Skip to main content
Abschied und Neubeginn bei Vernissage zur aktuellen Kunstausstellung von Florian Eberharter

Nach 150 Ausstellungen in 26 Jahren übergab Rosemarie Stäbler die Galerieleitung



Foto: Ulrich Gresser
Die Hauptakteure des Abends auf einen Blick: Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Rosemarie Stäbler, der Künstler Florian Eberharter und die Laudatorin Liane Eberharter (von links).

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Der Weg“ stellt Florian Eberharter, Künstler aus Altusried-Frauenzell in der städtischen Galerie von Bad Wurzach in Maria Rosengarten einige seiner Werke aus. Bei der sehr gut besuchten Vernissage wurde die langjährige Organisatorin der Ausstellungen Rosemarie Stäbler von Bürgermeisterin Scherer verabschiedet und gleichzeitig wurden ihre beiden Nachfolgerinnen.

Die Vernissage zu „Der Weg“ war die letzte, die unter der Leitung von Rosemarie Stäbler stattfand. Nach über 150 Kunstausstellungen in 26 Jahren als Kuratorin gibt Rosemarie Stäbler dieses Ehrenamt an ihre Nachfolgerinnen Christiane Linge und Doris Schäfer ab, die im Rahmen dieser Ausstellungseröffnung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer vorgestellt wurden. Zu Ehren von Rosemarie Stäbler waren auch Fachbereichsleiterin Sonja Wetzel und die in der Verwaltung für die Ausstellungen Verantwortliche Vanessa Fischer zu der Vernissage gekommen.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer: „Sie haben große Spuren hinterlassen!“

Die Bürgermeisterin sagte in ihrer Laudatio auf Stäbler, es sei ihr bei den 150 Ausstellungen, die sie mit viel Herzblut im Ehrenamt organisiert hatte, darum gegangen, jungen talentierten Künstlern ein Forum zu bieten. Ihrem Engagement sei es auch zu verdanken gewesen, dass die Galerie nun im Kapitelsaal ausstellen könne. „Sie haben große Spuren hinterlassen!“ Hinter der Organisation einer Ausstellung stecke viel Arbeit: Künstlerbesuche, um das Jahresprogramm für die Ausstellungen festzulegen, Werbung und schließlich Mithilfe beim Hängen der Bilder.

Stäbler selbst dankte vor allem ihrem Mann, der sie immer unterstützt habe, Vanessa Fischer als „ihrer“ Ansprechpartnerin, Frau Hübner und Rainer Reschetzki, die immer parat waren, wenn sie Hilfe brauchte.

ANZEIGE

30 Werke von Florian Eberharter

Der Künstler, Grafiker und Mediengestalter Florian Eberharter präsentiert mit 30 Arbeiten in Öl, Acryl und Aquarell bis 15. Dezember seinen künstlerischen Lebensweg. Bei der Vernissage am Freitagabend im Kapitelsaal der Stadtbücherei sorgten sein Neffe John (Flöte) und seine Nichte Isabella Schneppe (Gesang) für die musikalische Umrahmung. Ehefrau Christiane Eberharter führte mit einer kurzen Laudatio in die Ausstellung ein.

Der gebürtige Oberbayer hat an der FH München Grafik-Design studiert und lebt und arbeitet seit 2008 im Allgäu in Frauenzell. Als er die Ausstellungsräume in Maria Rosengarten das erst Mal gesehen hatte, hätten sie ihn gleich zu einigen Bildern inspiriert, war Florian Eberharter voll des Lobes über die Ausstellungsstätte.

ANZEIGE

Christiane Eberharter berichtete in ihre Rede über die künstlerischen Anfänge ihres Mannes mit Wasserfarben und Buntstiften, mit denen er als Teenager Poster seiner Idole nachmalte. Weil ihm dazu das große Papier fehlte, klebte er halt Blätter von seinem Zeichenblock zum Poster zusammen. Nach den Postern kamen dann die Comics: zuerst ebenfalls nachgemalte, später dann entwarf er dann eigene Figuren und Comics. Dann begann er mit Ölfarben zu malen, eines seiner Frühwerke „Der Weg“ gab der Ausstellung ihren Namen. Als sie sich im Urlaub kennenlernten, habe Florian viel von seiner Kunst erzählt und auch viele Bleistift-Skizzen vor Ort gemacht.

Damals entstand auch das Bild „Der Hafen von Rovinj“, das ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist. Heute fertigt er seine Skizzen mit der Kamera, um dann zu Hause aus mehreren Bildern ein Gemälde anzufertigen. Als vielseitiger Künstler war ihm die Ölmalerei bald zu wenig und so entstanden auch Werke in Acryl, Aquarelle und mit Pastellstiften Angefertigtes. Auch in seiner Motivauswahl wurde seine Palette immer breiter, in Fließtechnik bis hin zu Abstraktion. Auch davon sind einige Beispiele in der Ausstellung zu sehen.

ANZEIGE

Bis 15. Dezember zu sehen

Die Ausstellung findet im „Maria Rosengarten“, Rosengarten 3, in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei im 2. OG statt und ist bis 15. Dezember während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr, Mi. 14 – 18 Uhr, Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr,Sa., 10 – 12 Uhr.Weitere Infos: Stadt Bad Wurzach, Tel. 07564 /302-110 oder – letztmals– bei Rosemarie Stäbler unter Tel. 07564 / 2665.
Siehe Bilderalbum



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
10.00 Uhr, Pius-Scheel-Haus

Gründonnerstag mit Kindern

Bad Wurzach – Am Gründonnerstag (17. April) um 10.00 Uhr sind Kinder und ihre Familien, besonders Kommunionkinder, eingeladen zu einer Gründonnerstag-Feier mit dem Titel “Eine Liebe, die sich gewaschen hat.” Ort: Pius-Scheel-Haus. Bitte ein Handtuch mitbringen.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht in der renovierten Kapelle in Brugg

Brugg – Die wichtigste Ausstattung der innen renovierten Kapelle in Brugg befasst sich mit der Passion: Das Altarbild zeigt die Kreuzigung und an den Seitenwänden befindet sich ein Kreuzweg mit 14 Stationen, der den Leidensweg Jesu in berührender Weise darstellt. Beides wollen wir in den Blick nehmen bei einer Kreuzweg-Andacht am Gründonnerstag, zu der Beter aus nah und fern eingeladen sind. Die Andacht wird von Gregor Holzmann an der Steirischen Harmonika musikalisch umrahmt. Beginn am 17. A…
Am 9. und am 23. Mai in Maria Rosengarten

Bilderbuchkino in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – Folgende Geschichten werden in Maria Rosengarten am 9. und 23. Mai im Bilderbuchkino erzählt und gezeigt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach