Skip to main content
ANZEIGE
 Rehabilitationsklinik Bad Wurzach

Mit orthopädischer Rehabilitation zu neuer Lebensqualität und Lebensfreude



Foto: WZ
Dr. Reinhard Huber

Bad Wurzach – Der Rehamediziner und Orthopäde Dr. Reinhard Huber komplettiert seit 1. Oktober das Chefarzt-Trio in der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach.

Dr. med. Reinhard Huber ist seit 1. Oktober 2023 Chefarzt der Orthopädie an der Waldburg-Zeil-Rehabilitationsklinik Bad Wurzach. Nach vielen Jahren kommt der am Bodensee geborene Mediziner zurück in seine auch medizinische Heimat. Er übernimmt die Aufgaben von Thomas Pöttgen, der aus familiären Gründen zurück in seine Heimat gegangen ist.

In direktem Anschluss an sein Abitur am Bodensee-Gymnasium Lindau begann Dr. Huber das Studium der Humanmedizin an der LMU München. Nach erster Tätigkeit in der Pathologie am Krankenhaus München-Schwabing und nachfolgend in der Chirurgie an der Klinik in Tettnang führte ihn seine Facharztausbildung schließlich in die Klinik für Orthopädie-Unfallchirurgie der Universitätsklinik Inselspital Bern (Schweiz). Später ging es an die, zu der damaligen Zeit in ihrer Synthese von Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland einzigartigen, Klinik für Unfallchirurgie mit Sektion Orthopädie des St. Elisabethenkrankenhauses Ravensburg und abschließend noch an die Universitätsklinik der RWTH Aachen.

Nach Bad Wurzach bringt Dr. Reinhard Huber jahrzehntelange Erfahrung aus seiner Tätigkeit, als Orthopäde und als Konsiliararzt für die Geriatrie und Neurologie, für eine interdisziplinäre Klinik in Niederbayern. Gerade die Rehabilitation, im Spannungsfeld von zunehmend knappen Ressourcen mit der Folge auch immer kürzer werdender Verweildauer, ist heutzutage, so seine Wahrnehmung, mehr denn je herausragender Baustein in der Gesundheitsversorgung einer kontinuierlich älter werdenden Gesellschaft mit dem Wunsch und gleichermaßen auch berechtigten Anspruch an ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben im gewohnten Umfeld mit Familie, Freunden und  der Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Neben dem Facharzt für Orthopädie führt Dr. Huber das Diplom für Osteopathie und ist Experte in Akupunktur, Chirotherapie, Physikalischer Therapie und Sozialmedizin. Zusätzlich verfügt er über die Qualifikation in der Sonographie des Bewegungsapparates sowie die Fachkunde im Strahlenschutz und der Röntgendiagnostik. Er freue sich auf die kommende Zeit an der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach und, wieder zurück an Bodensee und Oberschwaben zu sein. „Die Rehabilitationsklinik in Bad Wurzach hat die optimale Größe mit 243 Betten“, so Dr. Huber. „Durch die Abteilungen Orthopädie und Neurologie sowie Geriatrie besitzt sie auch die optimale Komposition medizinischer Expertise.“

ANZEIGE

Dr. Huber unterstreicht: „Auch war es mir von größter Wichtigkeit, die Leitung einer Klinik anzunehmen, die es aufgrund ihrer Größe noch ermöglicht, intensive persönliche Kontakte zu unterhalten, sowohl zu den Patientinnen und Patienten wie auch zu Kolleginnen und Kollegen in Medizin und Pflege.” Denn nur im Miteinander im Team und im interdisziplinären Zusammenspiel bei hoher medizinischer Expertise mache Arbeit erst Freude, so der Rehamediziner und Orthopäde. Das führe nicht nur die Einrichtung zum Erfolg, sondern sei auch der Garant für die Genesung der anvertrauten Patientinnen und Patienten und diene ebenso dem Wohl aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

243 Betten, 215 Mitarbeiter

Die Waldburg-Zeil Rehabilitationsklinik Bad Wurzach verfügt über 243 Betten. Rund 215 Mitarbeiter betreuen in der Fachklinik für Orthopädie, Neurologie und Altersmedizin seit mehr als 50 Jahren Patienten. Der interprofessionelle Ansatz des Hauses lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach