Skip to main content
ANZEIGE
Kommunalwahl am 9. Juni

Mir Wurzacher treten erneut zur Gemeinderatswahl an



Foto: Uli Gresser
Fünf der acht Kandidaten der Liste Mir Wurzacher (von links): Manfred Döring, Fynn Vogel, Franz-Josef Maier, Thomas Wiest und Alfred Krug. Weiter kandidieren für Mir Wurzacher: Thorsten Rast, Matthias Preißing und Frank Rogg.

Bad Wurzach – Die kommunalpolitische Vereinigung Mir Wurzacher, die in Fraktionsstärke im aktuellen Gemeinderat vertreten ist, wir mit acht Kandidaten in den Wahlkampf gehen und hat dafür am Montagabend im „Adler“ in Dietmanns ihre Nominierungsversammlung für die Wahl im Juni abgehalten.

Die vor zehn Jahren erstmals in den Gemeinderat eingezogene Gruppierung hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens ihre drei Mandate zu halten. Das wäre, so erklärt Franz-Josef Maier, einer der drei aktuellen Räte, auch wichtig, um wieder den Fraktionsstatus zu erhalten. „Damit wären wir auch in den Ausschüssen vertreten und dürften nicht erst bei den Sitzungen des Gemeinderates mitreden und entscheiden.“ Die Mir Wurzachern planen etliche Bürgerstammtische. „Bürger können im Wahlkampf bei unseren Bürgerstammtischen in den Ortschaften auf uns zukommen.“

ANZEIGE

Die MirWurzacher legten am Montagabend (11.3.) in schriftlicher geheimer Wahl die Kandidatenliste und die Reihenfolge fest. Die von der Versammlung einstimmig beschlossene Liste sieht nun fünf Kandidaten für die Kernstadt vor, zwei Bewerber für Dietmanns und einen für Seibranz.

Die acht Kandidaten

Die Mir Wurzacher-Liste für die Kernstadt wird von dem 34-jährigen Lehrer Thorsten Rast angeführt, der bisher bereits eines der Mandate der Mir Wurzacher innehatte. Auf Platz zwei setzte die Versammlung den 49-jährigen Installations- und Heizungsbaumeister Alfred Krug. Von Anfang an für die Mir Wurzacher im Gemeinderat sitzt der 59-jährige Berufsschullehrer Franz-Josef Maier, der sich erneut für einen Sitz im Gemeinderat bewirbt und auf Position drei gesetzt wurde. Auf den Listenplatz vier setzte die Gruppierung Manfred Döring (Jahrgang 1955); der Physiotherapeut ist in der Stadt kein Unbekannter und war bereits Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes. Listenplatz fünf für die Stadt bekleidet Matthias Preißing, IT-Architekt (Jahrgang 1972).

Im Wahlbezirk Dietmanns treten gleich zwei Kandidaten für Mir Wurzacher an. Mit Fynn Vogel (Jahrgang 2002), Pharmazeutisch-technischer Assistent, haben die Mir Wurzacher einen der jüngsten Kandidaten aller Bewerber in ihren Reihen. Seine Motivation: Der ehemalige Jugendrat möchte sich auch weiterhin für seine Generation einsetzen. Der zweite Bewerber für Dietmanns, der 32-jährige Frank Rogg ist Gebietsvertriebsleiter Süddeutschland bei Lissmac.

Thomas Wiest (Jahrgang 1964), der für Seibranz antritt, konnte bereits lokalpolitische Erfahrungen sammeln. Der gelernte Bauingenieur war in Seibranz für eine Wahlperiode Ortsvorsteher gewesen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Erstkommunion in Eintürnenberg

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Eintürnenberg – Am Ostermontag, 21. April, haben elf Jungen und Mädchen in Eintürnenberg ihre erste Heilige Kommunion empfangen, nachdem sie sich seit Herbst auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Erstkommunion in Unterschwarzach

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Unterschwarzach – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben acht Mädchen und Jungen in Unterschwarzach ihre erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Kartenvorverkauf ab sofort!

Autorenlesung mit Autor Horst Schorlau am 13. Mai

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Horst Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”.
Ökumenischer Seniorenkreis

Kriminalkommissar Gerhard Messer spricht über aktuelle Betrugsmaschen

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis (ÖSK) lädt herzlich zu einem informativen Vortrag ein. Am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr findet im Pius-Scheel-Haus eine Veranstaltung mit Kriminalkommissar Gerhard Messer statt. Thema des Vortrags sind aktuelle Betrugsmaschen am Telefon, darunter Schockanrufe, Anlagebetrug und Trickdiebe. “Die Betrüger werden immer raffinierter, deshalb ist Aufklärung sehr wichtig”, heißt es in der Mutteilunhg des ÖSK.
Am Samstag, 24. Mai, ab 8.00 Uhr

Das Naturschutzzentrum Bad Wurzach bietet einen Sensenmähkurs an

Bad Wurzach – Das Mähen mit der Sense, lange Zeit aus der Mode, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist ökologisch, leise, gesund und effektiv. Mit der Sense lässt sich hohes und auch nasses Gras problemlos mähen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 19. Mai.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach