Skip to main content
Zelebriert vom Davoser Stadtpfarrer und Dekan Kurt Susak

Narrenmesse in Rot-Weiß zum 50-jährigen Jubiläum der Chadaloh



Foto: Ulrich Gresser
Blick vor dem Auszug vom Altarraum in die vollbesetzte Pfarrkirche.

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft Chadaloh wird 50 Jahre alt und vertraut auf den Segen Gottes. Mit einer Narrenmesse in Rot und Weiß, zelebriert vom Davoser Stadtpfarrer und Dekan Kurt Susak in der Pfarrkirche St. Nikolaus, startete die Narrenzunft in ihre Jubiläums-Festwoche.

Wer könnte für so eine Messe besser geeignet sein als Kurt Susak, der aus Adelshofen stammt und der als junger Mann, „als ich noch jung und knackig war“ selbst bei den Weißnarren in Haidgau mitgesprungen ist.

ANZEIGE

An diesem Sonntagmorgen präsentierte sich das Gotteshaus schon lange vor dem Beginn der Messe schon sehr geschäftig: Die Musikkapelle probte noch mit ihrem Dirigenten Alexander Werner oben auf der Orgelempore die Lieder, die sie während des Gottesdienstes spielten, angefangen von „Tage wie dieser“, über „Sternenhimmel“ bis zu „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Und im Altarraum waren die Mesnerinnen gemeinsam mit den Ministrant/innen, sämtliche in der „Ausgehkleidung“ der Narrenzunft – rote Bluse, Schaffell und bemalte Hosen – damit beschäftigt, an die mit Zunft-Accessoires geschmückten Altäre letzte Hand anzulegen und den Ablauf des Gottesdienstes abzusprechen.

Dann füllten sich die mit in den Orts- und Zunftfarben gehaltenen Luftballons geschmückten Kirchenbänke mit Haidgauer Narren, darunter natürlich die drei Zunftmeister, die während dieser 50 Jahre die Geschicke der Zunft leiteten.
Angefangen von Gründungsmitglied und erstem Zunftmeister Franz Ritscher über Doris Bendel bis hin zum aktuellen Zunftmeister Daniel „Wasi“ Wassner. Zu ihnen gesellten sich neben zahlreichen Haidgauer Narren auch die beiden Regionen-Zunftmeister Jürgen Hanser (Oberschwaben-Donau) und Frank Spleiß, Vizepräsident des Alemannischen Narrenrings (ANR) sowie weitere Vertreter anderer Zünfte.

ANZEIGE

Feierlicher Einzug mit Zunftfahne und Vortragekreuz

Nach dem – wie es sich für einen Festgottesdienst gehört – feierlichen Einzug mit Zunftfahne und Vortragekreuz und nachdem die Hästräger vor dem Altar ihre Masken abgelegt hatten, begrüßte Kurt Susak die vollbesetzte Kirche mit einem kräftigen „Wieso-Awaa“ und ließ auch gleich eine Definition von Fasnacht folgen, die ihren Ursprung ja in der katholischen Kirche fand. Er gedachte in seiner kleinen Ansprache auch des langjährigen Haidgauer Pfarrers Deogratias Bukenya. Gott sei immer da, auch wenn sich in seinem Haus nicht immer Engel versammeln, sondern auch hin und wieder Bengel, sagte Susak mit einem Augenzwinkern. Und ergänzte den Haidgauer Narrenruf „Wieso-Awaa“ nach der Lesung gleich noch um ein „Hallelujah“.

Predigt in Reimform

In seiner launigen Predigt – natürlich in Reimform, in der er immer wieder zur Bekräftigung die Festgemeinde zu der Melodie von Sierra Madre singen ließ „Kirche, Kirche, das sind wir, lieber Gott wir danken Dir“. „Denn was wär das Menschenleben, würde es nichts Höheres geben, alles wäre Menschenwerk, nur der Blick aufs Ganze stärkt, “ wies damit auf die Würde des Gotteshauses hin. „Nun in unserem Evangelium heute, erinnert Jesus seine Leute, wenn er uns mahnt und Trost uns spendet, abgerechnet wird am Ende.“ Wenn jeder meine, nur er habe recht, dann werde das Leben eher schlecht. Wir spürten, dass vieles gespalten sei, wenn wir uns nicht an die Wahrheit Gottes halten würden. „Als Christen sollten wir nicht alles ausprobieren, sondern uns am Evangelium orientieren. Denn letztlich zählt, was Gott tut von mir denken, und nicht was Menschen fälschlich lenken.“

ANZEIGE

Das zu verwirklichen, was Jesus vorgesehen habe, sei Christenpflicht. Dass es das Paradies nicht umsonst gebe, das wüssten auch Papst, Bischöfe und Priester. „Denn von der Kirch erwarten wir, dass sie glaubwürdig stehet hier.“ Nur wenn der Herr im Zentrum stehe, gehe es mit Welt und Kirche aufwärts. „All unser Helfen, Beten, Opfern, Geben ist wichtig fürs Zusammenleben, wenn wir uns jeder daran halten, kann keiner mehr die Wahrheit spalten. Dann brauchen wir auch keinen Fakten-Check, denn Jesu Worte sind korrekt.“

Kurt Susak erntete für seine Predigt spontanen Applaus von den Gottesdienstbesuchern, die sich während des Singens im Takt der Melodie begeistert hin und her gewiegt hatten.

ANZEIGE

Nach den von den Zunftmeistern verlesenen Fürbitten zugunsten der Jugend, dem Schutz der Veranstaltungen und zum Andenken an die Verstorbenen spielte die Musikkapelle vor der Gabenbereitung das vertonte Gedicht des evangelischen Theologen Dietrich Boenheffer „Von guten Mächten“. Und auch die Schellen bei der Gabenbereitung und Wandlung waren an diesem Tag „Chadaloh-Like“: Es wurden anstelle der üblichen Altarschellen Schellenriemen der Häser geschwungen.

Eine kleine musikalische Reminiszenz an Susaks neue Heimat hatte die Musikkapelle mit „Ein Leben lang“ bei der Kommunionbegleitung parat, bei dem die Musiker wieder einmal auch ihre stimmlichen Qualitäten beweisen konnten. Nicht fehlen durfte natürlich der Haidgauer Narrenmarsch zum Auszug, nachdem Susak mit dem ihm eigenen Humor vor dem Segen noch eine Verkündigung hatte: „Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder ein Sektempfang im Foyer der Turnhalle – oder Beichtgelegenheit bei mir!“
Keine Frage wofür sich Mitfeiernden entschieden…

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer mittwochs ab 13.30 Uhr

Geführte Radtouren rund um Bad Wurzach starten wieder ab Mai

Bad Wurzach – Die sanft geschwungene Landschaft rund um Bad Wurzach lädt ein zu entspannten Erkundungstouren auf zwei Rädern. Kleine, idyllische Straßen führen durch grüne Hügel, an klaren Seen vorbei und durch stille Waldabschnitte – ideal, um die Region in gemütlichem Tempo kennenzulernen. Immer mittwochs beginnen wieder die wöchentlichen geführten Radtouren, bei denen einheimische Guides ihre Lieblingsrouten zeigen.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025
Am Freitag, 9. Mai, um 19.00 Uhr

Ausstellungseröffnung im Naturschutzzentrum: Naturjuwelen Oberschwabens

Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (Sitzungssaal) wird am Freitag, 9. Mai, um 19.00 Uhr die Fotoausstellung „Naturjuwelen Oberschwabens“ eröffnet. 22 Fotografinnen und Fotografen aus der Region führen mit ihrem einzigartigen Fotoprojekt den Besucherinnen und Besuchern die Schönheit der heimischen Natur vor Augen. 
An der Niedermühle

Sekundenschlaf? Lkw durchbrach Leitplanke

Bad Wurzach – Möglicherweise aufgrund von Sekundenschlaf ist ein 24-Jähriger am Montag (5.5.) kurz nach 14.30 Uhr in einer Linkskurve der B 465 im Bereich Niedermühle geradeaus weitergefahren, durchbrach eine Leitplanke und landete mit seinem Sattelzug im Graben. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates

Am 26. Mai wird es eine Einwohnerversammlung geben

Bad Wurzach – Bei der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses des Gemeinderates am vergangenen Montag (5.5.) gab Bürgermeisterin Alexandra Scherer bekannt, dass am 26. Mai eine Einwohnerversammlung stattfinden werde. Haupt-Thema werde das Starkregenmanagement sein. Dabei würden die entsprechenden Karten vorgestellt und erläutert, ebenso eine Risikoanalyse. Nachstehend weitere Punkte im Bericht der Bürgermeisterin:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach