Skip to main content
auf der Bad Wurzacher Beton-Bahn

Minigolfer kürten Württembergische Meister



Foto: Uli Gresser
Hochkonzentriert: der fast 70-jährige Lokalmatador Josef Gut (Bad Wurzach) beim Abschlag.

Bad Wurzach – Am ersten Maiwochenende gab es wieder hochklassiges Minigolf auf den Bahnen beim Kurpark zu sehen: Am Sonntag, 5. Mai, trug der Württembergische Bahnengolfsportverband 1969 e.V. zum einen den zweiten von drei Spieltagen der WBV-Seniorenliga 2024 aus, zum anderen kürten die Senioren auf den Bad Wurzacher Betonbahnen ihre Württembergischen Meister. Mit am Start waren – unter der Flagge des MGC Bad Waldsee – auch zwei echte Wurzacher Senioren-Minigolfer. Josef Gut, aus Brugg stammend, und Hans-Peter Gebhart aus Bad Wurzach ließen in der Klasse Senioren II auf ihrer Heimbahn ihr Können aufblitzen.

Die Organisation des Vorjahresturniers durch den MGC Bad Waldsee, der seit einigen Jahren den Minigolfplatz in Bad Wurzach betreibt, scheint zur vollsten Zufriedenheit der Verbandsverantwortlichen ausgefallen zu sein, so dass die Betreiber auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Turnier austragen durften.

ANZEIGE

Josef Gut mit starker 34-Runde

Josef Gut (Bild) startete furios in die erste Runde, schaffte trotz einer 7 eine 36er-Runde. Dasselbe Ergebnis erzielte er auch in der zweiten Runde auf einer nassen Bahn – das Turnier wurde kurzzeitig für eine halbe Stunde wegen eines Regenschauers unterbrochen – und konnte sich sogar noch auf 34 Schläge im dritten Umlauf bei guten Bedingungen steigern. Der Lohn war mit 106 Schlägen ein sehr guter vierter Platz, den er sich mit Wolfgang Engel vom MGC Schwaikheim teilte, der exakt dieselben Einzelergebnisse in allen drei Runden zu Buche stehen hatte.

Hans Peter Gebharts beste Runde: 35 Schläge

Hans Peter Gebhart (Bild) erging es ähnlich: Mit 108 Schlägen (35, 37, 36) für die drei Runden kam er auf den geteilten sechsten Platz, gemeinsam mit Roland Bönsch vom KGC Bad Urach (38,36,34), der nebenbei noch als Schiedsrichter für das Turnier unterwegs war. Der Sieg bei den Senioren 2 ging mit 98 Schlägen an Rudolf Kellner vom MGC Oberkochen vor Dietmar Dolde (101) vom 1. MGC Metzingen und seinem Mannschaftskameraden Armin Härle mit 104 Schlägen.

ANZEIGE

Bei den Seniorinnen 2 gewann Ute Häring (SSV Ulm) mit 106 vor Annemarie Wild (108) vom 1. MGC Süßen. Dritte wurde Ingrid Netzband vom 1. MGC Metzingen.

Bei den Seniorinnen 1 gewann Heidi Bönsch (KGC Bad Urach) mit 102 Schlägen vor Sandra Klotz vom MGC Süßen und Cornelia Jürgensen vom SSV Ulm.

ANZEIGE

Einen souveränen Sieger sah die Klasse der Senioren 1. Andreas Neuburger vom SSV Ulm siegte mit 94 Schlägen und spielte in Durchgang 2 mit 29 Schlägen die beste Einzelrunde des Tages. Am Ende lag er 6 Schläge vor Christian Klotz vom 1. MGC Süßen und sieben vor Marcus Mettler, seinem Teamkollegen vom SSV Ulm. Nebenbei fungierte er bei diesem Spieltag noch als Oberschiedsrichter.

Nach dem zweiten Spieltag liegen in der Mannschaftswertung nun drei Teams punktgleich an der Tabellenspitze, zwei davon – SSV Ulm und MGC Oberkochen – sogar schlaggleich (463) vor dem 1. MGC Süßen (471). Die Entscheidung hier wird also beim letzten Spieltag in Oberkochen fallen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Samstag, 05.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Montag, 07.04.2025 14:00 Uhr
Kann man Moor ersetzen?
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr
Iss dich fit mit Genuss
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort