Skip to main content
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli

Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer Gremien



Foto: Uli Gresser
Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat. Er hat 22 Mitglieder. Unser Bild zeigt von links (stehend): Ewald Riedl (CDU/Arnach), Karl-Heinz Buschle (FWV/Bad Wurzach), Paul Kibler (CDU/Unterschwarzach), Andreas Berle (CDU/Dietmanns), Armin Müller (CDU/Ziegelbach), Heinrich Vincon (CDU/Bad Wurzach), Bernhard Schad (FWV/Bad Wurzach), Rainer Deuschel (Grüne/Bad Wurzach), Kurt Miller (FWV; zugleich Ortsvorsteher von Hauerz), Klaus Schütt (CDU/Bad Wurzach), Alfred Krug (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Norbert Fesseler (FWV/Bad Wurzach), Manfred Braun (FWV/Arnach), Franz Josef Maier (Mir Wurzacher/Bad Wurzach), Wolfgang Jäger (FWV/Seibranz), Bürgermeisterin Alexandra Scherer; sitzend, von links: Ernestina Frick (FWV; zugleich Ortsvorsteherin von Haidgau), Marga Loritz (CDU; zugleich Ortsvorsteherin von Gospoldshofen), Emina Wiest-Salkanovic (CDU/Hauerz), Petra Greiner (CDU/zugleich Ortsvorsteherin von Seibranz), Gisela Brodd (FVV/Unterschwarzach), Anja Halder (Grüne / Hauerz). Auf dem Bild fehlt Stadtrat Ewald Bodenmüller (CDU/Eintürnen). Bürgermeisterin Alexandra Scherer ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

Bad Wurzach – Nach den Änderungen der Geschäftsordnung des Gemeinderates und der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach konnten die drei beschließenden Ausschüsse Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU), der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) sowie der Kurbetriebsausschuss (KBA) durch die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates besetzt werden.

Für die Neubesetzung der einzelnen Ausschüsse musste bei der jeweiligen Abstimmung Einstimmigkeit herrschen. Hätte es Gegenstimmen gegeben oder anderweitige Vorschläge aus dem Rat, hätte die jeweilige Abstimmung in geheimer Wahl erfolgen müssen.

ANZEIGE

Die Räte folgten den Vorschlägen jeweils einstimmig

Dasselbe gilt für die Wahl von Vertretern verschiedener weiterer Gremien:

ANZEIGE

a) Vertreter der Verbandsversammlung sowie Verwaltungsrat Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG)
b) Vertreter der Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Umlachtal
c) Vertreter für den Stiftungsrat Naturschutzzentrum Bad Wurzach
d) Vertreter für den Lenkungsausschuss Aktion „Herz und Gemüt“
e) Vertreter für die Lenkungsgruppe „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“
f) Vertreter bei der Stiftung „Friedrich-Schiedel-Literaturpreis“

Um die Verfahren während der Sitzung zu erleichtern, haben die Fraktionen im Vorfeld die Besetzung der einzelnen Gremien vorabgestimmt. Die Anzahl der Sitze in den jeweiligen Gremien wurde auf Grundlage des auch bei der Kommunalwahl angewandten Auszählungs- verfahrens nach den Ergebnissen der Wahl vorgeschlagen.

ANZEIGE

Der Ausschuss für Umwelt und Technik (ATU).  Tabelle: Stadt

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss. Tabelle: Stadt

ANZEIGE

Der Kurbetriebsausschuss. Tabelle: Stadt

Vertreter des Gemeinderates in anderen Gremien. Aufstellung: Stadt

ANZEIGE

Der neue Bad Wurzacher Gemeinderat mit allen Ortsvorstehern (vier sind als Stadträte stimmberechtigte Mitglieder, fünf sind beratende Mitglieder). Der Gemeinderat hat 22 stimmberechtigte Mitglieder; weiter ist auch die Bürgermeisterin stimmberechtigt. Es fehlt auf dem Bild Stadtrat Ewald Bodenmüller. Die Namen der Stadträte (einschließlich der stimmberechtigten Ortsvorsteher) sind unter dem Bild am Anfang des Artikels genannt. Auf diesem Bild haben sich vier der fünf Ortsvorsteher, die als beratende Mitglieder im Gemeinderat vertreten sind, hinzugesellt. Es sind dies Michael Rauneker (Arnach; stehend, ganz links), Sybille Schleweck (Ziegelbach; stehend, Achte von rechts), Berthold Leupolz (Eintürnen; stehend, Zweiter von rechts) und Monika Ritscher (Dietmanns; fehlend). Die beiden bei der konstituierenden Sitzung am 29. Juli fehlenden Ratsmitglieder waren entschuldigt. Foto: Uli Gresser

Zusammenstellung: Uli Gresser

Unter Download finden Sie das Ergebnis der Kommunalwahlen. Die 22 gewählten Gemeinderäte sind auf Blatt 1 bis 3 grün markiert.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
80 Jahre Kriegsende

Partnerschaftsverein gedachte der verstorbenen Internierten und Kriegsgefangenen

Bad Wurzach – Am 28. April 1945 wurden die Internierten aus Jersey von französischen Truppen befreit. Das damalige Geschehen nahmen Partnerschaftsverein und Stadt zum Anlass, mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof der hier verstorbenen Internierten, Kriegsgefangenen und ehemaligen KZ-Insassen zu gedenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
TSG Bad Wurzach – Abteilung Kegeln

Ergebnisse von den Bezirksmeisterschaften Oberschwaben/Zollern 2025 im Sprint- und Tandem

Bad Wurzach – Erfolgreiches Wurzacher Keglerpaar räumt bei der Sprint- und Tandembezirksmeisterschaft ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach