Skip to main content
ANZEIGE
auf der Bad Wurzacher Beton-Bahn

Minigolfer kürten Württembergische Meister



Foto: Uli Gresser
Hochkonzentriert: der fast 70-jährige Lokalmatador Josef Gut (Bad Wurzach) beim Abschlag.

Bad Wurzach – Am ersten Maiwochenende gab es wieder hochklassiges Minigolf auf den Bahnen beim Kurpark zu sehen: Am Sonntag, 5. Mai, trug der Württembergische Bahnengolfsportverband 1969 e.V. zum einen den zweiten von drei Spieltagen der WBV-Seniorenliga 2024 aus, zum anderen kürten die Senioren auf den Bad Wurzacher Betonbahnen ihre Württembergischen Meister. Mit am Start waren – unter der Flagge des MGC Bad Waldsee – auch zwei echte Wurzacher Senioren-Minigolfer. Josef Gut, aus Brugg stammend, und Hans-Peter Gebhart aus Bad Wurzach ließen in der Klasse Senioren II auf ihrer Heimbahn ihr Können aufblitzen.

Die Organisation des Vorjahresturniers durch den MGC Bad Waldsee, der seit einigen Jahren den Minigolfplatz in Bad Wurzach betreibt, scheint zur vollsten Zufriedenheit der Verbandsverantwortlichen ausgefallen zu sein, so dass die Betreiber auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Turnier austragen durften.

ANZEIGE

Josef Gut mit starker 34-Runde

Josef Gut (Bild) startete furios in die erste Runde, schaffte trotz einer 7 eine 36er-Runde. Dasselbe Ergebnis erzielte er auch in der zweiten Runde auf einer nassen Bahn – das Turnier wurde kurzzeitig für eine halbe Stunde wegen eines Regenschauers unterbrochen – und konnte sich sogar noch auf 34 Schläge im dritten Umlauf bei guten Bedingungen steigern. Der Lohn war mit 106 Schlägen ein sehr guter vierter Platz, den er sich mit Wolfgang Engel vom MGC Schwaikheim teilte, der exakt dieselben Einzelergebnisse in allen drei Runden zu Buche stehen hatte.

Hans Peter Gebharts beste Runde: 35 Schläge

Hans Peter Gebhart (Bild) erging es ähnlich: Mit 108 Schlägen (35, 37, 36) für die drei Runden kam er auf den geteilten sechsten Platz, gemeinsam mit Roland Bönsch vom KGC Bad Urach (38,36,34), der nebenbei noch als Schiedsrichter für das Turnier unterwegs war. Der Sieg bei den Senioren 2 ging mit 98 Schlägen an Rudolf Kellner vom MGC Oberkochen vor Dietmar Dolde (101) vom 1. MGC Metzingen und seinem Mannschaftskameraden Armin Härle mit 104 Schlägen.

ANZEIGE

Bei den Seniorinnen 2 gewann Ute Häring (SSV Ulm) mit 106 vor Annemarie Wild (108) vom 1. MGC Süßen. Dritte wurde Ingrid Netzband vom 1. MGC Metzingen.

Bei den Seniorinnen 1 gewann Heidi Bönsch (KGC Bad Urach) mit 102 Schlägen vor Sandra Klotz vom MGC Süßen und Cornelia Jürgensen vom SSV Ulm.

ANZEIGE

Einen souveränen Sieger sah die Klasse der Senioren 1. Andreas Neuburger vom SSV Ulm siegte mit 94 Schlägen und spielte in Durchgang 2 mit 29 Schlägen die beste Einzelrunde des Tages. Am Ende lag er 6 Schläge vor Christian Klotz vom 1. MGC Süßen und sieben vor Marcus Mettler, seinem Teamkollegen vom SSV Ulm. Nebenbei fungierte er bei diesem Spieltag noch als Oberschiedsrichter.

Nach dem zweiten Spieltag liegen in der Mannschaftswertung nun drei Teams punktgleich an der Tabellenspitze, zwei davon – SSV Ulm und MGC Oberkochen – sogar schlaggleich (463) vor dem 1. MGC Süßen (471). Die Entscheidung hier wird also beim letzten Spieltag in Oberkochen fallen.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Die gemeinsame Sache verraten

Zum Demonstrationsaufruf von Lukas Häfele
von Emina Wiest-Salkanovic
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr – Stadtzentrum (Nähe Spitalkapelle)

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum in der Nähe der Spitalkapelle. Häfele schreibt:
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach