Skip to main content
Prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle

Musikverein Arnach feiert mit fulminantem Programm 30 Jahre Show- und Stimmungsabend



Foto: Ulrich Gresser
Ein emotionaler Moment: Handy-Lichter im verdunkelten Saal.

Arnach – Seit 30 Jahren veranstaltet der Musikverein Arnach seinen Show- und Stimmungsabend, dessen Faszination ungebrochen ist, wie die erneut prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle in Arnach bei der diesjährigen Ausgabe bewiesen hat.

Die Arnacher Musikanten, für die die Bühne der Arnacher Halle schon längst zu klein ist, haben mit Berthold Hiemer einen musikalischen Leiter, der genau zu den rund 70 aktiven Musikern passt: Auf der Bühne erweist er sich als wahres Multi(tasking)talent: die Musiker im Zaum zu halten und gleichzeitig als Sänger zu performen stellt für den Bühnenprofi kein Problem dar. Aber damit der „Chef“ nicht die gesamte Sangesarbeit alleine machen muss, hat er inzwischen eine ganze Reihe hervorragender Sängerinnen und Sänger an seiner Seite: Lisa Gottschling und Stefan Braun sind schon alte Hasen, aber inzwischen haben sich weitere Sängerinnen und Sänger dazugesellt, die damit auch das Spektrum der Musikstücke, die beim Stimmungsabend auf die Set-Liste gesetzt werden können, enorm erweitert hat.

ANZEIGE

Mit dem flotten Marsch „Die Sonne geht auf“ und verschiedenen Polkas stiegen die Musikanten in den Abend ein, nachdem Steffi Jöchle vom Vorstandsteam die Begrüßung übernommen hatte. Sie freute sich dabei besonders, dass so viele Vertreter anderer Musikkapellen aus der Region den Weg nach Arnach gefunden hatten. Nach der Ernst Mosch-Polka “Rauschende Birken” durften sich die Baritone der Kapelle, Alexander Müller und Martin Fimpel, ansonsten immer weit hinten platziert, mit dem Solo „Baritone in der Nacht“ einmal ins Rampenlicht schieben.

Als die Handy-Lichter angingen

Mit dem 80er-Jahre Hit „Africa“ vollzogen Hiemer und seine Kapelle einen Genre-Wechsel hin zu Pop- und Rockmusik – mit den entsprechenden Tanz- und Showeinlagen. Bei „Eye of the tiger“ vollführten vier Rocky-Doubles wahre Box-Stunts und als Simply the Best bezeichnete Berthold Hiemer Lisa Gottschling vor dem von ihr gesungenen Tina Turner-Hit. Beim Robbie Williams-Medley gab es einen großen emotionalen Höhepunkt, als bei „Angel“ plötzlich viele Handylichter im verdunkelten Raum aufleuchteten.

ANZEIGE

Lorbeer auf den Häuptern

Den skurrilsten Auftritt legten Gerhard Längst und Alex Maier mit der von Reinhold Buffler konstruierten Tuba für zwei kurz nach der Pause hin. Beim großen Udo-JürgensMedley sang die ganze Halle mit, wie bei „Aber bitte mit Sahne“ oder „Mit 66 Jahren“. Beim “Griechischen Wein” traten tatsächlich drei männliche Weingötter mit lorbeerumkränzten Häuptern unters Volk und schenkten aus kleinen Amphoren roten Wein aus. Nahtlos ging es bei „Ich war noch niemals in New York“ in das jazzig-swingende und mit zwei Kabarett-Tänzerinnen garnierte „New York, New York“ über.

Maxis Lied

Neues von den “Fehlaperlen” brachte der Mädel- Gesang mit „Sapperlott“ auf die Arnacher Show-Bühne, das sie den Ratsch-Weibern des Ortes widmeten. Etwas ganz Besonderes war dann der Auftritt von Maxi Hiemer, seinem Vater Berthold und Stefan Braun mit „Ham kummst“ von Sailer & Speer. Das Lied hatte der junge Mann nach Gehör (!) für die Musikkapelle arrangiert und trug es mit großer Intensität vor.

ANZEIGE

Lisas Lied

Ähnliche Intensität schaffte auch Lisa Gottschling bei Adeles „Rollin in the deep“, ehe die Halle bei der Neuen deutschen Welle mit Nenas „99 Luftballons“ und „1000 mal berührt“ endgültig zum Tollhaus wurde. Mit der „Böhmischen Liebe“ und dem „Egerländer Musikantenmarsch“ wollten die Musiker etwas ruhiger den Abend beschließen, mussten aber doch noch mit einem “Pur”-Medley und der Ernst-Mosch-Polka „Bis bald, Auf Wiedersehen“ noch „nachsitzen“.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach