Leprosenhaus öffnet wieder seine Türen
Bad Wurzach – Ab dem 6. April öffnet das Leprosenhaus in Bad Wurzach wieder seine Türen für Besucher. Das historische Gebäude, einst als Isolierstation für Aussatzkranke im 13. Jahrhundert erbaut, ist heute das älteste Gebäude der Stadt und ein einzigartiges Wahrzeichen im süddeutschen Raum. Nach umfassenden Restaurierungen in den 1980er Jahren beherbergt das Leprosenhaus nun ein Museum, das die Geschichte des Hauses sowie das Sepp-Mahler-Museum präsentiert.
Die Saison startet am 6. April mit den regulären Öffnungszeiten immer am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, wobei es jeden dritten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr eine spezielle Führung gibt, die tiefere Einblicke in die Geschichte des Hauses und seiner Umgebung gewährt.
Besonderes Highlight
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Erinnerung an „500 Jahre Bauernkrieg“. Am 14. April 1525 standen sich am Leprosenberg in Bad Wurzach Truppen des Schwäbischen Bundes und aufständische Bauern gegenüber. Zu diesem historischen Ereignis wird die Stadt Bad Wurzach am Montag, 14. April, um 14.00 Uhr eine Gedenktafel beim Leprosenhaus enthüllen. Dies markiert den Beginn einer Reihe von Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten an die bewegte Geschichte der Region erinnern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, das Leprosenhaus zu besuchen und mehr über die faszinierende Geschichte des Hauses sowie die Ereignisse des Bauernkriegs zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!