Skip to main content
ANZEIGE
Aktueller Sachstand

Nach wie vor Verunreinigungen im Metzisweiler Weiher



Metzisweiler – Bereits seit August 2023 besteht für den Metzisweiler Weiher aufgrund von mikrobiologischen Auffälligkeiten ein Badeverbot. Nach derzeitigem Sachstand kann das Badeverbot für die kommende Saison vermutlich nicht aufgehoben werden. Das teilte die Stadt mit.

Trotz der seither erfolgten Nachuntersuchungen und Ursachenforschungen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ravensburg konnte der Auslöser für die mikrobiologischen Auffälligkeiten bislang nicht festgestellt werden. Ziel der Stadt Bad Wurzach ist weiterhin, die Ursache für die Verunreinigungen zu finden und eine Badewasserqualität wiederherzustellen, die ein Baden im Metzisweiler Weiher wieder zulässt.

Die Bewertung des EU-Badegewässers „Metzisweiler Weiher“ wird im Jahr 2024 aufgrund der Badegewässeruntersuchungen aus dem zurückliegenden Jahr allerdings ungünstig ausfallen, weshalb das Badeverbot am Metzisweiler Weiher vermutlich weiterhin bestehen bleibt. Über neue Erkenntnisse werden Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden gehalten. Sobald weitere Untersuchungsergebnisse vorliegen, können diese auch auf der Badegewässerkarte des Landesgesundheitsamtes abgerufen werden.

Landratsamt und Stadtverwaltung bitten weiterhin um Verständnis.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bundestagswahl

Das Bad Wurzacher Ergebnis, grafisch und tabellarisch

Bad Wurzach – Bad Wurzach gliedert sich in 11 Wahlbezirke: die 9 Ortschaften und die 2 Kernstadt-Wahlbezirke (dazu kommen 4 Briefwahlbezirke). Wir haben die Ergebnisse der 11 Präsenzwahlen der Webseite der Stadt Bad Wurzach entnommen – sowohl in grafischer als auch in tabellarischer Form. Achtung: In den Wahlbezirksergebnissen sind keine Briefwahlstimmen enthalten; lediglich im Bad Wurzacher Gesamtergebnis sind auch die Briefwahlstimmen drin!
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Narrenzunft Chadaloh

Über 3.000 Hästräger kamen zum Narrensprung nach Haidgau

Haidgau – Petrus muss ein Haidgauer sein: Bei Narrensprung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haidgauer Chadaloh am Samstag (22.2.) schien den ganzen Tag bei frühlingshaften Temperaturen die Sonne und machten den Sprung für die rund 3.000 Hästräger – fast sämtliche Zünfte des Alemannischen Narrenrings (ANR) waren dabei – ebenso für die zahlreichen Zuschauer zu einem besonderen Genuss.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Gegen Baum gefahren

Tödlicher Unfall bei Seibranz

Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war mit seinem Opel kurz nach 14.00 Uhr auf dem Gemeindeverbindungweg zwischen Seibranz und Linden unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam der 27-Jährige von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät, er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Gegen Baum gefahren

Tödlicher Unfall bei Seibranz

Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war mit seinem Opel kurz nach 14.00 Uhr auf dem Gemeindeverbindungweg zwischen Seibranz und Linden unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam der 27-Jährige von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät, er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war …
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach