Skip to main content
ANZEIGE
Einstimmige Wiederwahlen

Narrenzunft Haidgau hatte Generalversammlung



Haidgau – Mit einem donnernden Wieso-Awaa begrüßte Zunftmeister Daniel Wassner am Samstag nach dem 11.11. die Mitglieder der Narrenzunft Haidgau zur Generalversammlung. Diese wurde auch in diesem Jahr im Vorraum der Festhalle in Haidgau abgehalten.

Ein besonderer Gruß galt der Ortsvorsteherin Ernestina Frick, dem Ehrenzunftmeister Franz Ritscher und der Ehrenzunftmeisterin Doris Bendel. Ebenso hieß Wassner die Ehrenmitglieder Juliana Ritscher, Annemarie und Sepp Schad, Petra und Paul Rösch und Anton Moser willkommen.

ANZEIGE

Rückblick von Zunftmeister Daniel Wassner auf die Fasnet 2024

Darauf folgte ein Rückblick auf die vergangene Fasnet. Die Narrenzunft Haidgau nahm an 13 Auswärtsumzügen und zwei Abendveranstaltungen teil. Ein besonderes Highlight war die Ausfahrt nach Liestal am Wochenende nach dem Aschermittwoch. Hierfür bedankte Damiel Wassner sich nochmals bei der Narrenzunft Dornstadt, die diese Ausfahrt ermöglicht hatten.

Außerdem zog er positive Bilanz aus den eigenen Veranstaltungen. Am 6. Januar startete die Fasnetssaison mit dem Kuhschwanzlüften. Danach ging es weiter mit den Ausfahrten, welche alle gut besucht waren, so dass die Buskapazität an ihre Grenzen kam, was dem Zunftmeister bereits jetzt Sorgen für die Zukunft bereitet. Nach dem Fasnetsladen und einem gelungenen Narrenblättle folgte der Höhepunkt mit dem eigenen großen Narrensprung. Darauf folgte der Gumpige Donnerstag und der Zunftball mit hauseigenem Programm und dem Alleinunterhalter Dieter. Den Abschluss bildete das Fasnetsvergraben im Schützenhaus.

ANZEIGE

Dank

An dieser Stelle bedankte sich Zunftmeister Daniel Wassner bei allen, die die Veranstaltungen unterstützt haben. Hierzu zählen die Haidgauer Feuerwehr, die Werksfeuerwehr Verallia, die Musikkapelle Haidgau, die Schalmeien, der Schützenverein, die Sportgemeinschaft und die Haidgauer Sippe.

Unter dem Jahr wurden ebenfalls verschiedene Veranstaltungen besucht, wie beispielsweise das Vereinsschießen des Schützenvereins. Im Sommer trafen sich alle Mitglieder zu einem Grillfest.

Das 50-Jährige im Blick

Zum Schluss seines Berichtes gab Zunftmeister Daniel Wassner einen Ausblick auf das Freundschaftstreffen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr. Hierfür ist bereits vieles geplant und vorbereitet. Außerdem berichtete er über Neuigkeiten des ANR und der Vereinsgemeinschaft. Zum Ende seines Berichts bedankte er sich nochmals herzlichst bei allen.

Tadellose Kasse

Nun folgte der Bericht des Kassiers Holger Etz. Dieser gab allen Anwesenden genaue Einblicke in die Finanzen der Narrenzunft und informierte über verschiedene Anschaffungen. Darauf folgte der Bericht der Kassenprüferinnen Siglinde Bachmann und Marina Moser, die eine fehlerfreie Kasse bestätigten.

Berichte von Lennart Kohler und Rebecca Karkos

Der Bericht der Schriftführerin Iris Kohler wurde in diesem Jahr vertretungsweise von ihrem Sohn Lennart Kohler übernommen. Er informierte über die verschiedenen Arbeiten der Schriftführerin unter dem Jahr. Darauf folgte der Bericht der Maskenwartin Rebecca Karkos. Sie informierte über die Statistiken der vergangenen Fasnet und gab einen Einblick in die neuen Fanshop-Artikel. Außerdem erinnerte sie nochmals alle Mitglieder ihre Häser regelkonform in Ehren zu tragen. Doch da sehe sie kein Problem, denn das habe auch in der vergangenen Fasnet sehr gut funktioniert.

Jasmin Zupfer mit Anekdoten

Nach einer kurzen Pause folgte der Chronikbeitrag durch Chronistin Jasmin Zupfer. Sie rief mit verschiedenen Anekdoten die vergangenen Fasnet nochmals in Erinnerung und unterstütze dies mit passendem Bild- und Videomaterial.

Entlastung

Nachdem alle Berichte abgeschlossen waren, nahm die Ortsvorsteherin die Entlastung vor, der einstimmig zugestimmt wurde.

Die Wahlen

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Wahlen an. Zur Wahl standen Vizezunftmeister Peter Rösch, Maskenwartin Rebecca Karkos, Kassierer Holger Etz, Beisitzer Fabian Vogt und Beisitzer Tobias Maucher. Alle stellen sich der Wiederwahl, allerdings möchte Holger Etz eine weitere Person einarbeiten. Daher wird ihn zukünftig Jasmin Zupfer unterstützen. Alle zur Wahl stehenden wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt. Danach wurden auch die Kassenprüferinnen Siglinde Bachmann und Marina Moser bestätigt.

Zum Schluss wurde der Fasnetskalender fürs kommende Jahr vorgestellt und über das kommende Jubiläum informiert. Da bei Zunftmeister Daniel Wassner keine weiteren Wünsche oder Anträge eingegangen sind, wurde danach die Versammlung geschlossen und es ging in den gemütlichen Teil über.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach