Skip to main content
ANZEIGE
Ein tierischer Spaß am SBBZ Lernen Bad Wurzach

Lernen mit Schulhund Ben



Foto: Karolin Prinz, SBBZ
Schulhund Ben mit Lehrerin Bärbel Schwärzel.

Bad Wurzach – Der Mittwoch (11.12.) ist am SBBZ Lernen Bad Wurzach ein ganz besonderer Schultag. Schon früh morgens ist die Aufregung spürbar, denn die Schülerinnen und Schüler wissen: Heute kommt Ben! Doch wer ist Ben, und warum sorgt er für so viel Begeisterung?

Ben ist ein zweijähriger Border Collie und der Schulhund der Einrichtung. Mittwochs und donnerstags darf er für jeweils zwei Stunden die Klassen besuchen. Bevor er diese Aufgabe übernehmen konnte, musste er gemeinsam mit seiner Besitzerin, Frau Schwärzel, Lehrerin am SBBZ, eine spezielle Ausbildung absolvieren. Diese umfasste eine Eignungsprüfung sowie eine intensive Schulung an der Hundeschule in Kißlegg. Im Herbst bestand Ben die finale Prüfung und ist seither offiziell als Therapie- und Besuchshund im Einsatz.

ANZEIGE

Jede Unterrichtsstunde mit Ben wird sorgfältig vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler richten im Klassenzimmer seinen Platz ein: Eine Ruhedecke und eine Schüssel mit Wasser gehören ebenso dazu wie das Türschild „Ben ist da!“. Zu Beginn wird Ben herzlich begrüßt – natürlich mit einem kleinen Leckerli – und die Kinder besprechen gemeinsam, was ansteht. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit Hunden. Dabei gelten klare Regeln, die immer wieder besprochen werden. Ben liebt Kommandos und Tricks, und die Kinder dürfen ihm verschiedene Aufgaben stellen. Vom „Pfote geben“ über „Sitz“ und „Platz“ bis hin zum Arbeiten mit einem Futterdummy – jede Aufgabe erfordert Mut, Vertrauen und oft auch ein wenig Köpfchen. Besonders beliebt ist das Versteckspiel mit dem Futterdummy. Ben sucht dabei nicht nur seine Leckerlis, sondern bringt auch versteckte Aufgaben und Arbeitsblätter für die Kinder. So wird das Lernen spielerisch integriert. Auch ein gemeinsamer Spaziergang gehört zum Programm, bei dem das Führen an der Leine geübt wird. Neben praktischen Übungen vermittelt der Unterricht auch theoretisches Wissen über Hunde: Von der Geschichte und Haltung des Hundes über seine Ernährung bis hin zu den verschiedenen Rassen.

Lernbegleiter und Seelentröster

Doch Ben ist nicht nur ein Lernbegleiter, sondern auch ein Seelentröster. Wenn es einmal Unstimmigkeiten gibt, legt er sich auf seine Decke, lässt sich streicheln oder hört geduldig zu, wenn ihm vorgelesen wird. Diese ruhigen Momente fördern das Vertrauen zwischen Mensch und Tier und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch, Verantwortung zu übernehmen. Sie achten darauf, dass es ruhig bleibt, denn Ben reagiert empfindlich auf laute Geräusche. Zudem sind die Gesundheit und Hygiene des Hundes wichtige Themen: Regelmäßige Tierarztbesuche, Entwurmungen und jährliche Nachprüfungen an der Hundeschule sind Pflicht. Nach jeder Stunde wird das Klassenzimmer aufgeräumt, das Türschild abgenommen und – ganz wichtig – gründlich Hände gewaschen. Der Schulhund Ben schafft es, selbst die schwierigsten Fächer wie Rechnen und Lesen zu einem Highlight zu machen. „Ben sollte jeden Tag in die Schule kommen!“, sind sich die Schülerinnen und Schüler einig. Sein Einsatz ermöglicht aktives, emotionales und soziales Lernen und zeigt, wie Tiere das Miteinander stärken können.

Eine Stunde mit Ben ist für alle ein unvergessliches Erlebnis – ein tierischer Erfolg für Schule und Schülerinnen und Schüler gleichermaßen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
Zeugen gesucht

Graffiti an Bushaltestelle in Arnach

Arnach – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte zwischen Samstag (15.2.) und Mittwoch (19.2.) die Bushaltestelle am Lochnerweg in Arnach mit mehreren rechtsradikalen und politisch motivierten Schriftzügen beschmiert haben. Durch die Taten entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt oder zu Verdächtigen machen können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach