Skip to main content
Moor-Momente

Neuntöter – Der Spießer



Foto: NAZ
Spießer mit einer Vorliebe für Vorratshaltung: der Neuntöter

Bad Wurzach – Fanden Sie das Moor schon immer ein bisschen unheimlich oder gar gruselig? Dann wird es Sie sicher nicht wundern, dass sich dort aktuell der Neuntöter, auch Rotrückenwürger genannt, aufhält. An den Rändern des Rieds, wo Gehölze die Feuchtwiesen durchziehen, sitzt er hoch oben auf einem Busch und hat seine Umgebung gut im Blick – immer auf der Suche nach einem potenziellen Opfer.

Dabei ist der Singvogel, der kleiner als eine Amsel ist, gar nicht so grausam, wie sein Name impliziert. Denn er tötet weder neun Opfer, wie früher im Volksglauben vermutet wurde, noch erwürgt er seine Beute. Dennoch hat der Neuntöter ein ungewöhnliches Nahrungsverhalten: Beutetiere, die er nicht sofort verzehrt, werden auf Dornen aufgespießt, um sie dort für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren. Klassische Vorratshaltung also. So findet man in Hecken und sogar an Stacheldrähten bisweilen Insekten, Insektenlarven, kleine Reptilien oder – spätestens jetzt wird es etwas unheimlich – eine Maus. Die Beute wird mitunter zuvor entstachelt oder zerteilt.

ANZEIGE

Für diese Lebensweise benötigt der Neuntöter eine strukturreiche Landschaft mit offenen Plätzen zum Beutefang und Sonnenbaden, einem reichhaltigen Nahrungsangebot und natürlich mit ausreichend Sträuchern und Dornengebüschen. In diesen legt der Neuntöter auch seine Nester an. Sonnige, trockene Gebiete, Waldränder und Aufforstungen oder eben Moorgebiete können hierfür geeignet sein. Die Vögel überwintern im tropischen Afrika und sind etwa von Mai bis September in unseren Regionen anzutreffen. Zur Brutzeit sind sie als Paar unterwegs und sehr territorial. Das Männchen ist recht farbenfroh mit einem rotbraunen Rücken, hellrosa Brust und Bauch und schwarzem Schwanz. Sehr markant ist der Kopf mit grauer Oberseite, weißer Kehle und einem schwarzen Augenstreif, der an eine Zorro-Maske erinnert. Das Weibchen ist oberseits rotbraun gefärbt, hat eine cremeweiße Unterseite mit brauner Querbänderung und eine braune Augenmaske, die nicht so stark abgesetzt ist wie beim Männchen.

Innerhalb ihres Brutrevieres haben Neuntöter oft bevorzugte Sitzwarten, wie Sträucher, Bäume, Zaunpfähle oder andere exponierte Orte. Je nach Tageszeit und Sonnenstand können diese auch wechseln. Im Wurzacher Ried lassen sich Neuntöter aktuell zum Beispiel am westlichen Riedrand im Bereich der Riedschmiede oder entlang des Radweges zwischen Dietmanns und Albers beobachten. Halten Sie dort also Ausschau nach Zorro und bleiben Sie gelassen, wenn Sie aufgespießte Tiere entdecken. Und wenn Sie noch weitere ungewöhnliche Nahrungsstrategien kennenlernen möchten, dann freuen Sie sich schon mal auf die nächsten Moor-Momente.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach