Skip to main content
ANZEIGE
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Moor-Momente: Ho Ho Ho



Foto: NAZ
Das Hochmoor – so schön und so bedeutsam.

Bad Wurzach – Moore sind wichtig. Für die Natur und für uns Menschen. Aber warum eigentlich? Worin liegt die große Bedeutung dieser Landschaft, die Jahrtausende lang als unheimlicher Ort gefürchtet wurde und von der man heute weiß, dass sie entscheidend für unsere Zukunft sein kann?

Moore sind nass – und sie können große Mengen an Wasser speichern. Die Torfmoose, Architekten und Baumeister der Hochmoore, können das Zwanzigfache ihres Gewichtes an Wasser aufnehmen und dann wieder langsam an die Landschaft abgeben. Sie sind wie ein Schwamm und fungieren als natürlicher Hochwasserschutz. Nebenbei wirken Moore auch noch wie ein Filter und entziehen dem Wasser Schadstoffe und Schwermetalle.

ANZEIGE

Moore speichern Kohlenstoff – und zwar langfristig. Schicht für Schicht und über Jahrtausende bildete sich im Boden aus abgestorbenen und durch das Wasser luftdicht konservierten Pflanzen der für Moore typische Torf. Kohlenstoff, den die Pflanzen zu Lebzeiten durch den Vorgang der Photosynthese aus dem Kohlendioxid der Luft gewonnen haben, wurde dabei im Boden eingelagert. Intakte Moore sind daher CO2-Senken und entziehen der Luft dieses Gas. Sie haben eine Klimaschutzfunktion. Um es noch weiter zu verdeutlichen: Moore bedecken nur ca. vier Prozent der Landfläche der Erde, doch sie speichern mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder weltweit, die immerhin mehr als 30 Prozent der Landfläche ausmachen. Etwa ein Drittel des Kohlenstoffs, der weltweit in den Böden steckt, befindet sich im Moor.

Heimat besonderer Tiere, Pflanzen und Pilze

Moore sind außerdem Heimat besonderer Tiere, Pflanzen und Pilze – und viele dieser Arten sind in ihrem Vorkommen ausschließlich an diesen Lebensraum gebunden. Sie haben faszinierende Tricks erfunden, um unter den extremen Bedingungen in einem Moor überleben zu können. Auch wenn sich die Lebenswelt eines Moores häufig erst auf den zweiten Blick erschließt, sind sie mit ihren Besonderheiten wahre Schatzkästchen der Artenvielfalt.

ANZEIGE

Doch nur intakte, also nasse Moore, können die genannten Funktionen erfüllen. Trocknet ein Moor aus, wird es spröde und rissig und kann kein Wasser mehr speichern. Aus einem trockenen Moor entweicht der gespeicherte Kohlenstoff wieder als CO2 in die Atmosphäre und kann dort als klimaschädliches Gas wirken. Dieser Zersetzungsprozess macht die Moore für den menschengemachten Klimawandel relevant. Verschwinden die Moore, verschwinden auch die auf sie angewiesenen Arten an Tieren, Pflanzen und Pilzen.

Artensterben, Hochwasser, Klimawandel – dies sind drei ganz große Themen der globalen Gegenwart, und unsere Zukunft wird entscheidend davon abhängen, ob wir sie in den Griff bekommen. Moore sind bei allen dreien unsere Verbündeten. Wir müssen sie nur hinreichend schützen. Lassen sie uns diesbezüglich voller Hoffnung ein Hoch auf die Hochmoore aussprechen. Oder anders ausgedrückt: Ho Ho Ho. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Großes Programm zum Frühlingsauftakt

Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach