Skip to main content
ANZEIGE
Benefizkonzert in Unterschwarzach

Musik bringt Hilfe für Indonesien-Projekt



Foto: Hans Reichert
Der Akkordeonspielkreis Mettenberg unter der Leitung von Ursula Glöggler-Sproll beim Benefizkonzert in Unterschwarzach.

Unterschwarzach – Der Freundeskreis Indonesienhilfe e. V. hatte am 23. März zum Benefizkonzert nach Unterschwarzach geladen. Die Zuhörer in der vollbesetzten St. Galluskirche sind mit Akkordeonklängen und Gesang mit Orgel verwöhnt worden.

Dr. Stephan Bago (Bild), der Vereinsvorsitzende und Initiator, begrüßte die große Zuhörerzahl, darunter viele Mitglieder des Freundeskreises Indonesienhilfe. Dr. med. Bago stammt selbst aus Indonesien, von den Batu-Inseln, und ist nach wie vor mit seiner Heimat gut verbunden. Er pflegt die Kontakte und Unterstützung seit Jahrzehnten und verbrachte seinen Urlaub oft zur Hilfleistung in Indonesien. Seit 40 Jahren unterhalten die Franziskanerinnen von Reute dort, auf der Insel Nias, eine Missionsstation, wo Schwester Ingeborg die medizinische Versorgung übernimmt. Und sie ist eine der Anlaufstellen für das Wirken von Dr. Bago.

ANZEIGE

Für die arme Bevölkerung dort ist medizinische Hilfe unbezahlbar, deswegen ist eine kostenlose medizinische Versorgung das Hauptanliegen des Vereins „Freundeskreis Indonesienhilfe“. Mit seinen jährlichen Reisen in seine Heimat leistet Dr. med. Stephan Bago die mögliche medizinische Hilfe. Auch finanzielle Hilfe gibt es für arme Familien. Humanitäre Hilfe ist wichtig, weil Naturkatastrophen, Armut, Umweltprobleme, mangelhafter Zugang zu Bildung überall herrschen.

Der Akkordeonspielkreis Mettenberg (Leitung Ursula Glöggler-Sproll) brachte die ganze Klangvielfalt dieser Instrumente zur Geltung. Kompositionen von Händel, Bach und Elgar waren in einem ungewohnten Orchesterklang sehr interessant zu hören.

ANZEIGE

Ursula Glöggler-Sproll, Dirigentin des Akkordeonspielkreises Mettenberg, grüßt zur Empore, von wo Benedikt Bago an der Orgel und Stephan Bago jun. als Sänger beim Konzert mitwrkten.

Von der Empore ließ die Königin der Instrumente, die Orgel, ihre Register spielen. Benedikt Bago an der Orgel begleitete seinen singenden Bruder Stephan einfühlsam, so dass die ausgereifte Tenorstimme von Stephan mit ihrem angenehmen Timbre voll zur Geltung kam. Robert Schumanns „Mondnacht“ und Johann Strauß´ „Morgen“ waren ein Hörgenuss. Dann mit wienerischem Charme: „I möchte amol wieder in Grinzing sein“ als Schluss. Fast nicht endender Beifall war der Dank an die Künstler.

ANZEIGE

Benedikt Bago an der Orgel begleitet seinen singenden Bruder Stephan Bago.

Text und Fotos: Hans Reichert

Nachstehend Informationen über den Verein und das Spendenkonto:

ANZEIGE

Der Verein

1. Vorsitzender des Freundeskreises Indonesienhilfe e. V.: Dr. Stephan Bago, Bad Wurzach
2. Vorsitzender: Franz Neff, Bad Wurzach
Kassier: Waltraud Heine, Bad Wurzach
Schriftführer: Ingrid Tessmer, Eberhardzell
Kassenprüfer: Hermann Bilgeri und Hermann Lieb

Spenden

Spendenkonto „Freundeskreis Indonesienhilfe e.V.“
IBAN DE73650910400018515002
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG

Spendenbescheinigungen werden ab 50,00 Euro ausgestellt. Bitte Adresse im Verwendungszweck angeben oder über: Dr. med. Stephan Bago, Säntisstraße 36, 88410 Bad Wurzach

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Hand Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 13. April um 16.00 Uhr

Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz

Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Kirchenchor Treherz ein.
Am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Wurzenvereins

Bad Wurzach – Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr, in den Torfstecher in Bad Wurzach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Pater Friedrich Emde spricht zum Thema „Hoffnung – eine Tugend“

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Mittwoch, 02.04.2025 15:00 Uhr
Moorfrösche
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Donnerstag, 03.04.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Sicher im Auto
Bad Wurzach | Zwergenspass Bad Wurzach

Donnerstag, 03.04.2025 15:00 Uhr
Südtiroler Heimatsterne
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

14.02. - 04.04.2025
Annie Gendreau - "Stories"
Bad Wurzach | Galerie Maria Rosengarten

Freitag, 04.04.2025 14:00 Uhr
Essen für Körper und Seele
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort