Skip to main content
Leserbrief

Lasst es uns zu einem guten Ende bringen



Zum Offenen Brief der Turmgegner „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)

Seit Monaten wird in der Gemeinde Bad Wurzach diskutiert. Es werden Fragen gestellt und Antworten abgewogen. In Familien, Vereinen, bei Festen und Zusammenkünften aller Art. Gut so!

Ein Bürgerentscheid ist ein Prozess, ein demokratischer Prozess, dessen Ausgang in der Hand der Bürger liegt. Positiv ist sicherlich, dass so manche Frage zur Sprache kam und so manches Thema, was vielleicht zuvor keine Beachtung gefunden hätte.

Negativ war manche emotionale Aussage Einzelner, die manchmal Fairness vermissen ließ und dann gleich dem jeweiligen Lager angelastet wurden. Auf beiden Seiten.

Trotzdem ist ein Bürgerentscheid wichtig, um Meinungsbildung und Bürgerbeteiligung in wichtigen Fragen zu ermöglichen. Alles in Allem ist es wichtig, egal welches Ergebnis eine Mehrheit bekommt, dass dies von allen akzeptiert wird, ohne Groll. Ich möchte an alle Beteiligten appellieren, Maß zu halten und besonnen und fair miteinander umzugehen. Denn es geht um Bad Wurzach und ich bin überzeugt, dass es beiden Parteien um das Wohlergehen und eine gute Zukunft in  unserer Gemeinde geht.

Bezugnehmend auf die Ortschaftsratssitzung in Haidgau möchte ich als Ortsvorsteherin deutlich machen: Es handelte es sich nicht um eine Infoveranstaltung der Turmbefürworter, es wurde über das Prozedere des Bürgerentscheides informiert und die Meinung der Ortschaftsräte erfragt. Herr Birk war in der Sitzung anwesend und hätte das Wort bekommen.

Als Gemeinderätin habe ich mich seit der Bestätigung des Bürgerentscheides neutral gehalten, da jetzt die Wurzacher das Wort haben. Mein Eindruck bisher war nicht, dass der Gemeinderat nach oben nach Stuttgart schaut, ich selbst schaue auch nicht nach hinten, um dort Bürger zu entdecken. Die stehen nämlich neben mir auf Augenhöhe.

Es gab eine Infoveranstaltung der Gegner in Haidgau. Gut besucht, gelungen im Ablauf! Bis spät in die Nacht wurde freundlich, sehr sachlich und respektvoll diskutiert. Lasst es uns zu einem guten Ende bringen. Die Argumente aller Seiten sind auf dem Tisch, es ist Zeit für eine Entscheidung.
Ernestina Frick, Haidgau (Ortsvorsteherin, Gemeinderätin)

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.

Zur Diskussion um den Turm im Ried haben wir – nach entsprechender Kritik aus der Leserschaft –  nun festgelegt, dass dazu nur Stimmen aus Bad Wurzach veröffentlicht werden.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Stellungnahme der Turmgegner

Wir haben Fragen!

Zur Diskussion um den Turm im Ried hat uns die Bürgerinitiative“Gegen den Turm“ nachstehende Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen; auch die Fettungen und Zwischentitel stammen von der BI.
von Herbert Birk, Andreas Bader
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Zur Stellungnahme der Turmgegner unter dem Titel „Wir haben Fragen“ (DBSZ vom 3. Februar)

Die Antwort der Stadt

Bad Wurzach – Am 3. Februar hat die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ eine Stellungnahme der Turmgegner ungekürzt und unverändert veröffentlicht. Auch der Titel des Textes (“Wir haben Fragen!”) war von den Turmgegnern geliefert worden. Am 10. Februar ist bei der Bildschirmzeitung die Antwort der Stadt an den Initiator des Bürgerentscheids Herbert Birk eingegangen – ebenfalls als Offener Brief. Auch die Antwort der Stadt wird ungekürzt und unverändert im „Wurzacher“ veröffentlicht. Die Antwort…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Freitag, 14. Februar, Rehaklinik Bad Wurzach

Liebevolle Filmauslese passend zum Valentinstag

Bad Wurzach – Da dies ein nichtgewerbliches Angebot ist, darf der Filmtitel hier nicht genannt werden. Er ist aber per Telefon/ Mail erfragbar: 07564-932933 / raimund.miller@drs.de
Die erste Sitzung unter der Leitung des neuen Arnacher Ortsvorstehers

Manfred Braun hat sein Amt angetreten

Arnach – Seit dem 1. Februar ist er im Amt. Nun hat er seine erste Ortschaftsratssitzung geleitet: Manfred Braun: souverän und mit dem ihm eigenen Humor. Der neue Ortsvorsteher kündigte an, „überall, wo in Arnach etwas läuft“, einen Antrittsbesuch zu machen, so in der Schule, im Finkhof usw. Im Rahmen der Sitzung am 10. Februar gab er bekannt, dass im Mai mit dem Ausbau der L317 in Richtung Leutkirch begonnen werde. Die vermutete Bauzeit werde vier Wochen betragen.
Mittwoch, 12. Februar  um 14 Uhr im Pius-Scheel-Haus 

Der Ökumenische Seniorenkreis feiert Fasnet

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis feiert am Mittwoch, 12. Februar,  im Pius-Scheel-Haus Fasnet. Beginn ist um 14.00 Uhr. Nachstehend die Einladung.
Am 14. Februar in Hauerz

Blut spenden und mit etwas Glück eine Paris-Reise gewinnen

Hauerz – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter/innen vier exklusive Reisen nach Paris. NÄCHSTER TERMIN: am Freitag, 14. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in Hauerz (Turn- und Festhalle, Tulpenweg 2. Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine.
Leserbrief

Wo kommen die Einnahmen für die Instandhaltung her?

Zum Leserbrief „Ein Projekt des Naturschutzes“ (DBSZ vom 7. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 11. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Werkrealschule Bad Wurzach

Zum Schnuppertag kamen viele Eltern mit ihren Kindern

Bad Wurzach – Es für die Schulleitung Julia Kiebler mit ihrem Konrektor Klaus Patzner ein herber Schlag, was in den letzten Wochen über die Zukunft der Werkrealschulen aus dem Kultusministerium veröffentlicht wurde. Umso erfreulicher, dass trotz der Gewitterwolken über dem Schulabschluss sich viele Eltern mit ihren Viertklässler-Kindern zum Schnuppertag der Werkrealschule aufmachten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Narrenzunft Bad Wurzach

Das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler”

Bad Wurzach – Nachstehend das Fasnetsprogramm der “Riedmeckeler vom 26. Februar bis zum 5. März.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2025
Leserbrief

Laut § 4: Kein Turm im Ried!

Zur Diskussion um den Turm im Ried
von Andreas Zeitler
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Leserbrief

Bad Wurzach braucht diesen Schub

Zur Diskussion um den Turm
von Franz-Josef Maier
veröffentlicht am 7. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach