Skip to main content
“Nicht im Sinne des Europadiploms”

Landschaftsschützer lehnen WKA im Alttanner Wald ab



Foto: Reinhold Mall
Blick bei Friedlings über das Wurzacher Ried zu den geplanten Windkraftanlagen im Alttanner Wald. Foto mit einmontierten WKA.

Bad Wurzach – Der Verein Landschaftschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. sieht die Windkraftanlagen bei Weitprechts / Metzisweiler sehr kritisch. Nachstehend eine Mitteilung des gemeinnützigen Vereins:

Am Montag, 18. November, wird der Bad Wurzacher Gemeinderat seine Stellungnahme zu den Windkraftwerken bei Weitprechts / Metzisweiler abgeben.

Wurzacher Bürger in jenem Bereich sind durch Schlagschatten, Lärm und Luftdruckpulse der ca. 270 Meter hohen Windräder besonders betroffen. Die Anlagen liegen in Hauptwindrichtung.

Für uns Landschaftsschützer gehört das Gebiet eindeutig zum Wurzacher Becken und wäre damit durch das Europadiplom vor Windkraftanlagen geschützt. Die Windkraftanlagen sind deutlich im gesamten Becken zu sehen, was durch das Europadiplom eigentlich verhindert werden sollte.

Regionalverband, Landratsamt, Regierungspräsidium und Umweltamt haben dagegen den Schutzbereich wesentlich verkleinert. Damit werden diese Windkraftanlagen aus Sicht der Behörden möglich.

Das Wurzacher Becken (schwarze Linie) und der reduzierte Schutzbereich (rosafarbene  Linie). Der Rohrsee und die Windkraftgebiete bei Metzisweiler und Mennisweiler liegen nach Behördenmeinung außerhalb der Schutzzone Wurzacher Ried. Der Hummelluckenwald liegt dagegen im Schutzbereich (gelbe Kreise). Eine Errichtung von WKA im Schutzbereich gefährdet das Europadiplom. Quelle: Bearbeitete Grundkarte aus www.rvbo-energie.de

Das Gebiet zwischen Rohrsee und Beckenrand ist landschaftlich besonders wertvoll, weil dort außergewöhnlich viele Toteislöcher vorhanden sind. Ihr Schutz wäre deshalb von großer Bedeutung. In diesem Toteislochgebiet sind die Windkraftanlagen Weitprechts / Metzisweiler geplant. Für den Bau der Windräder muss zwangsläufig die hügelige Toteislandschaft auf einer größeren Fläche eingeebnet werden.   

Toteislöcher zwischen Rohrsee und Beckenrand. Karierte Fläche: Beckenrand (Endmoräne der Würmeiszeit = WE). Quelle: A. Schreiner

In dieser Toteislandschaft findet zusätzlich ein massiver Kiesabbau statt. Die Planungen des Regionalplans zeigen, dass der Kiesabbau in dieser außergewöhnlichen Landschaft weitergeht.

Schwarzer Umrandung: Windkraftanlagen im Alttanner Wald
Rote Umrandung: aktueller und geplanter Kiesabbau
Quelle: Grundkarte aus RVBO

Wir vom Verein Landschaftsschützer lehnen den Bau der Windkraftanlagen und den massiven Kiesabbau im Alttanner Wald ab.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach