Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!



Zur Diskussion um den Turm im Ried

Laut § 4 der Naturschutzverordnung „Wurzacher Ried“ darf der Turm im Naturschutzgebiet nicht gebaut werden.

Kopfschüttelnd verfolge ich als Naturliebhaber aus Bad Waldsee die hitzige Debatte über den geplanten Turmbau im Wurzacher Ried. Sicherlich würde ein Turm bei vielen Besuchern zu Begeisterung führen. Das steht für mich außer Frage. Wer genießt nicht gerne die Aussicht von einem höher gelegenen Punkt. Aber muss dieser Turm mitten im Naturschutzgebiet stehen? Laut § 4 der Naturschutzverordnung des Wurzacher Rieds (eingeklinkter Ausriss), die unter https://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/4/4035.htm vollständig eingesehen werden kann, ist das Errichten von baulichen Anlagen im Naturschutzgebiet „Wurzacher Ried“ explizit verboten. Ebenfalls verboten ist die zwingend benötigte Anlage einer stabilen Zufahrtsstraße z.B. für die Feuerwehr.

Ausschnitt aus der Naturschutzverordnung „Wurzacher Ried“ (Farbmarkierung durch den Leserbriefschreiber vorgenommen).

Als Kenner des Wurzacher Rieds kann ich die tolle Aussicht dieses Standortes im Naturschutzgebiet zwar absolut nachvollziehen, aber er verstößt hier nun mal gegen die Naturschutzverordnung.

Zudem ist der Turm an dieser Stelle viel zu weit von der Innenstadt entfernt, als dass man nach einem Besuch noch in die Altstadt weiterlaufen würde.

Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Risiko wäre der Fall eines Brandes. Einerseits wäre der Turm mit 40 m Höhe zu hoch für die Drehleiter der Feuerwehr, andererseits gäbe es nur einen engen Zufahrtsweg und auch nur einen einzigen Fluchtweg. Ein Brand z.B. aufgrund eines technischen Defektes würde das gesamte Wurzacher Ried gefährden.

Als regelmäßiger Besucher des Naturschutzgebietes hatte ich schon zahlreiche tolle Naturerlebnisse im Wurzacher Ried. Ich erinnere mich z.B. noch genau an den Moment, als ich von der Aussichtsplattform im Alberser Ried meinen ersten Sonnentau entdecken konnte oder wie ein weißes Hermelin vor mir über den Weg huschte. Solche Naturerlebnisse kann ich mir aus 40 m Höhe beim besten Willen nicht vorstellen. Zudem sind die geplanten 200 Treppenstufen für viele sicher eine große Herausforderung. Sollte man den Aufzug nutzen, kann man damit leider nur bis zur Zwischenplattform fahren.

Ein durchdachtes Naturerlebniskonzept ist das nicht, zumal an Wochenenden mit gutem Wetter die Parkmöglichkeiten insbesondere am ehemaligen “Wurzelsepp” auch jetzt schon nicht ausreichen. Vielmehr wäre der Turm alleine und die dortige Aussicht das Erlebnis. Dafür könnte man aber auch einfach einen etwas kleineren Turm außerhalb des Naturschutzgebietes und näher an der Innenstadt bauen, auch wenn die Aussicht dann vielleicht nicht zu 100 % perfekt wäre.

Daher rate ich allen Bad Wurzachern auch unabhängig der Kosten: Stimmt gegen diesen Turm im Naturschutzgebiet, der aufgrund der Naturschutzverordnung gar nicht gebaut werden dürfte. Sollte trotz Gutachten auch noch das Kranichpaar verschwinden, drohen Euch zudem Naturschutzklagen. Daher seid vernünftig, schützt Eure Natur und schützt damit langfristig Euer Europadiplom.
Andreas Zeitler, Bad Waldsee

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Informationstag beginnt um 9.30 Uhr

Das Salvatorkolleg hat am 9. Februar Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg hat am kommenden Sonntag, 9. Februar, einen Tag der offenen Tür. Der Informationstag mit Angeboten für Eltern und Kinder beginnt um 9.30 Uhr und endet um 14.00 Uhr.
Ortschaftsrat Eintürnen hat heute (5. Februar) öffentliche Sitzung

Es geht um Windkraft und den Turm

Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat Eintürnen versammelt sich heute, 5. Februar, in öffentlicher Sitzung im Haus St. Martin in Entürnenberg. Die Sitzung beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese zehn Punkte (TOP):
10. Februar

Ortschaftsrat Arnach hat Sitzung

Arnach – Der Ortschaftsrat Arnach hat am Montag, 10. Februar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung (Sitzungssaal des Rathauses Arnach). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen folgende Punkte:
30 Jahre Baadgoischdr

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Zunftmeisterempfang in der Turn- und Festhalle Hauerz. Bereits kurz nach Einlass um 12.00 Uhr füllte sich die Halle rasend schnell mit zahlreichen Gästen, Ehrengästen und Zunftmitgliedern. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast ein Glas Sekt, um auf diesen besonderen Anlass anzustoßen. Die festlich geschmückte Halle bot den perfekten Rahmen für die Feierlichkeiten und spiegelte die Tradition und Freu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Donnerstag, 6. Februar, 10.00 Uhr

Lukas Häfele ruft zu Demo auf

Bad Wurzach – Lukas Häfele ruft zu einer Demonstration am 6. Februar auf. “Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben”, schreibt er in seinem Aufruf, den der “Wurzacher” ungekürzt veröffentlicht. Die Demo am Donnerstag beginnt um 10.00 Uhr im Stadtzentrum an der Kreuzung Weberweg/Breiteweg. Häfele schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Weitere Berichte folgen

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem großen Jubiläumsumzug. Nachstehend erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug, der am Samstag ab 16.00 Uhr vonstatten ging. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird noch ausführlich berichten.
Leserbrief

Der Panoramablick vom geplanten Turm

Zur Diskussion um den Turm ein Beitrag von Reinhold Mall. Er schreibt:
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bad Wurzach – Zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 6.30 Uhr bei Ziegelbach ereignet hat, wurden verletzt.
Kreisschützentreffen vom Kreis Wangen

TSG-Schützen gewannen die Ehrenscheibe

Bad Wurzach – Ein besonderes Highlight für die Bad Wurzacher Schützen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten sie bei der Siegerehrung vom Kreisschützentreffen in Deuchelried die Ehrenscheibe entgegennehmen. Gestiftet wurde die handgefertigte/bemalte Scheibe mit dem Motiv der Ziegelbacher Kirche von der Schützengesellschaft Ziegelbach; sie waren die letztjährigen Gewinner.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat am 24. Januar im Sitzungssaal in „Maria Rosengarten“ ihre 1. Stifter…
Bad Wurzach – Der vom Fachbüro Rapp aus Freiburg erstellte Lärmaktionsplan (LAP), der erstmals 2014 auf der Agenda de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach