Skip to main content
Public Viewing im Kursaal

Lob für die Organisatoren der Genossenschaft



Foto: Ulrich Gresser
Wegen der frühen Anstoßzeit war es natürlich auch ein Fest für die Kinder.

Bad Wurzach – Nach dem gelungenen EM-Auftakt– auch beim Public Viewing im Kursaal – hieß es am Mittwoch wieder in voller Montur und „Kriegsbemalung“ zum zweiten Teil der Titelmission beim Spiel gegen Ungarn anzutreten.

Und weil dieses Mal der Anpfiff bereits um 18.00 Uhr war, wurde das Spiel mit Public-Viewing zu einem großen Familienfest, bei dem zahlreiche Kinder durch den Saal wirbelten, nachdem sie zuvor beim Kinderschminken mit schwarzrotgoldenen Flaggen, Streifen und vielem mehr verziert worden waren.

ANZEIGE

Dass das Spiel in Stuttgart nach der Eröffnungsgala der deutschen Mannschaft eher zu einem Spiel der Kategorie „Schwerarbeit“ werden würde, wurde schon wenige Sekunden nach dem Anpfiff deutlich, als der im Vorfeld der EM-oft gescholtene deutsche Torwart erstmals eingreifen musste, so dass vielen Zuschauern im Saal fast das Herz stehen blieb.

Umso erleichterter waren dann alle, als Jung-Talent Musiala in seiner Geburtsstadt mit seinem ersten Torschuss in diesem Spiel die Führung für Deutschland erzielte. Dennoch taten sich die Mannen von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Verlauf der ersten Halbzeit weiter schwer. Die Ungarn waren der erwartet schwere und unbequeme Gegner und kamen durch ihr schnelles und direktes Spiel zu einigen Torchancen. Doch auch die deutsche Elf erspielte sich die Chancen zu erhöhen. Einmal brandete schon Jubel auf, als der Regisseur der Übertragung unglücklich schnell umschnitt, als Musiala in der 44. Minute einen Schuss ans Außennetz pfefferte.

Erst der Umschnitt auf den bedröpelt dreinschauenden Musiala machte klar, dass es kein Tor gewesen sein konnte. Doch beinahe hätten die Ungarn den Zuschauern im Saal der Kulturschmiede Kurhaus die Pause gründlich vegällt, als Sallai in der Nachspielzeit den vermeintlichen Ausgleich erzielte. Als nach dem Videocheck des Schiedsrichters richtigerweise auf Abseits entschieden wurde, konnte man im Saal beinahe halbe Berge vom Herzen purzeln sehen und beinahe hören.

ANZEIGE

Während der Fan-Nachwuchs zum Großteil die Pause nutzte, um sich im Möwenbrunnen, der zweieinhalb Wochen zuvor noch bis zum Rand mit Wasser aus dem Ried gefüllt war, „abzukühlen“, sorgten die Erwachsenen für Getränkenachschub und nachdem es dieses Mal auch einen Grillwagen gab, für die eine oder andere Stadionwurst.

Als dann in der zweiten Halbzeit die deutsche Abwehr wegen ihrer offensiven Einstellung hin und wieder zu wackeln begann und sich erste Sorgenfalten auf den Gesichtern der „öffentlichen Zuschauer“ breit machten, wie etwa beim clever erspielten Kopfball von Vargas in der 60. Minute, gegen den selbst Neuer machtlos gewesen wäre, da ging der deutsche Kapitän Ilkay Gündogan mit gutem Beispiel voran. Nach einer perfekten Flachpass-Vorlage vom linken Flügel durch Mittelstädt nahm dieser den Ball mit perfekter Schusstechnik volley und ließ damit nicht nur die Arena in Stuttgart jubeln, sondern auch die schwarz-rot-goldene Party in der Kulturschmiede weitergehen.

ANZEIGE

„Das war genau zum richtigen Zeitpunkt“ fand nicht nur Reporter Tom Bartels, sondern auch die rund zweihundertfünfzig Gäste im Saal. Damit, da waren sich alle einig, war auch dieses durchaus bis dahin spannende Spiel so gut wie gewonnen.

Gewonnen hatten auch die Veranstalter um Bernhard Schad, Sascha Dargel und Petra Springer. Nämlich mit Umsetzung der Erfahrungen der ersten Veranstaltung. „Die haben die Veranstaltung schon viel besser organisiert als am Sonntag, “ kommentierte ein Besucher die Leistung der Organisatoren. Das lässt für den kommenden Sonntag hoffen, wenn es für Deutschland um den so wichtigen Gruppensieg gegen die Schweiz geht.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Montag, 07.04.2025 14:00 Uhr
Kann man Moor ersetzen?
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr
Iss dich fit mit Genuss
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 19:00 Uhr
Wenn Nachbarn kämpfen – Wurzach im Bauernkrieg
Bad Wurzach | Sitzungssaal Maria Rosengarten