Skip to main content
ANZEIGE
“Nicht im Sinne des Europadiploms”

Landschaftsschützer lehnen WKA im Alttanner Wald ab



Foto: Reinhold Mall
Blick bei Friedlings über das Wurzacher Ried zu den geplanten Windkraftanlagen im Alttanner Wald. Foto mit einmontierten WKA.

Bad Wurzach – Der Verein Landschaftschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. sieht die Windkraftanlagen bei Weitprechts / Metzisweiler sehr kritisch. Nachstehend eine Mitteilung des gemeinnützigen Vereins:

Am Montag, 18. November, wird der Bad Wurzacher Gemeinderat seine Stellungnahme zu den Windkraftwerken bei Weitprechts / Metzisweiler abgeben.

Wurzacher Bürger in jenem Bereich sind durch Schlagschatten, Lärm und Luftdruckpulse der ca. 270 Meter hohen Windräder besonders betroffen. Die Anlagen liegen in Hauptwindrichtung.

Für uns Landschaftsschützer gehört das Gebiet eindeutig zum Wurzacher Becken und wäre damit durch das Europadiplom vor Windkraftanlagen geschützt. Die Windkraftanlagen sind deutlich im gesamten Becken zu sehen, was durch das Europadiplom eigentlich verhindert werden sollte.

Regionalverband, Landratsamt, Regierungspräsidium und Umweltamt haben dagegen den Schutzbereich wesentlich verkleinert. Damit werden diese Windkraftanlagen aus Sicht der Behörden möglich.

Das Wurzacher Becken (schwarze Linie) und der reduzierte Schutzbereich (rosafarbene  Linie). Der Rohrsee und die Windkraftgebiete bei Metzisweiler und Mennisweiler liegen nach Behördenmeinung außerhalb der Schutzzone Wurzacher Ried. Der Hummelluckenwald liegt dagegen im Schutzbereich (gelbe Kreise). Eine Errichtung von WKA im Schutzbereich gefährdet das Europadiplom. Quelle: Bearbeitete Grundkarte aus www.rvbo-energie.de

Das Gebiet zwischen Rohrsee und Beckenrand ist landschaftlich besonders wertvoll, weil dort außergewöhnlich viele Toteislöcher vorhanden sind. Ihr Schutz wäre deshalb von großer Bedeutung. In diesem Toteislochgebiet sind die Windkraftanlagen Weitprechts / Metzisweiler geplant. Für den Bau der Windräder muss zwangsläufig die hügelige Toteislandschaft auf einer größeren Fläche eingeebnet werden.   

Toteislöcher zwischen Rohrsee und Beckenrand. Karierte Fläche: Beckenrand (Endmoräne der Würmeiszeit = WE). Quelle: A. Schreiner

In dieser Toteislandschaft findet zusätzlich ein massiver Kiesabbau statt. Die Planungen des Regionalplans zeigen, dass der Kiesabbau in dieser außergewöhnlichen Landschaft weitergeht.

Schwarzer Umrandung: Windkraftanlagen im Alttanner Wald
Rote Umrandung: aktueller und geplanter Kiesabbau
Quelle: Grundkarte aus RVBO

Wir vom Verein Landschaftsschützer lehnen den Bau der Windkraftanlagen und den massiven Kiesabbau im Alttanner Wald ab.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Termine und Events

Was in Bad Wurzach geboten ist

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach stellt regelmäßig eine Wochenübersicht über touristische und kurmedizinische Angebote und Veranstaltungen zusammen, die auch für die Bürgerschaft von Interesse sind. Wir veröffentlichen diese Übersicht ab sofort regelmäßig. Nachstehend Infos über den Zeitraum vom 24. Februar bis 30. März:
Die Hochfasnet in Bad Wurzach

Worum? – Dorum!

Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Narrenzunft D´Riedmeckeler mit ihren Masken Riedmeckeler, Moorweible, Muetes, Schnepfle und der Burgfrau laden herzlich zu ihren Veranstaltungen ein.
Wichtige Mitteilung!

Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung während der „Hauptfasnet“

Bad Wurzach – Am „Gumpigen Donnerstag“, den 27. Februar, hat die Stadtverwaltung Bad Wurzach einschließlich Bürgerbüro lediglich zwischen 9.00 und 10.00 Uhr vormittags geöffnet. Außerdem sind Stadtverwaltung sowie Bürgerbüro am Rosenmontag, 3. März, ganztägig geschlossen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach