Skip to main content
100 Traktoren

Markantes Zeichen: Mahnfeuer der Bauern an B 465 in Bad Wurzach



Foto: Ulrich Gresser
Das Wurzacher Mahnfeuer der Bauern (19.1.2024).

Bad Wurzach – Auf der großen Wiese der Familie Vincon – gut sichtbar von der B 465 aus – wurden von protestierenden Bauern aus der Region am Freitagabend (19.1.) Mahnfeuer entzündet, um damit weitere Zeichen gegen die Regierungsentscheidungen in Berlin zu setzen.

Bauernprotest in Bad Wurzach: Südlich der Umgehungsstraße (B 465) wurden am vergangenen Freitag 100 Traktoren in Reih und Glied geparkt. Rechts am Bildrand sieht man den Kreisverkehr, oben (erleuchtet) Bad Wurzachs Zentrum (Herrenstraße / Marktstraße). Drohnenaufnahme von “Schwaben Farming”, der Bildschirmzeitung kostenlos zur Verfügung gestellt.

Zahlreiche Bauern kamen im Laufe des Abends in diversen Konvois aus allen Himmelsrichtungen auf die „Festwiese“ gefahren. Aus Bergatreute, Bad Waldsee und Leutkirch, aber auch aus dem benachbarten Landkreis Biberach kamen sie mit ihren Fahrzeugen angefahren, um ihren Protest auszudrücken, aber auch um sich der Solidarität der Bevölkerung zu versichern.

“Auf, nach Bad Wurzach, zur Demo!”

Gespendete Lebensmittel

Dank großzügiger Spenden von Metzgereien und Bäckereien aus Hauerz, Eberhardzell, Haidgau und Diepoldshofen konnten die Organisatoren Wurstwecken sowie Getränke von der BAG an die Teilnehmer und Besucher des Events ausgeben, was der Veranstaltung einen gewissen Volksfestcharakter verlieh. Nach einem etwas zähen Beginn, als sich um kurz nach 19.00 Uhr nur wenige Teilnehmer um die Feuerschalen scharten – kein Wunder bei Minus-Temperaturen von mehr als zehn Grad – füllte sich das Gelände aber bald mit dem Eintreffen der Konvois.

Wurzacher Bürger kamen zahlreich

Aber auch zahlreiche Wurzacher pilgerten aus der Stadt herauf, darunter Bürgermeisterin Alexandra Scherer. Am Ende standen rund 100 Traktoren jeglicher Größe auf der im Sommer als Viehweide dienenden schneebedeckten Wiese. Viele von ihnen waren mit Transparenten und Plakaten ausgestattet, mit denen die Landwirte ihren Protest gegen die Politik, vor allem gegenüber der Berliner Ampel-Koalition, zum Ausdruck brachten.

“Die Ampel sät und erntet nicht”

Den Vogel aber schoss ein Teilnehmer ab, der auf seinem Anhänger einige Plastik-Protestkühe spazierenfuhr unter dem Transparent mit dem Text: „Wir gehen auch für Euch auf die Straße!“ Weiter hieß es auf dem Plakat: „Ohne Landwirtschaft wärst du hungrig & nüchtern. Unsere Zeit läuft ab – Eure Last auf unsren Schultern –das tragen wir nicht mehr. Die Ampel sät und erntet nicht. Flächendiebstahl und Bürokratie, wo bleiben wir? Tierwohl, Umweltschutz, Erhalt einer vielfältigen, bäuerlichen Landwirtschaft, mehr Biodiversität, Klimaleistungen – ohne Umsteuern der Agrarmarktpolitik nur eine Illusion.” Aber auch: „Unser Land sucht qualifizierte Führungskräfte. Leute ohne Ahnung wollen uns ruinieren, deshalb fahren wir demonstrieren. “

Stefan Fimpel kündigte weitere Aktionen an

Stefan Fimpel, einer der Organisatoren des Mahnfeuers in Bad Wurzach, dankte den Sponsoren und sprach von einem Gänsehaut–Gefühl, das er empfand, als er in der Protestwoche bei den großen Protestaktionen dabei war; er kündigte an – getragen von der Solidarität aus der Bevölkerung – dass weitere Aktionen folgen werden.

Einziger Wermutstropfen: Ob es den kalten Temperaturen geschuldet war oder um ihren Protest zu unterstreichen, jedenfalls ließen viele der Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung den Motor ihrer Fahrzeuge laufen. Was angesichts der Forderungen bezüglich der Dieselsteuer von neutralen Beobachtern als durchaus kritikwürdig empfunden werden konnte.

Blick aus der Vogelperspektive auf die Bad Wurzacher Bauerndemonstration. Drohnenaufnahme: Schwaben Farming (oh)

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 10. Mai in Hauerz

Böhmischer Vesperabend mit „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen“

Hauerz – Am Samstagabend, 10. Mai, um 20.00 Uhr begrüßt der Musikverein Hauerz erstmals die Blasmusikformation „Frank Metzger und seine Jungen Böhmischen“ in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Tischreservierungen zu einem attraktiven Gruppen-Angebot sind im Vorverkauf möglich.
Am Samstag, 3. Mai

Ein Abend voller Klangfarben – Dozentenkonzert der Jugendmusikschule

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai, laden die Dozentinnen und Dozenten der Jugendmusikschule zu einem musikalischen Abend ins Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach ein. Ab 18.30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Vielfalt geboten.
Öffnung verlegt auf nächste Woche

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros im Mai

Bad Wurzach – Grundsätzlich hat das Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Amtshaus am jeweils ersten Samstag im Monat für die Bürgerschaft geöffnet. Aufgrund des Feiertags vom 1. Mai wird der Wochenendöffnungstag in diesem Monat allerdings auf Samstag, 10. Mai, verlegt.
Am Samstag, 3. Mai

Informationsveranstaltung zum Friedhof Dietmanns

Dietmanns – Am Samstag, 3. Mai findet im Anschluss an die Vorabendmesse um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Dietmanns statt.
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach