Skip to main content
ANZEIGE
Metzelsuppe der Blutreiter Dietmanns

Musiker Anton Schöllhorn für 50-malige Teilnahme am Heilig-Blut-Fest geehrt



Foto: Ulrich Gresser
Klaus Brauchle, Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Anton Schöllhorn bei der Ehrung

Dietmanns – Bei der diesjährigen Metzelsuppe der Dietmannser Blutreiter war alles wie immer – außer der Termin. Vorstand Klaus Brauchle freute sich, gemeinsam mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer einen für alle Seiten akzeptablen Termin gefunden zu haben, nachdem der bisherige Termin für das einzige von den Blutreitern organisierte Fest im Jahr aus gesetzlichen Gründen nicht mehr möglich war.

Denn bisher hatten die Blutreiter ihre Metzelsuppe immer am Totensonntag abgehalten. Dieser Termin war aber laut Bürgermeisterin Scherer „nicht mehr genehmigungsfähig“. Nach einem, wie Klaus Brauchle es bei seiner Begrüßung ausdrückte, „Dialog“ mit der Bürgermeisterin einigte man sich auf den ersten Sonntag nach Dreikönig als neuem Termin.

ANZEIGE

Der neue Termin scheint eine gute Wahl zu sein, denn die Halle war bereits kurz nach 11.00 Uhr, als der Musikverein unter Bernd Butscher seine Arbeit aufnahm, vollbesetzt. Unter den Gästen waren viele Familien, aber auch viele Blutreiter aus der Umgebung, ebenso wie die Jagdfreunde aus Fronhofen und Dietmanns. Nicht entgehen ließen sich die Metzelsuppe auch zahlreiche Ehrenmitglieder der Blutreiter ebenso wie Bürgermeisterin Scherer und Pfarrer Stefan Maier.

265 Kilometer im Dienst des Heiligblutfestes

Die Bürgermeisterin ist ja qua Amtes die Vorsitzende der Wallfahrtskommission und als solche ganzjährig für das größte Bad Wurzacher Fest unterwegs. Deswegen war es für sie natürlich selbstverständlich, die Ehrung für Anton Schöllhorn zu übernehmen, der 50-mal als Musiker beim Heiligblutfest mitgewirkt hat. Es sei schon eine besondere Leistung, von den 90 Jahren, die es die Blutreiter Dietmanns bereits gibt, mehr als die Hälfte dabei gewesen zu sein, sagte Klaus Brauchle in seiner Laudatio auf den Jubilar. Der, wie MV-Vorständin Petra Kibler ausgerechnet hatte, dabei 265 Kilometer im Dienste der Wallfahrt zu Fuß und musizierend zurückgelegt hatte. Brauchle ermunterte ihn: „Mach weiter so, dann kannst du auch 60 Mal dabei sein.“

ANZEIGE

Johann Heines gedacht

Dieselbe Ehre hätte auch Johann Heine zuteil werden können, wäre er nicht vor knapp einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen. Ihn bedachte Klaus Brauchle mit einem Gruß.

Klaus Brauchle dankte den vielen Besucher für ihr Kommen. Ebenso Küchenchef Karl Merk, unter dem seit vielen Jahren diese schwäbischen Spezialitäten auf den Tisch kommen. Als da wären: Blut- und Leberwurst und eine Schlachtplatte jeweils mit Sauerkraut. Zum Schwäbischen Saumagen gab es Spätzle.

Wem das zu deftig war, konnte auch als Alternative Schnitzel mit Pommes oder Spätzle mit gemischtem Salat bekommen. Brauchle schloss auch das Küchen- und Bedien-Personal der Blutreiter in seinen Dank mit ein. Und nach dem Essen hatte man für den Nachmittagskaffee noch eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen.

Hochzufrieden zeigte sich denn auch der Vorstand der Blutreiter über die positive Resonanz, hatte er doch im Vorfeld wegen des neuen Termins Einiges an Bauchgrimmen gehabt. Vielleicht erweist sich der neue Termin sogar als richtiger Glücksgriff so zwischen der Weihnachts- und der Fasnetszeit …

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Abend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach