Skip to main content
ANZEIGE
Volles Programm bei den Chadalohs und ihren Gästen

Narrenbaumstellen und Brauchtumsabend bei den Chadalohs



Foto: Uli Gresser
Tanz der Haidgauer Masken beim Kuhschwanzlüften.

Haidgau – Die Chadalohs und ihre Gäste hatten am Freitagabend (21.02.2025) ein volles Programm: Nach dem Ehrengastempfang im katholischen Gemeindehaus geleiteten die Hoigamer Stroaßa Hup´r die Zunftführung sowie die Gäste – darunter fast das komplette ANR-Präsidium – stimmungsvoll bei Fackelbeleuchtung zur nächsten Festlocation. Denn vor der Halle stand das Stellen des Narrenbaumes auf dem Programm.

Und das ging nicht etwa per Muskelkraft vonstatten, im Gegenteil per Hightech Heidenei: Seit Jahren wird dieser von Thomas Frick per Teleskoplader schnell an der dafür vorgesehenen Stelle innerhalb von wenigen Minuten aufgerichtet.

ANZEIGE

Brauchtumsabend eröffnet durch die Hoigamer Stroaßa Hup’r

Dann stand der nächste Ortswechsel an: In der Halle warteten schon die Gäste, denn dort sollte der bei Freundschaftstreffen übliche Brauchtumsabend über die Bühne gehen. Dieser wurde mit dem Einsprung der Haidgauer Masken auf die Musik des Haidgauer Narrenmarsches, gespielt von den Hoigamer Stroaßa Hup´r eröffnet. Bei seiner Begrüßung mit einem dreifachen Wieso-Awaa und Narri-Narro für das ANR-Präsidium bat Daniel Wassner die anwesenden Gründungsmitglieder der Chadalohs auf die Bühne, um sie vorzustellen. Neben Franz und Juliana Ritscher waren Ottmar Schwarz, der den Narrenruf erfunden hatte, Erika Schwarz, Friedelinde Schmid, Erich Brauchle, der noch bei den Schalmeien aktiv ist sowie Otto Kirschbaum an diesem Abend dabei.

Das Team der Fasnetslader in Haidgau bestritt den nächsten Programmpunkt. Sie präsentierten zahlreichen Gästen in der fastnachtlich dekorierten Narrenhalle mit Gesang, wie sie alljährlich im Ort von Haus zu Haus gehen und die Leute auf die närrischen Großereignisse einstimmen. Danach wurde es mystisch beim Tanz der Doraweibla aus Dornstadt, eines der Patenkinder, dem die Haidgauer als Gette zur Aufnahme in den ANR verholfen haben. Der Sage nach flüchtete in Kriegszeiten die Landbevölkerung, vor allem Frauen und Kinder in den Wald um im Dornendickicht Schutz zu suchen. Die Figur des Dora-Weible wurde daraus entwickelt, eine freundliche alte Frau in derem Häs sich die Farben des Waldes widerspiegeln.

ANZEIGE

Die Rhythmusgruppe der Chadaloh ging nach einem Fest im „blaua Done“ ans Aufräumen und entdeckte dabei, mit was für Gerätschaften es möglich ist Musik zu machen. Da wurden Regentonnen zu Großen Trommeln umfunktioniert, Bierkisten und Biertische lieferten den besonderen Sound. Das Highlight aber war das Hupkonzert. Der Tanz der Neideck Hexen von der Narrenzunft Zeller schwarze Katz´ aus Eberhardzell basiert auf der Sage, dass auf der Burgruine Neideck bei Heinrichsburg früher Hexen ihr Unwesen getrieben haben.

Kuhschwanzlüften

Die Haidgauer Chadaloh präsentierten die Geschichte, die sich alljährlich beim Kuhschwanzlüften auf der Straße vor dem Rathaus in Haidgau abspielt in einer besonderen Choregraphie auf der Bühne. Nachdem der Wolfsleib von Wago mit seiner Laterne aus seiner Höhle geholt wird, wie der Zunftmeister vom Beahnalädele herab seine Beschwörungsformel spricht : „Jetzt holet en raus, den Schwanz von der Kuh!“ das alles wurde auf der Bühne in der Festhalle aufgeführt. Während die Masken auf der Straße natürlich viel Platz haben, und dabei viel in Bewegung sind, bedurfte es auf der Bühne einer besonderen Choreograhie, um das eingeschränkte Platzangebot optimal zu nutzen. Was aber den Brauchtumstanz dann zu einem besonderen Erlebnis machte.

ANZEIGE

Mit dem Auszug von Chadaloh, Hugibold, Pebo, Wolfsleib und Wago endete das kurzweilige Programm des Brauchtumsabends, nicht jedoch der Abend selbst. Denn der Abend bot noch reichlich Gelegenheit, sich tänzerisch und gesanglich auszutoben.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
Am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr auf dem Gottesberg

Festliches Konzert mit Trompete, Sopran und Orgel

Bad Wurzach – Das Trio Cantate e Musica konzertiert am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg in Bad Wurzach. Das Trio besteht aus den drei Musikern: Timo Bossler (Trompete), Julia Küpfer-Hilgarth (Sopran) und Danaila Deleva (Orgel).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…
Sindelfingen / Bad Wurzach – Nachdem sich die Bad Wurzacher Kegel-Damen für das Final Four des Württembergischen Poka…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach