Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Mehrkosten bei Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz



Bad Wurzach – Bei der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres, die insgesamt 15 Tagesordnungspunkte umfasste, war auch der Stand der Bauarbeiten und Kosten beim Umbau der Mehrzweckhalle Seibranz ein Thema. Nach aktuellem Kostenstand ist mit Gesamtkosten von 4,261 Millionen € zu rechnen. Der Umbau wird mit 2,2 Millionen Euro von Bund und Land gefördert.

Christian Harscher, Projektverantwortlicher des Dezernats Bauen, erläuterte während der Sitzung, welche Gewerke betroffen sind und um wieviel die Gesamtkosten für den Umbau steigen werden. Kostensteigerungen, die bis Sommer 2024 angefallen sind und im wesentlichen auf Änderungen während der Planung und Angebotseinholung zurückzuführen sind, konnten durch miteinkalkulierte Puffer aufgefangen werden. Weitere Steigerungen entstanden jedoch danach, weil aufgrund von Vorgaben Umplanungen erforderlich waren sowie Nachträge bei Abbruch und Rohbau erfolgten.

ANZEIGE

Mehrkosten entstanden aufgrund der Zusage der Bundesförderung, und den damit einhergehenden Vorgaben: So wurde eine motorische Eingangstüre erforderlich, es musste Recycling Beton und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet werden. Allein die Mehrkosten für eine Bautafel nach Vorschrift der Bundesförderung schlug mit 4000 € zu Buche. Die Mehrkosten in diesem Bereich betragen 44.000 €.

Teurer Brandschutz

Hallendecke und Bühne machen den dicksten Brocken der Mehrkosten aus: Die Hallendecke, die eigentlich erhalten bleiben sollte, muss aus Brandschutzgründen doch ersetzt werden, Mehrkosten alleine hier 176.000 €. Auch für die Dämmung über der Bühne (30.000 €) und Umplanungen, etwa zur Verlängerungsmöglichkeit der Bühne, die zusätzliche 61.000 € kosten werden, sorgen für höhere Baukosten.

ANZEIGE

Im Vergleich dazu nehmen sich die bisher seit Baubeginn (1.7.2024) angefallenen Mehrkosten mit 81.000 € (Asbest im Schwimmbadbereich, Estrichprobleme, Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten sowie defekte Regenleitungen) noch moderat aus.

Weiteres Ungemach droht von der Abrissfirma, die Nachforderungen in Höhe von 80.000 € aufgrund von Abweichungen zwischen Leistungsverzeichnissen und gewünschter Bauausführung geltend macht. Diese Forderungen werden aktuell vom Architekturbüro überprüft.

ANZEIGE

Die Förderung im Einzelnen

Die Summe der Mehrkosten (ohne die ungeprüften Kosten) belaufen sich aktuell auf insgesamt 392.000 €, 182.000 € können durch den erwähnten Puffer aufgefangen werden. Damit erhöht sich die Baukostensumme um 209.000 € auf 4.261.000 €, von denen 1.372.500 €  über das Bundesprogramm Sport, Jugend, Kultur, 147.400 € über das Landesprogramm „Kommunale Sportförderung 2023“ sowie 708.400 € über das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum “ gefördert wird.

Rainer Deuschel (Grüne) fragte an, ob auf dem Dach der Halle eine PV-Anlage geplant sei. Eine 70-kW-Anlage sei geplant. Dafür muss auch der Stromanschluss der Halle erneuert werden, erhielt er zur Antwort.

ANZEIGE

Der Seibranzer Gemeinderat Wolfgang Jäger (FWV) sagte zu den Ksotensteigerungen, bei Sanierungen käme immer etwas. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bemerkte dazu: „Vieles hat ja auch funktioniert. Die Firmen und auch Christian Harscher haben richtig Gas gegeben.“

Die zustimmende Kenntnisnahme erfolgte einstimmig.
Uli Gresser


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Polizei sucht Geschädigten

Fahrer meldet Unfall nachträglich

Bad Wurzach – Einen Unfall auf einem Parkplatz in der Parkstraße hinter dem dortigen Eiscafe, der sich am Montag gegen 11 Uhr ereignet haben soll, hat ein 69-Jähriger der Polizei am Montagnachmittag gemeldet.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Starke Leistungen

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach