Skip to main content
ANZEIGE
Verein bekommt Zuwachs

Nun auch die Hospizgruppe unter dem Dach von „miteinander – füreinander”



Foto: Uli Gresser
Die Hauptakteure der Versammlung (von links): Vorstand Robert Stützle, Stefanie Lacher (Hospizgruppe) und Stefanie Heinrich (Nachbarschaftshilfe).

Bad Waldsee – Der Verein „miteinander – füreinander” e. V. hielt am 17. Juni im Pius-Scheel-Haus seine Jahresmitgliederversammlung ab. Neben den Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe stand die Information zur Hospizgruppe im Mittelpunkt der Versammlung.

Vorstand Robert Stützle ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die Struktur des Vereines ein. Der Verein bilde die Dachorganisation für die Nachbarschaftshilfe, die von Stefanie Heinrich organisatorisch geleitet wird und wo Sabine Debatin-Schwarz den Finanzbereich leitet. „Die Kernaufgabe der Nachbarschaftshilfe liegt darin, ältere und kranke Menschen zu unterstützen, mit dem Ziel, dass diese möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu Hause führen können.“ 60 bis 70 Helfer/innen seien in der Nachbarschaftshilfe gegen eine bescheidene Entschädigung unterwegs. Stefanie Heinrich vermittelt die jeweiligen Helfer, während Sabine Debatin-Schwarz für die Abrechnung mit den Klienten und die finanzielle Entschädigung der Helfer/innen zuständig ist. Für ihren Einsatz dankte Vorstand Robert Stützle den Beiden sowie allen Helfer/innen der Nachbarschaftshilfe.

ANZEIGE

Die Hospizgruppe

Robert Stützle entsprach mit der Information über die Hospizgruppe dem Anliegen der Frauen dieser Gruppe, ähnlich wie die Nachbarschaftshilfe mit dem Verein “miteinander – füreinander” einer Dachorganisation anzugehören. Die Hospizgruppe leistete bisher – ohne Bezahlung – die hochgeschätzte Arbeit, Todkranke einfühlsam und tatkräftig bis zu ihrem Tod zu begleiten. Und später dann die Hinterbliebenen bei ihrer Trauer zu begleiten. Der Grund für diese Veränderung sei finanztechnischer Natur, sagte dazu Stefanie Lacher, weil die Gruppe viele Vorgaben des Gesetzgebers nicht (mehr) erfüllen konnte. Diese Anforderungen könne nur ein e.V. erfüllen. Die Hospizgruppe in Bad Wurzach könne nun auch eine Kooperation mit Calendula Wangen eingehen. Robert Stützle würde sich freuen, wenn die Gruppe dann auch wachsen würde, „denn der Bedarf ist ohne Zweifel da.“ Stefanie Lacher sagte auch, dass die Gruppe eine Bereicherung für den Verein sei. Vorstand Robert Stützle sah auch die finanziellen Aspekte: „Damit hat die Gruppe, die Möglichkeit Zuschüsse zum Beispiel für Fortbildungen zu beantragen, was wiederum auch ein Anreiz sein kann, der Gruppe beizutreten.“

In der Nachbarschaftshilfe arbeiten bis 65 Personen mit

Stefanie Heinrich berichtete für die Nachbarschaftshilfe, dass von 65 Helfer/innen im vergangenen Geschäftsjahr rund 10.074 Stunden geleistet worden sind, die dabei 130 Haushalte bedienten. Es kam zu sechs Fachtreffen, zwei Erste-Hilfe-Kurse wurden absolviert. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit der Gemeinwesensarbeiterin Susanne Baur und den Kirchen sehr intensiv gewesen. Sabine Debatin-Schwarz konnte in ihrem Kassenbericht für die Nachbarschaftshilfe eine positive Bilanz ziehen: Trotz einer Erhöhung des Stundensatzes für die Helfer/innen und anderer Kosten konnte sie auch in diesem Jahr wieder einen mittleren vierstelligen Überschuss vermelden.

ANZEIGE

Ähnliches konnte auch der Kassier von miteinander-füreinander vermelden: Auch hier konnte ein guter Überschuss erwirtschaftet werden. Kassenprüfer Heinrich Stauß, der gemeinsam mit Stefanie Lacher beide Kassen geprüft hatte, fand beide Kassen transparent und gut geführt. Man habe keinen Grund für Beanstandungen gefunden. „Machen sie so weiter!“, lobte er die beiden Kassierer. „Über 10.000 Stunden sind eine große Leistung”, sagte er an die Leiterinnen der Nachbarschaftshilfe gerichtet.

„Der Bedarf für Hilfe wird weiter steigen!“

Vorstand Robert Stützle sagte in seinem Schlusswort, das auch gleichzeitig ein Appell war, bei dem 1977 auf eine Privatinitiative hin gegründeten Verein, der aktuell 263 Mitglieder zählt, mitzumachen: „Der Bedarf für Hilfe wird weiter steigen!“
Uli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Aus dem Gemeinderat

Die mühsame Werbung um Ärzte

Bad Wurzach – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen in der Region zunehmend vor immer größere Herausforderungen, nachdem mit Bad Waldsee das letzte kleine  Krankenhaus geschlossen worden war. Vor allem die Nachbesetzung von Hausarzt-, aber auch von Facharztpraxen wird immer schwieriger. In der Gemeinderatssitzung am 7. April wurde eine Zwischenbilanz zum Bemühen der Stadt, Ärzte nach Bad Wurzach zu locken, gezogen. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr

Kurseelsorge zeigt atmosphärisch starke Neuverfilmung des Bestsellers von Fredrik Backman

Bad Wurzach – O… ist ein Griesgram, der nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Und er ist bereit dazu, alles zu beenden. Aber seine Pläne werden durchkreuzt, als eine junge Familie im Haus gegenüber einzieht und O… in der schlagfertigen Marisol auf eine ebenbürtige „Gegnerin“ trifft. Sie fordert ihn dazu heraus, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die nicht nur seine Welt auf den Kopf stellt…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach