Skip to main content
ANZEIGE
Projekt Adonia

Musical “Petrus der Apostel” im Kursaal aufgeführt



Foto: Uli Gresser

Bad Wurzach – 70 junge Menschen aus der Region Bodensee/ Oberschwaben traten am Allerheiligen-Freitag im Kursaal als Adonia-Projektchor und Band mit dem diesjährigen Adonia-Musical „Petrus – der Apostel“ auf.

Schon seit annähernd 20 Jahren gastiert ein Adonia-Chor aus der Region mit seinem aktuellen Musical alljährlich auf Einladung der Freien Christengemeinde in Bad Wurzach. Auch mit „Petrus“ war die Anziehungskraft der jugendlichen Sängerinnen und Sänger wieder enorm:
Der Kursaal platzte fast aus allen Nähten, eilig mussten noch zusätzliche Stühle geholt werden, damit jeder einen Sitzplatz erhielt, der gekommen war, um das Musical der jungen Künstler zu sehen und zu hören. Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden hatten sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten Album und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wurde dann das rund 90 Minuten dauernde Programm einstudiert. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Die Jugendlichen aus dem Raum Bodensee-Oberschwaben legten auch im Kurhaus an der vorletzten Auftritt-Station einen professionellen Auftritt hin.
Für dieses Jahr haben sich die Organisatoren von Adonia etwas besonderes einfallen lassen: Das fast spartanisch zu nennende Bühnenbild besteht aus mehreren weißen und grauen Würfeln, die Mal als Videowürfel dienen, auf denen vor Beginn mit einem komödiantisch anmutenden Einspieler auf das Gewinnspiel hingewiesen wird. Und auf dem während den einzelnen Szenen ebenfalls per Einspieler Szenen der weltweiten Christenverfolgungen gezeigt werden. Mal dienen sie als Sitzgelegenheiten, mal als Tempel- und Gefängnismauern oder der Gerichtsbarkeit als Richtertisch. Und am Ende des Stückes bilden sie ein weißes Kreuzzeichen.

ANZEIGE

Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören!

Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Als Petrus, von Jesus zu seinem Nachfolger auserkoren – „Du bist der Fels, auf den ich meine Kirche baue!“ – auf den Stufen des Tempels einen Lahmen wieder gehend macht, wird er vor den Kadi gezerrt und nur unter der Bedingung, dass er Jesus verleugnet, wieder freigelassen. Dass Petrus nicht ohne Selbstzweifel ist, sagte er in einer Szene: „Fels? Ich fühle mich eher wie Sand!“ Es kam wie es kommen musste, denn bereits vor den Hohepriestern gab Petrus nicht klein bei und erklärte, dass er nicht schweigen könne und weiterhin das Wort Gottes verkünden werde. Und so wird er erneut verhaftet und in den Kerker geworfen, von wo ihn aber Jesus bzw. ein Engel befreit. Der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Grenzen von Jerusalem hinausgeht. Aber inmitten der Verfolgung erleben die Christen der ersten Stunde das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erlebt Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. „Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören!“ So bricht Petrus schliesslich auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise…
Die Regie des Musicals hatte einige bildstarke Ideen: So werden die Verfolger der Christen als eine Art „tanzender Schwarzer Block“ dargestellt. Und bei einem Videoeinspieler verteilt sich die christliche Botschaft wie die Samen einer Pusteblume über ein Weltraumfoto des Blauen Planeten. Dieses Adonia-Musical gibt einen fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. In vielen Ländern der Erde werden Menschen wegen ihres christlichen Glaubens verfolgt, aktuell sind es mehr als 365 Millionen (!).
Seit 2001 steht Adonia für diese ganz besonderen Musicalerlebnisse: Inzwischen sind mehr als 65 regionale Adonia-Projektchöre mit 4.500 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Betreuern und Musikern in ganz Deutschland unterwegs. Lothar Dopfer ist einer von den vielen Ehrenamtlichen. Er verdient seine Brötchen mit Busfahren und ist einer der Leiter der Freien Christengemeinde Bad Wurzach, die seit vielen Jahren den Auftritt in Bad Wurzach organisiert, die Musiker und den Tross der Helfer verköstigt und für Übernachtungsmöglichkeiten sorgt. Für ihn ist es alljährlich ein großes Highlight, wenn der Chor aus der Region während der Herbstferien nach drei intensiven Probentagen im Rahmen der „Tournee“ mit den jeweils vier Auftritten auch in Bad Wurzach Station macht.

Die Hymne “Unser Land”

Und wie üblich sangen die Akteure am Ende der Aufführung die Adonia-Hymne „Unser Land“. Wie sich die Zeiten ändern: Früher wurden dazu Feuerzeuge im Saal geschwenkt, heute leuchten die Lichter von vielen Handys im abgedunkelten Saal.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach