Skip to main content
Zum Auftakt kam BAG-Boss

Neues Format am Salvatorkolleg: “Schüler trifft Chef”



Foto: Uli Gresser
BAG-Chef Bernhard Schad mit den beiden Schülern.

Bad Wurzach – Im Rahmen des Faches WBS (Wirtschaft, Berufs- und Berufsorientierung) hatte die Klasse 10a des Salvatorkollegs mit ihrer Lehrerin Susann Hunn die Gelegenheit, sich in einem Kurzinterview mit einem Geschäftsführer aus der Region über seinen Werdegang zu unterhalten. Initiatorin dieses Formates ist Magdalena Scholze von Scholze-Development Solutions gemeinsam mit dem Salvatorkolleg. Erster Gast war der Geschäftsführer der BAG Allgäu-Oberschwaben eG Bernhard Schad.

Das Format in Kurzfassung: In 20 Minuten stellen zwei Schüler – in diesem Fall Sarah und Jakob – jeweils zwei Fragen an den eingeladenen Geschäftsführer, und wenn dann noch Zeit bleibt, können auch noch weitere Schüler Fragen stellen.

ANZEIGE

Die fünf Sparten der BAG

Magdalena Scholze stellte Schad und seine Firma vor. Die BAG ist in fünf Sparten Agrar, Bau, Energie, Markt und Technik aktiv, hat 17 Standorte in ganz Oberschwaben und hinauf bis nach Wiggensbach bei Kempten. Bernhard Schad ergänzte noch, dass er – was kaum jemand wisse – in der Schweiz noch eine Firma für Zeitnahme bei Sportveranstaltungen besitze, für die er auch eine Software geschrieben hatte.

Die erste Frage von Sarah betraf die Schulbildung und ob schulische Kenntnisse für den Beruf wichtig wären. Er sei ein eher durchschnittlicher Schüler gewesen, der wenig Energie in seine schulischen Leistungen investiert hatte. Erst später beim Studium sei er dafür bereit gewesen. „Wie ist es, eine Firma zu gründen oder als Führungskraft einzusteigen?“ Das ergebe sich so im Leben, aber feststehe, die Basis für das technische Know-How werde in der Schule gelegt.

ANZEIGE

Jakob wollte von Bernhard Schad wissen, welche Eigenschaften er bei Mitarbeitern schätze. „Sie müssen ins Team passen. Es ist einfacher, jemanden das Fachliche beizubringen, als dessen Charakter zu verändern.“

Sarah wollte wissen, ob Geschäftsführer eigentlich sein Traumberuf sei und was früher einmal sein Berufswunsch gewesen sei. „Ich weiß gar nicht mehr, was ich früher einmal werden wollte, aber persönliche Ziele können variieren.“ Sehr wichtig sei, dass einem das, was man tut, Spaß mache und eine Perspektive biete. „Wenn Du morgens aufstehst, solltest du das, was Du tust, gern tun.“

ANZEIGE

Jakob fragte, was jemand braucht, wenn er ein Unternehmen gründen will. Schad: Mut und Zeit. Was man tut, sollte man empathisch rüberbringen, was am Anfang schwer sei. Manchmal müsse man Entscheidungen treffen, die weh tun. Man sollte einen roten Faden in seinen Entscheidungen haben und diesen immer beibehalten. Als Beispiel führte er zwei Brüder an, die sich gegen ihre Banken stellten, ihre Ideen umsetzten und damit wahnsinnig erfolgreich wurden.

Bernhard Schad ist ein sehr kommunikativer Mensch. Deswegen beantwortete er nicht nur die Fragen von Sarah und Jakob, sondern beantwortete auch gleich noch weitere Fragen aus dem Schülerkreis. Was denn sein Karriere-Tiefpunkt gewesen sei? wollte jemand wissen. Daran konnte sich Schad noch sehr gut erinnern: „Ich war Leiter der IT bei der Stadtverwaltung Ulm, habe da aber schnell gemerkt, dass das nichts für mich ist und habe dort auf das Ende der Probezeit hin gekündigt.“

Wie man mit Stress umgehen solle, lautete eine andere. Wichtig sei die Selbstbestimmung: Positiver Stress beflügele. Wenn man negativen Stress zulasse, ließe man sich von anderen treiben.

Schad fragte auch in die Runde, was die Schüler einmal werden wollten. Die einzige, die klare Vorstellung von ihrem Traumberuf hatte, war Sarah: Sie möchte Tierärztin werden.
Bilder in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
Am Samstag, 5. April

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Diesen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Zahlung per Karte derzeit nicht möglich

Wichtige Hinweise und Oster-Öffnungszeiten des Hallenbads

Bad Wurzach – Das EC-Terminal für Kartenzahlungen im Hallenbad Bad Wurzach ist aktuell für 1 bis 2 Wochen außer Betrieb. Zahlungen sind daher vorübergehend nur in bar möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nachstehend weitere Hinweise:
Am 4. und am 11. April

Bilderbuchkino im Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Am 4. April und 11. April findet folgendes Bilderbuchkino im Maria Rosengarten, in Bad Wurzach, statt:
In „Maria Rosengarten“ vom 14. Februar bis 4. April

Kunstausstellung von Annie Gendreau

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Stories“ stellt die Mixed-Media-Künstlerin Annie Gendreau ab dem 14. Februar ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach