Skip to main content
Ein tierischer Spaß am SBBZ Lernen Bad Wurzach

Lernen mit Schulhund Ben



Foto: Karolin Prinz, SBBZ
Schulhund Ben mit Lehrerin Bärbel Schwärzel.

Bad Wurzach – Der Mittwoch (11.12.) ist am SBBZ Lernen Bad Wurzach ein ganz besonderer Schultag. Schon früh morgens ist die Aufregung spürbar, denn die Schülerinnen und Schüler wissen: Heute kommt Ben! Doch wer ist Ben, und warum sorgt er für so viel Begeisterung?

Ben ist ein zweijähriger Border Collie und der Schulhund der Einrichtung. Mittwochs und donnerstags darf er für jeweils zwei Stunden die Klassen besuchen. Bevor er diese Aufgabe übernehmen konnte, musste er gemeinsam mit seiner Besitzerin, Frau Schwärzel, Lehrerin am SBBZ, eine spezielle Ausbildung absolvieren. Diese umfasste eine Eignungsprüfung sowie eine intensive Schulung an der Hundeschule in Kißlegg. Im Herbst bestand Ben die finale Prüfung und ist seither offiziell als Therapie- und Besuchshund im Einsatz.

ANZEIGE

Jede Unterrichtsstunde mit Ben wird sorgfältig vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler richten im Klassenzimmer seinen Platz ein: Eine Ruhedecke und eine Schüssel mit Wasser gehören ebenso dazu wie das Türschild „Ben ist da!“. Zu Beginn wird Ben herzlich begrüßt – natürlich mit einem kleinen Leckerli – und die Kinder besprechen gemeinsam, was ansteht. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit Hunden. Dabei gelten klare Regeln, die immer wieder besprochen werden. Ben liebt Kommandos und Tricks, und die Kinder dürfen ihm verschiedene Aufgaben stellen. Vom „Pfote geben“ über „Sitz“ und „Platz“ bis hin zum Arbeiten mit einem Futterdummy – jede Aufgabe erfordert Mut, Vertrauen und oft auch ein wenig Köpfchen. Besonders beliebt ist das Versteckspiel mit dem Futterdummy. Ben sucht dabei nicht nur seine Leckerlis, sondern bringt auch versteckte Aufgaben und Arbeitsblätter für die Kinder. So wird das Lernen spielerisch integriert. Auch ein gemeinsamer Spaziergang gehört zum Programm, bei dem das Führen an der Leine geübt wird. Neben praktischen Übungen vermittelt der Unterricht auch theoretisches Wissen über Hunde: Von der Geschichte und Haltung des Hundes über seine Ernährung bis hin zu den verschiedenen Rassen.

Lernbegleiter und Seelentröster

Doch Ben ist nicht nur ein Lernbegleiter, sondern auch ein Seelentröster. Wenn es einmal Unstimmigkeiten gibt, legt er sich auf seine Decke, lässt sich streicheln oder hört geduldig zu, wenn ihm vorgelesen wird. Diese ruhigen Momente fördern das Vertrauen zwischen Mensch und Tier und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch, Verantwortung zu übernehmen. Sie achten darauf, dass es ruhig bleibt, denn Ben reagiert empfindlich auf laute Geräusche. Zudem sind die Gesundheit und Hygiene des Hundes wichtige Themen: Regelmäßige Tierarztbesuche, Entwurmungen und jährliche Nachprüfungen an der Hundeschule sind Pflicht. Nach jeder Stunde wird das Klassenzimmer aufgeräumt, das Türschild abgenommen und – ganz wichtig – gründlich Hände gewaschen. Der Schulhund Ben schafft es, selbst die schwierigsten Fächer wie Rechnen und Lesen zu einem Highlight zu machen. „Ben sollte jeden Tag in die Schule kommen!“, sind sich die Schülerinnen und Schüler einig. Sein Einsatz ermöglicht aktives, emotionales und soziales Lernen und zeigt, wie Tiere das Miteinander stärken können.

Eine Stunde mit Ben ist für alle ein unvergessliches Erlebnis – ein tierischer Erfolg für Schule und Schülerinnen und Schüler gleichermaßen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Dienstag, 1. April um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
4. April, 18.00 Uhr

Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle

Bad Wurzach – Am Freitag, 4. April, um 18.00 Uhr wird in der Spitalkapelle nach deren Profanierung ein letzter Gottesdienst stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Zahl der Plätze ist allerdings begrenzt.
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Unterschwarzach: 47,4 Prozent

Unterschwarzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus Unterschwarzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 654 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 310 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 47,4 Prozent. Von den elf Kandidaten erreichte Bernhard Egenter mit 273 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Dietmanns: 49,2 Prozent

Dietmanns (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Dietmanns waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 313 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 154 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 49,2 Prozent. Von den acht Kandidaten erreichte Claudia Tanner mit 145 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in St. Verena Bad Wurzach: 32,9 Prozent

Bad Wurzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Verena Bad Wurzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen an 30. März 2380 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 783 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 32,9 Prozent. Von den 10 Kandidaten erreichte Karl-August Mohr mit 640 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach