Skip to main content
ANZEIGE
Abschied und Neubeginn bei Vernissage zur aktuellen Kunstausstellung von Florian Eberharter

Nach 150 Ausstellungen in 26 Jahren übergab Rosemarie Stäbler die Galerieleitung



Foto: Ulrich Gresser
Die Hauptakteure des Abends auf einen Blick: Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Rosemarie Stäbler, der Künstler Florian Eberharter und die Laudatorin Liane Eberharter (von links).

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Der Weg“ stellt Florian Eberharter, Künstler aus Altusried-Frauenzell in der städtischen Galerie von Bad Wurzach in Maria Rosengarten einige seiner Werke aus. Bei der sehr gut besuchten Vernissage wurde die langjährige Organisatorin der Ausstellungen Rosemarie Stäbler von Bürgermeisterin Scherer verabschiedet und gleichzeitig wurden ihre beiden Nachfolgerinnen.

Die Vernissage zu „Der Weg“ war die letzte, die unter der Leitung von Rosemarie Stäbler stattfand. Nach über 150 Kunstausstellungen in 26 Jahren als Kuratorin gibt Rosemarie Stäbler dieses Ehrenamt an ihre Nachfolgerinnen Christiane Linge und Doris Schäfer ab, die im Rahmen dieser Ausstellungseröffnung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer vorgestellt wurden. Zu Ehren von Rosemarie Stäbler waren auch Fachbereichsleiterin Sonja Wetzel und die in der Verwaltung für die Ausstellungen Verantwortliche Vanessa Fischer zu der Vernissage gekommen.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer: „Sie haben große Spuren hinterlassen!“

Die Bürgermeisterin sagte in ihrer Laudatio auf Stäbler, es sei ihr bei den 150 Ausstellungen, die sie mit viel Herzblut im Ehrenamt organisiert hatte, darum gegangen, jungen talentierten Künstlern ein Forum zu bieten. Ihrem Engagement sei es auch zu verdanken gewesen, dass die Galerie nun im Kapitelsaal ausstellen könne. „Sie haben große Spuren hinterlassen!“ Hinter der Organisation einer Ausstellung stecke viel Arbeit: Künstlerbesuche, um das Jahresprogramm für die Ausstellungen festzulegen, Werbung und schließlich Mithilfe beim Hängen der Bilder.

Stäbler selbst dankte vor allem ihrem Mann, der sie immer unterstützt habe, Vanessa Fischer als „ihrer“ Ansprechpartnerin, Frau Hübner und Rainer Reschetzki, die immer parat waren, wenn sie Hilfe brauchte.

ANZEIGE

30 Werke von Florian Eberharter

Der Künstler, Grafiker und Mediengestalter Florian Eberharter präsentiert mit 30 Arbeiten in Öl, Acryl und Aquarell bis 15. Dezember seinen künstlerischen Lebensweg. Bei der Vernissage am Freitagabend im Kapitelsaal der Stadtbücherei sorgten sein Neffe John (Flöte) und seine Nichte Isabella Schneppe (Gesang) für die musikalische Umrahmung. Ehefrau Christiane Eberharter führte mit einer kurzen Laudatio in die Ausstellung ein.

Der gebürtige Oberbayer hat an der FH München Grafik-Design studiert und lebt und arbeitet seit 2008 im Allgäu in Frauenzell. Als er die Ausstellungsräume in Maria Rosengarten das erst Mal gesehen hatte, hätten sie ihn gleich zu einigen Bildern inspiriert, war Florian Eberharter voll des Lobes über die Ausstellungsstätte.

ANZEIGE

Christiane Eberharter berichtete in ihre Rede über die künstlerischen Anfänge ihres Mannes mit Wasserfarben und Buntstiften, mit denen er als Teenager Poster seiner Idole nachmalte. Weil ihm dazu das große Papier fehlte, klebte er halt Blätter von seinem Zeichenblock zum Poster zusammen. Nach den Postern kamen dann die Comics: zuerst ebenfalls nachgemalte, später dann entwarf er dann eigene Figuren und Comics. Dann begann er mit Ölfarben zu malen, eines seiner Frühwerke „Der Weg“ gab der Ausstellung ihren Namen. Als sie sich im Urlaub kennenlernten, habe Florian viel von seiner Kunst erzählt und auch viele Bleistift-Skizzen vor Ort gemacht.

Damals entstand auch das Bild „Der Hafen von Rovinj“, das ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist. Heute fertigt er seine Skizzen mit der Kamera, um dann zu Hause aus mehreren Bildern ein Gemälde anzufertigen. Als vielseitiger Künstler war ihm die Ölmalerei bald zu wenig und so entstanden auch Werke in Acryl, Aquarelle und mit Pastellstiften Angefertigtes. Auch in seiner Motivauswahl wurde seine Palette immer breiter, in Fließtechnik bis hin zu Abstraktion. Auch davon sind einige Beispiele in der Ausstellung zu sehen.

Bis 15. Dezember zu sehen

Die Ausstellung findet im „Maria Rosengarten“, Rosengarten 3, in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei im 2. OG statt und ist bis 15. Dezember während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr,Sa., 10 – 12 Uhr.Weitere Infos: Stadt Bad Wurzach, Tel. 07564 /302-110 oder – letztmals– bei Rosemarie Stäbler unter Tel. 07564 / 2665.
Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach