Skip to main content
ANZEIGE
Besinnliche Weisen von Kirchenchor und Chortissimo

Liederkranz Eintürnen lud zu Adventssingen in St. Martin ein



Foto: Ulrich Gresser
Das gemeinsame Finale beider Chöre.

Eintürnen – Der Liederkranz Eintürnen lud auch in diesem Jahr zu seinem traditionellen Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Martin ein – und auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer erfreute sich neben vielen anderen Besuchern an den besinnlichen Weisen der beiden Chorgattungen Kirchenchor und Chortissimo.

Auf den Kinder- und Jugendchor mussten die „Großen“ wegen einer Terminkollision in diesem Jahr verzichten, bedauerte Berthold Leupolz, Ortsvorsteher und Sprecher des Liederkranzes und Kirchenchores bei seiner Begrüßung an diesem dritten Advent, dem Gaudete-Sonntag. Leupolz eröffnete das Konzert mit einem zum Nachdenken anregenden Text, der zunächst die Hektik der Vorweihnachtszeit ausdrückte, aber durch die Umkehrung der Perspektive das Wesen des Advents sehr gut ausdrückte.

ANZEIGE

Musikalisch eröffnete Alexander Dreher, am Piano unterstützt von Johannes Tress, das Konzert des gemischten Chores mit dem von Margret Birkenfeld geschriebenen besinnlichen Adventslied „Es ist Advent, der König naht“. Unter seinem Künstlernamen Pasquale Thibaut veröffentlichte der Twister Musiker und Komponist Bernd Stallmann schon zahlreiche Advents- und Weihnachtslieder. Deswegen kommen Dirigenten wie Dreher und Daniela Apel für Chortissimo bei der Zusammenstellung eines Konzertes nicht an ihm vorbei. Allein beim diesjährigen Konzert war Stallmann/ Thibaut an fünf gesungenen Liedern als Komponist, Arrangeur oder Texter beteiligt. So auch bei der flotten „African Noel“, die die afrikanische Lebensfreude mit wunderbaren Lobpreisgesängen schön zum Ausdruck brachte.

Solopart von Berthold Leupolz

Auch zu der wunderschönen Weihnachtsmelodie „Die Engel der Weihnacht“ von Franz Schubert trug Stallmann seinen Teil bei: Er schrieb das Arrangement für Chöre. Den Solopart bei diesem ergreifenden Stück übernahm übrigens Berthold Leupolz. Mit dem Traditional „Jamaican Noel – Süßes kleines Baby höre unser Lied“, (Arrangement: Pasquale Thibaut) wollte der gemischte Chor seinen Konzertteil beenden, durfte aber nicht ohne Zugabe das Feld Chortissimo überlassen.

ANZEIGE

Dieser betrat den Chorraum der Kirche singenderweise mit dem Calypso Gloria von Emily Cracker. Mit wunderbar entschleunigenden Melodien „A Weihnacht wies´ früher war“ , „In der Stille der Nacht“ (Musik und Arrangement für Chor: Bernd Stallmann) oder „Vom Flügel eines Engels berührt“, sorgten die Sängerinnen und Sänger um Daniela Apel für eine wunderbar besinnliche Stimmung in der St. Martin Kirche auf dem Eintürnenberg.

Einfühlsame Zwischentexte

Viel Mühe hatten sich die einzelnen Musiker/innen beim Verfassen ihrer Einführungstexte gemacht. Etwa vor dem Lied „Weihnachten bin ich zu Haus,“ aus der Perspektive von Menschen, die eben zu Weihnachten nicht zu Hause sein können. Oder vor dem Lied, „Wenn Du daran glaubst“ wo es um die Kraft der Fantasie geht: „Dann ist alles möglich, wenn Du daran glaubst.“ Mit dem wunderschönen „Christmas-Lullaby“ von John Rutter, einer mehrstimmigen Huldigung an die Gottesmutter („Ave Maria“), endete auch der Konzertteil von Chortissimo viel zu schnell. Doch natürlich gab es noch ein gemeinsames Finale: Passend zur Erwartung der weihnachtlichen Ankunft des Herrn sangen die Chöre gemeinsam „Fest der Freude“ (Musik: Bernd Stallmann).

Anschließend gemütliches Beisammensein in der Festhalle

Doch damit war der Konzertnachmittag noch nicht beendet: Die Kirchenglocken von St. Martin geleiteten die Konzertbesucher hinüber zur Festhalle, wo der Liederkranz für Glühwein, Punsch und andere Getränke sorgte, während die Ministranten sich mit Gebäck, Waffeln und auch Herzhaftem um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten.

Beachten Sie bitte unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach