Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!



Zur Diskussion um den Turm im Ried

Laut § 4 der Naturschutzverordnung „Wurzacher Ried“ darf der Turm im Naturschutzgebiet nicht gebaut werden.

Kopfschüttelnd verfolge ich als Naturliebhaber aus Bad Waldsee die hitzige Debatte über den geplanten Turmbau im Wurzacher Ried. Sicherlich würde ein Turm bei vielen Besuchern zu Begeisterung führen. Das steht für mich außer Frage. Wer genießt nicht gerne die Aussicht von einem höher gelegenen Punkt. Aber muss dieser Turm mitten im Naturschutzgebiet stehen? Laut § 4 der Naturschutzverordnung des Wurzacher Rieds (eingeklinkter Ausriss), die unter https://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/4/4035.htm vollständig eingesehen werden kann, ist das Errichten von baulichen Anlagen im Naturschutzgebiet „Wurzacher Ried“ explizit verboten. Ebenfalls verboten ist die zwingend benötigte Anlage einer stabilen Zufahrtsstraße z.B. für die Feuerwehr.

Ausschnitt aus der Naturschutzverordnung „Wurzacher Ried“ (Farbmarkierung durch den Leserbriefschreiber vorgenommen).

Als Kenner des Wurzacher Rieds kann ich die tolle Aussicht dieses Standortes im Naturschutzgebiet zwar absolut nachvollziehen, aber er verstößt hier nun mal gegen die Naturschutzverordnung.

Zudem ist der Turm an dieser Stelle viel zu weit von der Innenstadt entfernt, als dass man nach einem Besuch noch in die Altstadt weiterlaufen würde.

Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Risiko wäre der Fall eines Brandes. Einerseits wäre der Turm mit 40 m Höhe zu hoch für die Drehleiter der Feuerwehr, andererseits gäbe es nur einen engen Zufahrtsweg und auch nur einen einzigen Fluchtweg. Ein Brand z.B. aufgrund eines technischen Defektes würde das gesamte Wurzacher Ried gefährden.

Als regelmäßiger Besucher des Naturschutzgebietes hatte ich schon zahlreiche tolle Naturerlebnisse im Wurzacher Ried. Ich erinnere mich z.B. noch genau an den Moment, als ich von der Aussichtsplattform im Alberser Ried meinen ersten Sonnentau entdecken konnte oder wie ein weißes Hermelin vor mir über den Weg huschte. Solche Naturerlebnisse kann ich mir aus 40 m Höhe beim besten Willen nicht vorstellen. Zudem sind die geplanten 200 Treppenstufen für viele sicher eine große Herausforderung. Sollte man den Aufzug nutzen, kann man damit leider nur bis zur Zwischenplattform fahren.

Ein durchdachtes Naturerlebniskonzept ist das nicht, zumal an Wochenenden mit gutem Wetter die Parkmöglichkeiten insbesondere am ehemaligen “Wurzelsepp” auch jetzt schon nicht ausreichen. Vielmehr wäre der Turm alleine und die dortige Aussicht das Erlebnis. Dafür könnte man aber auch einfach einen etwas kleineren Turm außerhalb des Naturschutzgebietes und näher an der Innenstadt bauen, auch wenn die Aussicht dann vielleicht nicht zu 100 % perfekt wäre.

Daher rate ich allen Bad Wurzachern auch unabhängig der Kosten: Stimmt gegen diesen Turm im Naturschutzgebiet, der aufgrund der Naturschutzverordnung gar nicht gebaut werden dürfte. Sollte trotz Gutachten auch noch das Kranichpaar verschwinden, drohen Euch zudem Naturschutzklagen. Daher seid vernünftig, schützt Eure Natur und schützt damit langfristig Euer Europadiplom.
Andreas Zeitler, Bad Waldsee

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Die Hauerzer Feuerwehr war am schnellsten

Hauerzer Maibaum steht bereits seit Montag

Hauerz – Weil es eine Terminkollision gab, stellte die Feuerwehr ihren traditionellen Maibaum zwischen Bischof-Leiprecht-Weg und dem Rathaus bereits am Montagabend auf. Die Wehrleute waren damit die Schnellsten in der Großgemeinde. In den anderen Ortschaften wurde der Maibaum erst am Nachmittag bzw. Abend vor dem 1. Mai aufgestellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach