Skip to main content
ANZEIGE
Metzelsuppe der Blutreiter Dietmanns

Musiker Anton Schöllhorn für 50-malige Teilnahme am Heilig-Blut-Fest geehrt



Foto: Ulrich Gresser
Klaus Brauchle, Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Anton Schöllhorn bei der Ehrung

Dietmanns – Bei der diesjährigen Metzelsuppe der Dietmannser Blutreiter war alles wie immer – außer der Termin. Vorstand Klaus Brauchle freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer einen für alle Seiten akzeptablen Termin gefunden zu haben, nachdem der bisherige Termin für das einzige von den Blutreitern organisierte Fest im Jahr aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich war.

Denn bisher hatten die Blutreiter ihre Metzelsuppe immer am Totensonntag abgehalten. Dieser Termin war aber laut Bürgermeisterin Scherer „nicht mehr genehmigungsfähig“. Nach einem, wie Klaus Brauchle es bei seiner Begrüßung ausdrückte, „Dialog“ mit der Bürgermeisterin einigte man sich auf den ersten Sonntag nach Dreikönig als neuem Termin.

ANZEIGE

Der neue Termin scheint eine gute Wahl zu sein, denn die Halle war bereits kurz nach 11.00 Uhr, als der Musikverein unter Bernd Butscher seine Arbeit aufnahm, vollbesetzt. Unter den Gästen waren viele Familien, aber auch viele Blutreiter aus der Umgebung, ebenso wie die Jagdfreunde aus Fronhofen und Dietmanns. Nicht entgehen ließen sich die Metzelsuppe auch zahlreiche Ehrenmitglieder der Blutreiter ebenso wie Bürgermeisterin Scherer und Pfarrer Stefan Maier.

265 Kilometer im Dienst des Heiligblutfestes

Die Bürgermeisterin ist ja qua Amtes die Vorsitzende der Wallfahrtskommission und als solche ganzjährig für das größte Bad Wurzacher Fest unterwegs. Deswegen war es für sie natürlich selbstverständlich, die Ehrung für Anton Schöllhorn zu übernehmen, der 50-mal als Musiker beim Heiligblutfest mitgewirkt hat. Es sei schon eine besondere Leistung, von den 90 Jahren, die es die Blutreiter Dietmanns bereits gibt, mehr als die Hälfte dabei gewesen zu sein, sagte Klaus Brauchle in seiner Laudatio auf den Jubilar. Der, wie MV-Vorständin Petra Kibler ausgerechnet hatte, dabei 265 Kilometer im Dienste der Wallfahrt zu Fuß und musizierend zurückgelegt hatte. Brauchle ermunterte ihn: „Mach weiter so, dann kannst du auch 60 Mal dabei sein.“

ANZEIGE

Johann Heines gedacht

Dieselbe Ehre hätte auch Johann Heine zuteil werden können, wäre er nicht vor knapp einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihn bedachte Klaus Brauchle mit einem Gruß.

Klaus Brauchle dankte den vielen Besucher für ihr Kommen. Ebenso Küchenchef Karl Merk, unter dem seit vielen Jahren diese schwäbischen Spezialitäten auf den Tisch kommen. Als da wären: Blut- und Leberwurst und eine Schlachtplatte jeweils mit Sauerkraut. Zum Schwäbischen Saumagen gab es Spätzle.

ANZEIGE

Wem das zu deftig war, konnte auch als Alternative Schnitzel mit Pommes oder Spätzle mit gemischtem Salat bekommen. Brauchle schloss auch das Küchen- und Bedien-Personal der Blutreiter in seinen Dank mit ein. Und nach dem Essen hatte man für den Nachmittagskaffee noch eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen.

Hochzufrieden zeigte sich denn auch der Vorstand der Blutreiter über die positive Resonanz, hatte er doch im Vorfeld wegen des neuen Termins Einiges an Bauchgrimmen gehabt. Vielleicht erweist sich der neue Termin sogar als richtiger Glücksgriff so zwischen der Weihnachts- und der Fasnetszeit …

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
zum 40. Mal

Am Samstag steigt die Volleyball-Stadtmeisterschaft

Bad Wurzach – Am Samstag, 12. April, treten zwölf Mannschaften bei der Volleyball-Stadtmeisterschaft an. Wo? Riedsporthalle (Schulzentrum). Wann? Ab 10.00 Uhr. Das Finale stiegt ab ca. 17.00 Uhr. Es ist ein Jubiläumsturnier: Zum 40. Mal geht es um den Titel des Stadtmeisters. Die TSG schriebt in der Einladung:
Vom 11. April bis 20. Juni im Maria Rosengarten

Kunstausstellung von Dagmar Kolb

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Glück ist jetzt“ präsentiert Dagmar Kolb ab dem 11. April ihre Kunstwerke in der Galerie im Maria Rosengarten. Die Ausstellung umfasst abstrakte Werke in Acryl, Aquarell und Öl auf Leinwand und Papier.
Leserbrief

Bürokratische Hemmnisse für uralte Traditionen

Unsere Leserin Michaela Willburger aus Eggmannsried beklagt „unverhältnismäßige” Auflagen beim Ausrichten einer kleinen Palmsonntagsprozession:
Am Freitag, 11. April, 19.00 Uhr

Einladung zur Kreuzweg-Betrachtung in Seibranz

Seibranz – Wenn wir das Kreuzzeichen machen, erinnern wir uns bewusst an den Kreuzweg Jesu. Wir laden Sie ein nach Seibranz in die Pfarrkirche zur Kreuzwegbetrachtung. Am Freitag, 11. April, 19.00 Uhr.
14.30 Uhr im Café Hager

Heute treffen sich die Senioren zum Stammtisch

Bad Wurzach – Der nächste Senioren-Stammtisch des Stadtseniorenrats findet am heutigen Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Café Hager statt. Hierzu geht eine herzliche Einladung. Das Team des Stadtseniorenrats
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach