Skip to main content
ANZEIGE
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert



Foto: Ulrich Gresser
Bot mit 65 Musikern ein imposantes Bild: Der Musikverein Arnach auf der Bühne des Kursaals.

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.

Die musikalische Leitung hatte Berthold Hiemer.

ANZEIGE

Das Konzert eröffneten die 65 Musiker mit der „Appalachian Overture“ des US-amerikanischen Komponisten James Barnes. Diese Ouverture gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Blasorchester-Kompositionen. Es ist programmatisch angelegt und enthält zahlreiche Melodien, deren Ursprung man in der Folklore suchen würde, die jedoch allesamt Eigenkreationen von James Barnes sind.

„Castellum“ von Mario Bürki ist ein symphonisches Werk für Blaskapellen. Es ist das Hauptwerk des Konzertes, für welches die Arnacher Musiker die meiste Probenzeit aufwenden mußten, wie Berthold Hiemer, der selbst durch das Programm führte, anmerkte. Es beschreibt, wie sich der Komponist das Leben in einem römischen Kastell vorstellte. Neben der mühsamen Arbeit auf dem Feld, dem Kampfgetümmel beim Kampf der Römer gegen die Helvetier sind auch die pompösen Bauwerke Gegenstand der musikalischen Erzählung. Das Stück hatte Hiemer im vergangenen Jahr beim Wertungsspiel – von der Musikkapelle Schloss Zeil gespielt – gehört. Es hatte ihm so gut gefallen, dass er sich gesagt hatte: „Das müssen wir auch spielen.“

ANZEIGE

Rossano Galante schrieb „Cry of the last unicorn“,ein Oberstufenstück im Jahre 2011. „Eine überwältigend anschauliche Darstellung des schicksalhaften Zusammentreffens der Jäger, die das legendäre letzte Einhorn verfolgen. Die Musik, mal melancholisch, dann wieder stürmisch, zeichnet eine dramatische Verfolgungsjagd nach. Die mitreißenden Themen und die üppige Instrumentierung verleihen diesem Stück einen beeindruckenden symphonischen Charakter.“Es sei das Bestreben von Dirigent und Musiker gewesen, dem Musikstück diesen symphonischen Charakter zu verleihen, erzählte Hiemer bevor er seine Musiker damit zu Höchstleistungen antrieb. In „An American in Paris“ von den Arnachern gespielt im Arrangement von von Naohiro Iwai, erzählt der große amerikanische Komponist und Musiker George Gershwin (1898–1937) auf musikalische Art und Weise von seinem Aufenthalt in Paris im Rahmen seiner Europareise im Jahre 1928. Zur Uraufführung seines Werkes habe der Komponist damals Original Hupen aus Paris angefordert. „Wir waren da etwas sparsamer, unsere Hupen sind aus Arnach, Bad Wurzach und Umgebung.“ Hiemer erzählte auch bei diesem Stück, wie er sich dazu inspirieren ließ: „Wenn das Stuttgarter Philharmoniker spielen, können wir das auch.“

Mit „Elisabeth“ von Johan de Meij mit Titeln aus dem gleichnamigen Musical, kamen die Musiker aus der wohlverdienten Pause zurück. Seit der Uraufführung in Wien 1992 begeisterte das erfolgreichste deutschsprachige Musical mehr als zwei Millionen Besucher auf der ganzen Welt. Das Musical von Michael Kunze und Sylvester Levay erzählt die wahre Geschichte von Elisabeth, der berühmtesten Kaiserin von Österreich. Ihr Leben am Wiener Hof begann wie ein romantisches Märchen, entwickelte sich jedoch schnell zu einem Drama voller Entbehrungen und Machtkämpfe. „Elisabeth“ ist die Geschichte einer starken und modernen Frau, die sich von allen Zwängen befreit und dafür einen hohen Preis zahlen muss. In einem meisterhaften Arrangement hat Johan de Meij, Altmeister seiner Zunft die bekanntesten Themen zusammengestellt und für sinfonisches Blasorchester bearbeitet.

ANZEIGE

Lisa Gottschling mit Adele-Medley

Weil der Musikverein Arnach mit Lisa Gottschling auch eine hervorragende, bei vielen Stimmungsabenden bewährte Sängerin in seinen Reihen hat, durfte natürlich ein Gesangsstück beim Konzert nicht fehlen. Bert Appermont hat in „Adele in Symphony“ in Anlehnung an den Erfolg von „Coldplay in Symphony“ ein sinfonisches Arrangement mit Adeles Musik in seinem typischen filmischen Kompositionsstil geschaffen. Für dieses Medley verwendete er ihre größten Hits, darunter „Set Fire to the Rain“, „Hello“, „Someone Like You“ und „Rolling in the Deep“.

Beeindruckender Gesang: Lisa Gottschling.

ANZEIGE

Neue Tuba

Damit war das Konzert natürlich noch nicht zu Ende. Es war an Vorstandsmitglied Martin Fimpel danke zu sagen. Zum einen Dirigent Berthold Hiemer, dann den Musikern insbesondere den Aushilfen. Dann bedankte er sich natürlich bei den Sponsoren, etwa der Gärtnerei Grad für die Deko im Kursaal. Ein ganz besonders großer Dank ging an das Ziegelwerk Arnach, vertreten durch Karl-Josef Fassnacht, das den Löwenanteil zur Anschaffung einer neuen Tuba für den Verein beigesteuert hatte. Ein großer Dank ging auch an das Publikum, das den Kursaal so gut gefüllt hatte. Er verband diesen Dank mit der Bitte – da kein Eintritt verlangt wurde – dafür etwas in die aufgestellte Spenden-Tuba zu geben. Mit der Maßgabe des Kassiers: „Es sott halt it kleppra.“

Blick ins Publikum

ANZEIGE

Das Jubiläum im Blick

Mit dem schmissigen Marsch „Jubelklänge“ verabschiedeten sich die Musiker bis zu ihrem Jubiläumswochenende vom 23. bis 25. Mai, an dem der Musikverein Arnach dann sein 175-jähriges Bestehen feiern wird. Einen Vorgeschmack darauf bekam das Publikum bereits an diesem Abend: Neben der Bühne war eine kleine Ausstellung von historischen Uniformen, Instrumenten und der ehemaligen Vereinsfahne aufgebaut.

Vom 23. bis 25. Mai feiert der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen.

ANZEIGE

Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder in der Galerie

Eun Bericht über die Ehrungen beim Pamsonntagskonzert des Musikvereins Arnach folgt



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
Am Dienstag, 13. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Eine Reise nach Frankreich“

Bad Wurzach – Zu einem informativen Reisevortrag lädt der Ökumenische Frauentreff Bad Wurzach am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in den ev. Gemeindesaal (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 11, Bad Wurzach) ein. Beate Ebel, lange Jahre Reiseleiterin und erfahrene Frankreichkennerin, teilt an diesem Abend gerne ihr umfangreiches Wissen zu unserem Nachbarland. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 17. Mai

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Im Frühling kann man die Zeit nutzen, sich ein neues, gebrauchtes Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt.
Ev. Kirchengemeinde Bad Wurzach

Bericht vom Eintopfessen am Donnerstag, 8. Mai

Bad Wurzach – Dieses besondere Datum war Anlass zu einer kleinen Gedenkfeier: Denn genau vor achtzig Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der zweite Weltkrieg, der so viel Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte.
Bericht der Hobbyzieher

Ein rundum gelungenes Maifest in Oberschwarzach

Oberschwarzach – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gäste und jede Menge Highlights – das Maifest der Hobbyzieher am 1. Mai war ein voller Erfolg!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.
300 Euro für gute Zwecke

Schalmeiengruppe D’Riedspatzen übergaben Spende an das Haus St. Hedwig

Bad Wurzach – Statt Geschenken gab es dieses Jahr eine gute Tat: Die Schalmeiengruppe D’Riedspatzen Bad Wurzach e.V. hat im Rahmen der diesjährigen Fasnet auf Geschenke bei Zunftmeisterempfängen verzichtet und sich stattdessen für eine Spendenaktion entschieden.
Erstkommunion

Fünf Hauerzer Kommunionkinder erhalten das Sakrament in der Pfarrkirche Dietmanns gespendet

Dietmanns – Weil die Pfarrkirche St. Martin in Hauerz derzeit nicht nutzbar ist, durften die fünf diesjährigen Kommunionkinder aus Hauerz ihre erste Heilige Kommunion in der Dietmannser Pfarrkirche St. Ulrich und Margareta von Pfarrer Stefan Maier in Empfang nehmen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun w…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach