Skip to main content
Nachfolger von Michael Rauneker

Manfred Braun zum neuen Ortsvorsteher von Arnach gewählt



Foto: Uli Gresser
Bürgermeisterin Alexandra Scherer gratuliert dem neugewählten Ortsvorsteher Manfred Braun. Links der seitherige Ortsvorsteher Michael Rauneker.

Arnach (rei) – Einstimmig ist am 27. November Manfred Braun zum neuen Ortsvorsteher von Arnach gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. Februar 2025 an – vorbehaltlich der Zustimmung des Bad Wurzacher Gemeinderates zum Empfehlungsbeschluss des Arnacher Ortschaftsrates. Von der Zustimmung ist auszugehen, das gilt als Formalie.

Die Wahl von Manfred Braun erfolgte offen. Alle acht Ortschaftsräte votierten für Braun. Ortsvorsteher Michael Rauneker (an der Stirnseite des Tisches) ist in der laufenden Amtsperiode des Ortschaftsrates kein stimmberechtigtes Mitglied und konnte mithin die Hand zur Zustimmung nicht heben. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE

Der seitherige Ortsvorsteher Michael Rauneker, der seit mehr als 15 Jahren im Amt ist, hatte bereits bei der Kommunalwahl im Juni bekundet, für eine vierte Periode aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Nachdem aber trotz mehrfacher Aufforderung über die örtlichen Medien sich zunächst kein Nachfolgekandidat gefunden hatte, hatte der damals 69-jährige Rauneker sich für eine Übergangszeit noch einmal in die Pflicht nehmen lassen. In der Zwischenzeit sondierte der Ortschaftsrat im Dorf und stieß auf die Bereitschaft des 64-jährigen Manfred Braun, der sich aber noch einige Monate ausbedingte, um seine beruflichen Aktivitäten umzustrukturieren.

Mit Manfred Braun wurde ein kommunalpolitisch erfahrener Bewerber gefunden, der zwei Jahrzehnte im Ortschaftsrat saß und seit Juni mit Sitz und Stimme Mitglied des Gemeinderates ist. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, die die Wahl auf Bitten von Ortsvorsteher Rauneker leitete, gratulierte dem neugewählten Ortsvorsteher (Bild). Sie lobte das Findungsverfahren. „Das habt Ihr Arnacher gut gemacht.“ Der stellvertretende Ortsvorsteher Gebhard Baumann dankte dem bisherigen Ortsvorsteher Michael Rauneker für seinen langjährigen Dienst und wünschte dem neugewählten Ortsvorsteher alles Gute.

ANZEIGE

Manfred Braun gab die Blumen, die er von Ortsvorsteher Rauneker erhalten hatte, an seine Frau Luzia weiter. Foto: Uli Gresser

Michael Rauneker ist noch bis 31. Januar im Amt. Da er im Sommer aus formalen Gründen für eine volle Amtszeit gewählt worden war, hatte er jetzt seinen Rücktritt zu erklären. Schriftlich gegenüber der Stadt hat er seinen Amtsverzicht zum 31. Januar erklärt. Die Verabschiedung von Michael Rauneker wird im Januar erfolgen; der genaue Termin steht noch nicht fest.

Die Ortschaftsratssitzung war auffälllig gut besucht. Unter den zwei Dutzend Zuhörern befanden sich auch die vor kurzem gewählte Unterschwarzacher Ortsvorsteherin Gisela Brodd und der langjährige Hauerzer Ortsvorsteher Kurt Miller.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht im Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach