Skip to main content
 Rehabilitationsklinik Bad Wurzach

Mit orthopädischer Rehabilitation zu neuer Lebensqualität und Lebensfreude



Foto: WZ
Dr. Reinhard Huber

Bad Wurzach – Der Rehamediziner und Orthopäde Dr. Reinhard Huber komplettiert seit 1. Oktober das Chefarzt-Trio in der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach.

Dr. med. Reinhard Huber ist seit 1. Oktober 2023 Chefarzt der Orthopädie an der Waldburg-Zeil-Rehabilitationsklinik Bad Wurzach. Nach vielen Jahren kommt der am Bodensee geborene Mediziner zurück in seine auch medizinische Heimat. Er übernimmt die Aufgaben von Thomas Pöttgen, der aus familiären Gründen zurück in seine Heimat gegangen ist.

In direktem Anschluss an sein Abitur am Bodensee-Gymnasium Lindau begann Dr. Huber das Studium der Humanmedizin an der LMU München. Nach erster Tätigkeit in der Pathologie am Krankenhaus München-Schwabing und nachfolgend in der Chirurgie an der Klinik in Tettnang führte ihn seine Facharztausbildung schließlich in die Klinik für Orthopädie-Unfallchirurgie der Universitätsklinik Inselspital Bern (Schweiz). Später ging es an die, zu der damaligen Zeit in ihrer Synthese von Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland einzigartigen, Klinik für Unfallchirurgie mit Sektion Orthopädie des St. Elisabethenkrankenhauses Ravensburg und abschließend noch an die Universitätsklinik der RWTH Aachen.

Nach Bad Wurzach bringt Dr. Reinhard Huber jahrzehntelange Erfahrung aus seiner Tätigkeit, als Orthopäde und als Konsiliararzt für die Geriatrie und Neurologie, für eine interdisziplinäre Klinik in Niederbayern. Gerade die Rehabilitation, im Spannungsfeld von zunehmend knappen Ressourcen mit der Folge auch immer kürzer werdender Verweildauer, ist heutzutage, so seine Wahrnehmung, mehr denn je herausragender Baustein in der Gesundheitsversorgung einer kontinuierlich älter werdenden Gesellschaft mit dem Wunsch und gleichermaßen auch berechtigten Anspruch an ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben im gewohnten Umfeld mit Familie, Freunden und  der Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen.

Neben dem Facharzt für Orthopädie führt Dr. Huber das Diplom für Osteopathie und ist Experte in Akupunktur, Chirotherapie, Physikalischer Therapie und Sozialmedizin. Zusätzlich verfügt er über die Qualifikation in der Sonographie des Bewegungsapparates sowie die Fachkunde im Strahlenschutz und der Röntgendiagnostik. Er freue sich auf die kommende Zeit an der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach und, wieder zurück an Bodensee und Oberschwaben zu sein. „Die Rehabilitationsklinik in Bad Wurzach hat die optimale Größe mit 243 Betten“, so Dr. Huber. „Durch die Abteilungen Orthopädie und Neurologie sowie Geriatrie besitzt sie auch die optimale Komposition medizinischer Expertise.“

ANZEIGE

Dr. Huber unterstreicht: „Auch war es mir von größter Wichtigkeit, die Leitung einer Klinik anzunehmen, die es aufgrund ihrer Größe noch ermöglicht, intensive persönliche Kontakte zu unterhalten, sowohl zu den Patientinnen und Patienten wie auch zu Kolleginnen und Kollegen in Medizin und Pflege.” Denn nur im Miteinander im Team und im interdisziplinären Zusammenspiel bei hoher medizinischer Expertise mache Arbeit erst Freude, so der Rehamediziner und Orthopäde. Das führe nicht nur die Einrichtung zum Erfolg, sondern sei auch der Garant für die Genesung der anvertrauten Patientinnen und Patienten und diene ebenso dem Wohl aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

243 Betten, 215 Mitarbeiter

Die Waldburg-Zeil Rehabilitationsklinik Bad Wurzach verfügt über 243 Betten. Rund 215 Mitarbeiter betreuen in der Fachklinik für Orthopädie, Neurologie und Altersmedizin seit mehr als 50 Jahren Patienten. Der interprofessionelle Ansatz des Hauses lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach