Skip to main content
ANZEIGE
Bericht vom Jahreskonzert

MV Harmonie Unterschwarzach konzertierten mit der Jugendkapelle Bad Wurzach



Foto: Ulrich Gresser

Unterschwarzach – Die Jugendkapelle konzertierte unter der Leitung von Thomas Räth, der kurzfristig für die eigentliche Leiterin Eva Oberleiter einsprang, die verhindert war.

Eröffnung durch die Jugendkapelle Bad Wurzach

Mit der „Young Fanfare“ des österreichischen Komponisten und Musikers Martin Scharnagl, der so bekannte Blasmusikhits wie „Von Freund zu Freund“ geschrieben hatte, hat die Jugendkapelle Bad Wurzach einen schwungvollen Start hingelegt, bei dem das Publikum bei jedem Ton die Spielfreude der jungen Musiker spüren konnte.

ANZEIGE

Der kleine Marsch „Der lustige Winzer“ ist allen Winzern gewidmet. Geschrieben wurde er von dem holländischen Komponisten Kees Vlak unter seinem in der hiesigen Blasmusikszene sehr bekannten Pseudonym Alfred Bösendorfer. Die Winzer dürfen in ihren Besenwirtschaften nach der Weinlese ihre selbstgeernteten Weine ausschenken und den berühmten „Handkäs mit Musik“ als kleinen Snack dazu kredenzen. Dass es bei der ausgelassenne Stimmung zu dem einen oder anderen Schwips kommen kann war bei der Interpretation der Juka Bad Wurzach ebenfalls zu hören…

Michael Jackson ist selbst den jüngeren in der Juka ein Begriff, die damals als diese in einem Atemzug mit Elvis Presley, Jimi Hendrix und John Lennon zu nennende Pop-Ikone 2009 verstarb, noch gar nicht geboren waren. Jackson sagte einmal, dass „Heal the world“ das Lied sei, auf das er am stolzesten sei. Dass die Botschaft darin – heute über 30 Jahre später – aktueller denn je ist, konnte er 1992 nicht ahnen.

ANZEIGE

Und noch ein Pseudonym, denn hinter Luigi di Ghisallo steckt ebenfalls Kees Vlak, der mit dem Musikverlag Rundel in Rot a. d. Rot eng verbunden war. Mit „Toro Piscine“ beschreibt er die lustige Stierkampf-Persiflage in Südfrankreich. Hier ist der Stier kein echtes Tier, sondern zwei verkleidete Männer. Dieser „Toro“ (= Stier) wird dann in ein eigens aufgebautes Schwimmbecken (Piscine) gelockt. Laute „Olé“-Rufe im Publikum begleiteten dieses fröhliche Spektakel. Mit diesen lustigen Bildern vor Augen komponierte Luigi di Ghisallo sein Musikstück mit einem kleinen, heiteren Paso Doble, den die jungen Musiker mit viel Elan meisterten. The Greatest Show ist das Titelstück des 2018 in den deutschen Kinos erschienen Musicalfilm über den amerikanischen Zirkuspionier P.T. Barnum. Philip Sparke sorgte für das mitreißende Blasmusikarrangement, mit dem die Juka-Kapelle das Publikum in der Halle in Unterschwarzach zu begeistern wußte.

Dankesurkunden für Magdalena Buchbinder, Mario Würzer und Tobias Gregg

Vor der Zugabe bekamen drei langjährige Musiker der Kapelle noch Dankesurkunden überreicht. Magdalena Buchbinder, Mario Würzer und Tobias Gregg wurden nach vielen Jahren der Treue zur Juka verabschiedet. Als Zugabe gab es für das begeisterte Publikum den von den Jugendlichen heiß und innig geliebten Summernight Rock.

ANZEIGE

Musikverein Harmonie Unterschwarzach

Der Musikverein Harmonie Unterschwarzach unter seinem Dirigenten Manfred Bachmor eröffnete seinen Konzertteil mit dem dreiteiligen Konzertwerk „Dublin Pictures“ des Schweizer Komponisten Marc Jeanbourquin. Das Werk entführte die Zuhörer in die irische Hauptstadt und im ersten Satz direkt in das Herz eines typisch irischen Festivals, mit Stepptänzern, Dudelsackmusik und natürlich fließt das irische Bier in rauen Mengen. Im zweiten, ruhigeren Satz werden die Gäste an das Ufer des Dublin durchströmenden Flusses Liffey versetzt. Die sanft-fließende Musik, bei der sich die Stimmen der Musiker mit den Blas- und Schlaginstrumenten verbindet, erinnerte an die ruhigen Wellen, die sich gemächlich durch die Stadt bewegen. Im dritten Satz wiederum kommt die ganze Energie und Lebensfreude des berühmten Touristenviertels der Stadt zum Ausdruck, das für sein Nachtleben bekannt ist, aber auch für die irische Musik.

„Movements“ des jungen österreichischen Komponisten und Dirigenten Thomas Asanger ist eine Auftragskomposition der Firma Hödlmayr International Fahrzeuglogistik, das seine Uraufführung mit dem Landesjugendblasorchester Oberösterreich unter der Leitung des Komponisten 2016  in Linz erlebte. Die Komposition ist eine musikalische Reise durch den pulsierenden Alltag von Industrie und Produktion, die uns die unterschiedlichen Facetten des Arbeitslebens vor Augen und vor allem vor Ohren führt. Sie beschreibt das Geschehen in den Werkshallen auf musikalisch eindrucksvolle Weise. Die Symphonic Suite „Die Jungen von der Paulstrasse“ ist ein Werk des österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz, die dieser für den gleichnamigen Film aus dem Jahre 2004 schrieb. Dieser wiederum entstand nach einem Roman aus dem Jahre 1910, verfasst von Ferenc Molnar, dem wohl bedeutendsten Dramatikers Ungarns des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte spielt in den Straßen Budapests. Die Kinder, meist aus ärmlichen Verhältnissen, schließen sich zu Kinderbanden zusammen und sind auf der Suche nach ihrem Platz. Einem Platz, an dem sie ihre Träume wahr werden lassen können, wo sie Kinder sein und in ihrer Fantasiewelt aus der harten Realität Ungarns zu dieser Zeit fliehen können. Sie haben sich einen fast verlassenen Hof dafür ausgesucht, der jedoch unter den Kinderbanden schwer umkämpft ist. In den lebendigen Passagen hören wir das Lachen und den Übermut der Kinder, die dynamischen Rhythmen spiegeln die Jagd durch die Straßen wider und die ruhigeren Momente zeigen uns die tiefe Gemeinschaft, die diese Freunde miteinander verbindet. Über allem schwebt das Gefühl von Freiheit und Freundschaft., das uns daran erinnert, wie schön und wertvoll diese Kindertage doch sind.

ANZEIGE

In „Aurora Borealis“ beschreibt der amerikanische Komponist Rossano Galante das fantastische Himmelsphänomen der Nordlichter. Die Unterschwarzacher Musiker unterstrichen die beeindruckende Musik mit einer Bildershow dieser Himmelsphänomene in der abgedunkelten Halle. Diana Heine, die mit eindrücklichen Texten in die einzelnen Musikstücke einführte, erklärte, dass die Wikinger glaubten, diese Nord- bzw. Polarlichter würden himmlische Schlachten darstellen. Die schimmernden Lichter wurden als Reflexionen von Waffen und Rüstungen gesehen, die am Himmel aufeinanderprallen. Sie sahen darin ein Zeichen göttlicher Macht und als Beleg dafür, dass das Leben und die Ehre eines Kriegers weit über den Tod hinausreichten.

Mit „Tribute to Roxette“ ging es in die Popmusik der 80er und 90er Jahre. Es ist eine Hommage an Roxette, eine der erfolgreichsten schwedischen Popbands. In politisch unruhigen Zeiten (Kalter Krieg, Mauerfall, Kriege im Nahen Osten) gelang es Marie Frederiksson und Per Gessle, mit ihrer Musik Menschen auf der ganzen Welt zu berühren. Der Arrangeur Wolfgang Wössner hat in das Medley vier der größten Roxette-Hits gepackt: „Joyride, Listen to your heart, It must have been love und The Look“. Damit hat die Band es geschafft, die Gefühle einer ganzen Generation in Musik zu verwandeln.

ANZEIGE

Nach der ersten Zugabe, dem Konzertmarsch „Blas Musik in die Welt!“ von Stephan und Martin Hutter für die Original Egerländer Musikanten geschrieben, bekamen die Gäste noch eine zweite geboten, mit einer jazzig angehauchten, in bester Bigband-Manier angeboten Version des Elvis Klassikers „Can´t help Falling in Love“ beendeten die Unterschwarzacher Musiker ihr Jahreskonzert am Vorabend des Palmsonntages.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai, um 18:00 Uhr

Ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am Sonntag, den 4. Mai findet in Bad Wurzach wieder ein Friedensgebet statt; unter dem Motto „Frieden:“
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Polizeibericht

Glasscheibe an Turnhalle beschädigt

Bad Wurzach – In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich durch Steinwürfe eine Scheibe an der Turnhalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch die offenkundig mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von schätzungsweise rund 500 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den unbekannten Steinewerfern unter Tel. 07564/2013 entgegen.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach