im Schussenbecken oder ein Bericht zu neuen Erkenntnissen bei den Zugrouten von Schwarz- und Weißstörchen aus unserer Region nach Afrika. In der Rubrik „Geologie“ gibt es Beobachtungen und Erklärungsversuche zu den winterlichen Phänomenen „Eisringe und Methanvulkane“ auf heimischen Seen und Weihern. Außerdem wird in einem Beitrag aufgezeigt, wie sich der Geotopschutz vom Biotopschutz unterscheidet und wie ein neu gedachter Geotopschutz zukünftig aussehen kann. Darüber hinaus beschäftigt sich in der Rubrik „Naturschutz“ ein Bericht mit den Möglichkeiten, wie Golfplätze mehr Räume für Biodiversität schaffen können und zeigt dies am Beispiel des Fürstlichen Golfressorts Oberschwaben in Bad Waldsee.

Die Beiträge im Heft richten sich an interessierte Naturfreundinnen und -freunde und bieten zusätzlich vielseitige Anregungen zur Bewahrung der heimischen Natur und Landschaft.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach