Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Lange Diskussion um PV-Anlagen auf städtischen Dächern



Bad Wurzach – Nach der Analyse des Stadtbauamtes, auf welchen städtischen Dächern der Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll ist, wurden im Falle Kindergarten Ziegelbach und im Falle Parkplatz Mehrzweckhalle Seibranz Anträge gestellt, die Flächen in privater Hand zu betreiben.

Der Förderverein des Kindergartens in Ziegelbach möchte die Dachfläche des Kindergartens pachten, um dort in Eigenregie eine PV-Anlage zu betreiben, deren Erlös Projekten des Kindergartens zugute kommen sollen.

ANZEIGE

Die Verwaltung hat diesen Antrag inzwischen geprüft und festgestellt, dass zur Verbundlösung, die mit Rathaus und Feuerwehrhaus angestrebt wird, keine Konkurrenzsituation entstehe. Das Dach des Kindergartens hatte wegen möglicher Verschattung bisher nicht zur Debatte gestanden. „Eine Verpachtung an Dritte ist unter Beachtung vergaberechtlicher Vorgaben möglich. Entsprechend der privat geplanten Anlage auf dem Parkplatz in Seibranz müsste auch hier eine Ausschreibung anhand vorab beschlossener Kriterien durchgeführt werden“, heißt es dazu von der Verwaltung.

Gemeinderat Bernhard Schad (FWV), Vorstandsvorsitzender der Kurhaus-Genossenschaft, erklärte im Namen der Kurhaus e.G, dass diese den Antrag auf Betrieb der geplanten Anlage auf dem Kurhausgebäude förmlich zurückziehe. Rainer Deuschel (Grüne) meinte: „Ich hoffe, dass im Falle des Kindergartens oder in ähnlichen Fällen keine Unterverpachtung stattfindet.“ Ewald Bodenmüller (CDU) fragte an, wer die Garantie dafür übernehme, wenn nach dem Bau der Anlage das Dach kaputt sei. Bürgermeisterin Alexandra Scherer antwortete ihm, dass dies nach der Ausschreibung mit in den Vertrag aufgenommen werde. Während Bernhard Schad für das Thema einen Grundsatzbeschluss anstrebte, widersprach Klaus Schütt (CDU) dem: „Wir sollten in jedem einzelnen Fall darüber entscheiden.“ Auch die Ziegelbacher Ortsvorsteherin Sybille Schleweck wandte sich gegen einen Grundsatzbeschluss. Sie meinte auch, genau wie Alfred Krug (MirWurzacher), hier gehe es um die Unterstützung des Fördervereines. Bürgermeisterin Scherer erklärte dazu: „Dieser Fall ist anders gelagert als der Parkplatz in Seibranz.“ Natürlich habe ein Verein Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen, meldete sich auch die Seibranzer Ortsvorsteherin Petra Greiner zu Wort.

ANZEIGE

Bernhard Schad, Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr, stellte seinen Antrag zur Abstimmung. Er lautete: „Auf städtischen Dächern, welche nicht durch die Stadt selbst mit PV bestückt werden, soll es die Möglichkeit zur Errichtung einer PV-Anlage durch eine gemeinnützige Vereinigung, zum Beispiel Förderverein, zum Zwecke dieser städtischen Einrichtung geben.“ Diesem mochten aber nur sechs Räte zustimmen, 12 votierten dagegen, zwei enthielten sich der Stimme.

Danach war die Diskussion jedoch noch nicht zu Ende. Erneut meldete sich Rainer Deuschel zu Wort, der meinte, bei PV-Anlagen müsse „die Gangart erhöht werden.“ Franz-Josef Maier (MirWurzacher) fragte an, was mit bereits vorhandenen Anlagen geschehe.

ANZEIGE

Der Beschluss

Der Beschlussvorschlag der Verwaltung lautete wie folgt:
Der Gemeinderat stimmt zu, dass:
a) nach Ende der Pachtverträge PV-Anlagen die Verträge nicht verlängert und die Dachflächen für die Errichtung städtischer PV-Anlagen vorgesehen werden.
b) die PV-Anlage auf dem Kurhaus durch die Stadt errichtet wird
c) die Überdachung des Parkplatzes in Seibranz mit einer PV-Anlage sowie die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Kindergartens in Ziegelbach nicht durch die Stadt erfolgen und beide vorgenannten Vorhaben ausgeschrieben und vergeben werden.
Bei der Abstimmung über den Vorschlag der Verwaltung votierten bis auf Deuschel (dagegen) und Anja Halder (Enthaltung), beide von den Grünen, alle dafür.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Schützen des SG Ziegelbach sehr erfolgreich!

Schützenverein Ziegelbach beendet erfolgreiche Rundenwettkampfsaison

Ziegelbach – Die Schützen des SG Ziegelbach blicken auf eine erfolgreiche Rundenwettkampfsaison zurück. Mit starken Leistungen und tollen Platzierungen zeigten die Mannschaften ihr Können und erreichten beachtliche Erfolge.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Kommt ein Vogel geflogen

Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April

Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach