Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Lange Diskussion um PV-Anlagen auf städtischen Dächern



Bad Wurzach – Nach der Analyse des Stadtbauamtes, auf welchen städtischen Dächern der Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll ist, wurden im Falle Kindergarten Ziegelbach und im Falle Parkplatz Mehrzweckhalle Seibranz Anträge gestellt, die Flächen in privater Hand zu betreiben.

Der Förderverein des Kindergartens in Ziegelbach möchte die Dachfläche des Kindergartens pachten, um dort in Eigenregie eine PV-Anlage zu betreiben, deren Erlös Projekten des Kindergartens zugute kommen sollen.

ANZEIGE

Die Verwaltung hat diesen Antrag inzwischen geprüft und festgestellt, dass zur Verbundlösung, die mit Rathaus und Feuerwehrhaus angestrebt wird, keine Konkurrenzsituation entstehe. Das Dach des Kindergartens hatte wegen möglicher Verschattung bisher nicht zur Debatte gestanden. „Eine Verpachtung an Dritte ist unter Beachtung vergaberechtlicher Vorgaben möglich. Entsprechend der privat geplanten Anlage auf dem Parkplatz in Seibranz müsste auch hier eine Ausschreibung anhand vorab beschlossener Kriterien durchgeführt werden“, heißt es dazu von der Verwaltung.

Gemeinderat Bernhard Schad (FWV), Vorstandsvorsitzender der Kurhaus-Genossenschaft, erklärte im Namen der Kurhaus e.G, dass diese den Antrag auf Betrieb der geplanten Anlage auf dem Kurhausgebäude förmlich zurückziehe. Rainer Deuschel (Grüne) meinte: „Ich hoffe, dass im Falle des Kindergartens oder in ähnlichen Fällen keine Unterverpachtung stattfindet.“ Ewald Bodenmüller (CDU) fragte an, wer die Garantie dafür übernehme, wenn nach dem Bau der Anlage das Dach kaputt sei. Bürgermeisterin Alexandra Scherer antwortete ihm, dass dies nach der Ausschreibung mit in den Vertrag aufgenommen werde. Während Bernhard Schad für das Thema einen Grundsatzbeschluss anstrebte, widersprach Klaus Schütt (CDU) dem: „Wir sollten in jedem einzelnen Fall darüber entscheiden.“ Auch die Ziegelbacher Ortsvorsteherin Sybille Schleweck wandte sich gegen einen Grundsatzbeschluss. Sie meinte auch, genau wie Alfred Krug (MirWurzacher), hier gehe es um die Unterstützung des Fördervereines. Bürgermeisterin Scherer erklärte dazu: „Dieser Fall ist anders gelagert als der Parkplatz in Seibranz.“ Natürlich habe ein Verein Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen, meldete sich auch die Seibranzer Ortsvorsteherin Petra Greiner zu Wort.

ANZEIGE

Bernhard Schad, Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr, stellte seinen Antrag zur Abstimmung. Er lautete: „Auf städtischen Dächern, welche nicht durch die Stadt selbst mit PV bestückt werden, soll es die Möglichkeit zur Errichtung einer PV-Anlage durch eine gemeinnützige Vereinigung, zum Beispiel Förderverein, zum Zwecke dieser städtischen Einrichtung geben.“ Diesem mochten aber nur sechs Räte zustimmen, 12 votierten dagegen, zwei enthielten sich der Stimme.

Danach war die Diskussion jedoch noch nicht zu Ende. Erneut meldete sich Rainer Deuschel zu Wort, der meinte, bei PV-Anlagen müsse „die Gangart erhöht werden.“ Franz-Josef Maier (MirWurzacher) fragte an, was mit bereits vorhandenen Anlagen geschehe.

Der Beschluss

Der Beschlussvorschlag der Verwaltung lautete wie folgt:
Der Gemeinderat stimmt zu, dass:
a) nach Ende der Pachtverträge PV-Anlagen die Verträge nicht verlängert und die Dachflächen für die Errichtung städtischer PV-Anlagen vorgesehen werden.
b) die PV-Anlage auf dem Kurhaus durch die Stadt errichtet wird
c) die Überdachung des Parkplatzes in Seibranz mit einer PV-Anlage sowie die Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Kindergartens in Ziegelbach nicht durch die Stadt erfolgen und beide vorgenannten Vorhaben ausgeschrieben und vergeben werden.
Bei der Abstimmung über den Vorschlag der Verwaltung votierten bis auf Deuschel (dagegen) und Anja Halder (Enthaltung), beide von den Grünen, alle dafür.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach