Skip to main content
ANZEIGE
Verkaufsoffener Sonntag

Natürlich.Miteinand war das Motto



Foto: Ulrich Gresser
Die beiden Inhaberinnen von Optik-Blickfang, Vera Broll (links) und Jacqueline Franke-Lang, freuten sich sichtlich über das Geschenk, das ihnen Bürgermeisterin Alexandra Scherer zum 20-jährigen Betriebsjubiläum überreichte.

Bad Wurzach – Über die geöffneten Geschäfte hinaus bot die Stadt von Post- bis Klosterplatz entlang der Herren- und Marktstraße Einiges, das zum Verweilen und Bummeln einlud.

Doch halt: Auch in der Biberacher Straße sorgte V&S Sport mit diversen Aktionen für gute Laune, sofern die nicht schon bei der Weinprobe im Markt der BAG einen ersten Höhepunkt erreicht hatte.

ANZEIGE

Sie richtete eine Weinprobe bei der BAG aus.

20 Jahre Optik-Blickfang

Musik und Tanz gab es auf der kleinen Bühne beim Geburtstagskind, dem Geschäft von Optik-Blickfang in der Herrenstraße; direkt daneben lockten die Landfrauen Ziegelbach mit Kaffee und leckeren Kuchen. Für Musik und Unterhaltung sorgten die Greiner-Schwestern mit ihrem Irish Dance und Tim Guler als Solist mit seinem Saxophon. Bürgermeisterin Alexandra Scherer nutzte die Gelegenheit, den beiden Inhaberinnen von Optik-Blickfang, Vera Broll und Jacqueline Franke-Lang, im Namen der Stadt zu ihrem Jubiläum zu gratulieren.

ANZEIGE

Vera Broll reicht einem Blickfang-Kunden einen Spiegel.

Eine der Greiner-Töchter beim Tanz vor dem Optik-Geschäft “Blickfang”.

Natürlich hatte auch die Gärtnerei Grad in der Herrenstraße geöffnet. Im Bild Inhaber Matthias Grad (grüner Anorak).

In der Marktstraße zeigte das Bad Wurzacher Autohaus Birk seine aktuelle Modellpalette und im vorderen Schlosshof verbreiteten die Brass Souls von der partnerschaftlich verbundenen Insel Jersey mit einem Standkonzert ein wenig internationales Flair.

Im Schloss selbst bot die „Tagespflege im Schloss“ bei ihrem Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Einrichtung ein wenig kennen zu lernen, oder bei einer Tasse Kaffee (Bild) einfach nur ein wenig Abstand vom Trubel in den Straßen zu gewinnen.

In eine ähnliche Richtung zielt „Wi-Se-le” (Will selbstbestimmt leben), so nennen die Projektierer von H&M ihre drei Gebäude, von denen das erste kurz vor der Vollendung steht und in das die Firma zu einem Tag der offenen Tür im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntag in den Breiteweg einlud. Zwölf Pflegezimmer mit jeweils eigener Naßzelle für Personen, die sich nicht mehr allein versorgen können, stehen im Erdgeschoss zur Verfügung. Im ersten und zweiten Obergeschoss gibt es zwölf Wohnungen für Personen, die noch eigenständig wohnen können. Elf Wohnungen mit einer Größe von ca. 65 Quadratmetern und eine mit ca. 95 Quadratmetern. Im 3. Obergeschoss haben die Bewohner dieser Wohnungen in einem Gemeinschaftsraum Gelegenheit, die Geselligkeit untereinander zu pflegen oder einfach die wunderbare Aussicht über die Stadt zu genießen. Vier größere Wohnungen ergänzen das Ensemble auf diesem Geschoss.

Julian Häfele und Katja Vogel von Häfele Bauprojekte. Sie erläuterten das Projekt „Wi-Se-le” (Will selbstbestimmt leben).

22 Geschäftsleute luden – analog zur Hühnerrallye im Frühjahr – jetzt der Jahreszeit entsprechend zur Kürbisrallye und einem entsprechenden Gewinnspiel ein.

Das internationale Flair der Veranstaltung unterstrichen auch Freunde aus der französischen Partnerstadt Luxeuil-les-bains, darunter auch der ehemalige Bürgermeister Michel Raison, die im Rahmen des Bauernmarktes auf dem Klosterplatz neben zahlreichen einheimischen Anbietern regionale Produkte aus ihrer Heimat feilboten.

Dort gab es vor allem Essen und Trinken, denn die Musik musste an diesem Tag dort schweigen: Nachdem ein heftiger Regenguss eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung niederging, mussten die Veranstalter alle vorgesehenen Konzerte absagen. Davon betroffen waren die Jugendkapelle unter ihrer neuen Leiterin Eva Oberleiter, die Bänklesmugge und der Oberkrainer Express. Dafür sorgten die Ausstellung Moor Extrem und auch die Stadtbücherei mit einem großen Bücherflohmarkt mit vielen Schnäppchen für den entsprechenden geistigen Input.
Text / Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach