Skip to main content
ANZEIGE
Libellen

Moor-Momente: Tandemflug in den Herbst



Foto: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried
Sonnenbad in der Spätsommersonne: Die Gemeine Heidelibelle auf dem Brückengeländer an der Wurzacher Ach.

Bad Wurzach – Unübersehbar hält der Herbst nun Einzug ins Ried. Die meisten Pflanzen sind verblüht, die Blätter beginnen sich zu verfärben, Früchte zieren die Sträucher. Auch die Tierwelt bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor. Vorräte werden gesammelt, das Winterfell angelegt und Verstecke aufgesucht. Bei den Insekten überwintern in vielen Fällen nicht die erwachsenen Tiere, sondern die Entwicklungsstadien in Form von Eiern, Larven oder Puppen.

Auch bei unseren heimischen Libellen sterben, mit nur zwei Ausnahmen, die erwachsenen Flugtiere vor Einbruch des Winters, nachdem sie den Sommer über reichlich Eier in den Gewässern abgelegt haben. Die meisten Arten sind im beginnenden Herbst bereits verschwunden, doch ein paar der schillernden Flugkünstler lassen sich auch jetzt noch beobachten. Insbesondere die Gruppe der Heidelibellen ist bis weit in den Herbst hinein aktiv. Im Gegensatz zu anderen Libellenarten sind sie auch erst spät im Sommer geschlüpft. Die Männchen dieser Arten sind meist auffällig rot oder rotbraun gefärbt und jagen auf der Suche nach einem Weibchen noch immer entlang der Gewässer durch die Luft. Hat sich ein Paar gefunden, erfolgt die Paarung im sogenannten Paarungsrad.

ANZEIGE

Das Männchen greift das Weibchen mit seinen Hinterleibszangen hinter dem Kopf. Das Weibchen krümmt seinen Hinterleib nach vorne zum Begattungsorgan des Männchens und nimmt dort die Spermien auf. Dann öffnet sich das Rad und das Paar fliegt als Tandem zur Eiablage. Das Männchen schwingt im Flug mit dem Hinterleib und versetzt dadurch das Weibchen ebenfalls in schwingende Bewegungen. Dabei wirft dieses die Eier ans Gewässerufer oder über der offenen Wasserfläche ab. Das Männchen wirft dabei im Flug seine Partnerin durch schwingende Bewegungen des Hinterleibs nach vorne, während das Weibchen gleichzeitig mit dem Hinterleib schwingt und die Eier ans Gewässerufer oder auf die offene Wasserfläche wirft.

Die Eier überwintern dort und erst im nächsten Frühjahr schlüpfen die Larven. An sonnigen Spätsommertagen kann man diese pendelnden Eiablage-Tandems in großer Zahl an der Wurzacher Ach beobachten. Im Anschluss an die Eiablage ist eine Pause nötig und diese verbringen Heidelibellen gerne auf dem wärmenden Holz der Brückengeländer. Bei vorsichtiger Annäherung sind sie wenig scheu und lassen sich gut beobachten. Ganz gefahrlos übrigens, denn Libellen können weder stechen noch beißen. Mit den großen Augen, die aus zehntausenden von Einzelaugen bestehen, und dem beweglichen Kopf haben sie ihre Umgebung fest im Blick. Sie können blitzschnell starten, wenn sie beispielsweise ein Beutetier gesichtet haben. Dieses wird in der Luft verfolgt, mit den behaarten Beinen, die einen Fangkorb bilden, gefangen und häufig auch gleich im Flug verspeist.

ANZEIGE

Die vier Flügel, die durch eine spezielle Muskulatur jeweils einzeln bewegt werden können, halten die Tiere perfekt in der Luft und machen die rasanten Flugmanöver möglich. Die Erfindung der Hubschrauber mit seinen Rotoren wurde übrigens hiervon inspiriert. Mit dem Einsetzen des Frostes ist allerdings auch für die Heidelibellen das Jahr zu Ende. Die Eier bleiben im Gewässerboden verborgen, um im nächsten Jahr mit dem Schlüpfen der Larven und dann der Flugtiere im Spätsommer den Kreislauf von vorne zu beginnen.

Weitere Infos: www.wurzacher-ried.de, www.moorextrem.de




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Leserbrief

Im Wurzacher Ried darf durchaus gebaut werden

Zur Diskussion um den Turm
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 19. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach