Skip to main content
ANZEIGE
Anfrage in der Arnacher Ortschaftsratsitzung

Mütter fordern Zebra-Streifen und Tempo 30



Arnach – Drei Mitglieder des Elternbeirates des Bildungshauses, die sich um die Gesundheit ihrer Kinder auf dem Schulweg Sorgen machen, fragten im Rahmen der Arnacher Ortschaftsratsitzung am vergangenen Mittwoch (27.11.) nach Möglichkeiten, wo und wie die Möglichkeit bestehe, über einen Fußgängerüberweg und die Einrichtung einer Tempo-30-Zone ihren Kindern die gefahrlose Überquerung der vielbefahrenen Durchgangsstraßen zu ermöglichen.

Ortsvorsteher Michael Rauneker freute sich über die große Resonanz für die Sitzung, was natürlich auch mit der Wahl seines Nachfolgers zusammenhing (siehe Extra-Bericht). In seinen Bekanntgaben ging er auf die Geschehnisse seit der letzten Sitzung des Ortschaftsrates ein. Da diese das Treffen mit den Vereinsvorständen beinhaltete, konnte er einige Termine für Festivitäten im kommenden Jahr bekanntgeben.

ANZEIGE

Zwei wichtige Termine

2025 feiert der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Er wird das Jubiläum mit einem Festwochenende vom 23. Bis zum 25. Mai begehen. Am 12. Oktober 2025, dem verkaufsoffenen Sonntag im Herbst, wird die 50-Jahr-Feier der Eingemeindung begangen.

Rückblick auf die jüngsten Ereignisse

Am 9.November fand der erfolgreiche Skibazar des SV Arnach in der Halle statt. Am Sonntag 17. November wurde beim sehr gut besuchten Volkstrauertag am Kriegerdenkmal der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege gedacht; Rauneker dankte den mitwirkenden Vereinen (Musikverein, Kirchenchor, Soldaten- und Schützenkameradschaft, Feuerwehr) und namentlich seinem Stellvertreter Gebhard Baumann und dem SSK-Vorstand Alfred Rudhart) für die Organisation und würdige Gestaltung der Feier. Die Sammlung für den Volksbund habe eine Summe von 455 € ergeben.

ANZEIGE

Ratperoniusstraße bald wieder frei

Eine weitere wichtige Information des Ortsvorstehers: Die Ratperonius-Straße wird voraussichtlich ab dem Nikolaustag wieder befahrbar sein, in diesen Tagen wird der Grobbelag auf eine der wichtigsten Straßen des Ortes aufgetragen.

Begegnungsnachmittag, Weihnachtsmarkt, Theater

Rauneker gab auch einen kurzen Überblick, was in den nächsten Tagen im Ort los sein wird. Am 5. Dezember wird der Begegnungsnachmittag im Gemeindehaus stattfinden, am 6. Dezember der beliebte Weihnachtsmarkt. Ganz stolz verwies er in diesem Zusammenhang auf den besonders schönen Christbaum in der Ortsmitte. Ab sofort sind auch wieder Karten für das Theater des Fördervereines des Musikvereines erhältlich, das am 26. Dezember  Premiere feiern wird.

Gebhard Baumann ergänzte den Bericht des Ortsvorstehers. Er habe die gemeinsame Sitzung der Ortschaftsräte von Eintürnen und Ziegelbach besucht, die beide, wie bereits Arnach zuvor, die Windkraftanlagen im Hummelluckenwald einstimmig abgelehnt hatten.

Das Anliegen der Mütter

Beim Tagesordnungspunkt „Fragen der Bürger“ meldeten sich drei Mitglieder des Elternbeirates des Bildungshauses. Jennifer Müller, Felicia Biegger und Katja Buhmann sprachen die problematische morgendliche Verkehrslage für Kinder auf dem Schulweg an. Da wäre zum Beispiel der Busplatz, Dreh- und Angelpunkt des örtlichen Verkehrs, der die Aufmerksamkeit der Kinder sehr beansprucht.  Da wäre auch die Situation auf den Gehwegen, wohin oft Fahrzeuge ausweichen, obwohl den Kindern, die bis zum Alter von zwölf Jahren Gefahrensituationen noch nicht richtig einschätzen können, eigentlich gesagt werde, dass sie dort sicher seien.

Eine der Mütter berichtete, dass sie abwechselnd mit anderen regelmäßig mit sechs bis acht  Kindern den Schulweg gehe, was keine einfache Situation sei. Sie fügte hinzu: Die Möglichkeit, sicher über die Straße zu kommen, betreffe ja nicht nur Kinder, sondern auch ältere Menschen.

Aber auch die Qualität der Gehwege sei schlecht. Oft müsse man mit einem Kinderwagen auf die Straße ausweichen, weil man nicht an den Pollern vorbeikomme.

Michael Rauneker erklärte dazu: „Sie rennen da bei mir offene Türen ein. Wir sind da dran, haben schon öfters versucht, einen Zebrastreifen zu erhalten.“ Doch dieser sei, wie die Einrichtung einer Tempo-30-Zone, schon öfters von Fachbehörden abgelehnt worden. Seine Hoffnung setzt er auf eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. „Aber darauf haben wir wenig Einfluss.“

Die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer, die wegen der Wahl des Ortsvorstehers der Sitzung beiwohnte, erklärte, sie werde darüber mit dem Ordnungsamt reden und das Thema zur nächsten Verkehrsschau mitnehmen. „Die Verkehrssituation nicht nur in Arnach ist schon lange ein Thema.“ Als Beispiel dafür, dass es bisweilen überraschende Lösungen geben könne, nannte sie Eintürnen, wo ein Fußgängerüberweg realisiert wurde, von dem es viele Jahre geheißen hatte, dass er nicht machbar sei.

Gebhard Baumann warf die Frage in die Diskussion, warum etwa bei Umleitungsstrecken problemlos Tempo-30-Zonen wegen Lärmschutz eingerichtet werden können, in solch problematischen Fällen wie in Arnach dies jedoch nicht möglich sein soll.

Die Bürgermeisterin meinte dazu, dass im Rahmen des Lärmaktionsplanes  die Stadt auf allen Einfallsstraßen im Kernort Tempo 30 einführen will.

Unter TOP 3 gab der Ortschaftsrat seine Zustimmung für die nachträgliche Genehmigung eines Gartenhauses mit angeschlossenem Außen-Schwimmbecken auf Flurstück 32/20 (liegt im Innenbereich). Die Befreiung wurde einstimmig bewilligt. Zu dem Vorgang werden noch die Träger öffentlicher Belange gehört. Die Entscheidung trifft das Bad Wurzacher Bauamt.

Wahllokal am 23. Februar: die Grundschule

Ortschafts- und Gemeinderat Ewald Riedl wies gemeinsam mit Ortsvorsteher Rauneker unter „Verschiedenes“ darauf hin, dass es am Wahltag, dem 23. Februar 2025, zwei Abstimmungen geben wird, da die Abstimmung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm auf den Termin der Bundestagswahl verschoben worden ist. Da die Halle wegen der Fasnet als Wahllokal ausfällt wird das Wahllokal zur Stimmabgabe in der Grundschule sein.
Uli Gresser



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Nachfolger von Michael Rauneker

Manfred Braun zum neuen Ortsvorsteher von Arnach gewählt

Arnach (rei) – Einstimmig ist am 27. November Manfred Braun zum neuen Ortsvorsteher von Arnach gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. Februar 2025 an – vorbehaltlich der Zustimmung des Bad Wurzacher Gemeinderates zum Empfehlungsbeschluss des Arnacher Ortschaftsrates. Von der Zustimmung ist auszugehen, das gilt als Formalie.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach