Skip to main content
ANZEIGE
Gut besucht

Musikverein Hauerz hielt Generalversammlung ab



Foto: MVH

Hauerz – Der Musikverein Hauerz hat am 5. Januar seine Generalversammlung abgehalten. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete die Vorsitzende Ingrid Ritscher die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern: Sie begrüßte alle Gäste, ehe die Versammlung der verstorbenen Mitgliedern gedachte.

Schriftführer Pascal Schuppan ließ das Vereinsjahr 2023 Revue passieren, gefolgt vom Kassenbericht von Kassier Diana Rösch, welche der Versammlung Aufschluss über die Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres gab. Vorsitzende Daniela Buckenheu gab im Anschluss in ihren Geschäftsbericht diverse Eckdaten bekannt; der Verein besteht aktuell aus 82 aktiven, 176 fördernden Mitgliedern und 4 Ehrenmitgliedern, insgesamt sind es 262 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt der aktiven Mitglieder liegt bei 37 Jahren und der Frauenanteil bei 37 %. Es wurden insgesamt 46 Proben im Vereinsjahr 2023 abgehalten.

ANZEIGE

Die Wahlen

Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft und auch die anstehenden Neuwahlen wurden von Ortsvorsteher Kurt Miller übernommen. Gewählt bzw. wieder im Amt bestätigt wurden: Ingrid Ritscher (Vorsitzende), Pascal Schuppan (Schriftführer), Anna-Lena Willburger (akt. Beisitzerin), Ulrich Schmid (pass. Beisitzer), Theresa Heckelsmiller (Jugendleiterin) und Simone Ritscher (Jugendleiterin).
Ortsvorsteher Kurt Miller dankte als Vertreter der Gemeinde.

Der Musikverein Hauerz überreichte der Kirchengemeinde Hauerz einen Spendenscheck über 1000 €. Unser Bild zeigt von links die Vorsitzenden Ingrid Ritscher und Daniela Buckenheu, in der Mitte Vorsitzender Dominik Müller und rechts auf dem Bild ist der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Richard Waizenegger zu sehen.

ANZEIGE

Spende für die Kirchenrenovation

Das Vorstandsteam überreichte dem Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Richard Waizenegger per Scheck den Spendenerlös aus dem Kirchenkonzert; diese Spenden kommen den Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Martin in Hauerz zugute.

Nach abschließenden Dankesworten von Vorstand Dominik Müller an die einzelnen Verantwortlichen konnte er die harmonisch verlaufene Versammlung schließen und mit einer Bildschirmpräsentation das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Gegen Baum gefahren

Tödlicher Unfall bei Seibranz

Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war mit seinem Opel kurz nach 14.00 Uhr auf dem Gemeindeverbindungweg zwischen Seibranz und Linden unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam der 27-Jährige von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät, er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Abend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Ein 27-Jähriger ist am Sonntag (23.2.) bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Mann war …
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach