Skip to main content
ANZEIGE
Windkraft-Protest

Landschaftsschützer lassen nicht locker



Foto: Franz Abele
Das Banner-Fahrzeug der Landschaftsschützer trägt die Aufschrift „Keine Windkraft rund ums Ried“. Das Fahrzeug war in den vergangenen Wochen an verschiedenen Orten im Umfeld des Wurzacher Riedes geparkt worden. Unser Bild entstand am 19. November an Straße Arnach – Eintürnen. Es zeigt einen Teil der Teilnehmer an der Protest-Wanderung.

Humberg / Haisterkirch (rei) – Die Bad Wurzacher Landschaftsschützer werden nicht müde, auf die drohende „Umspargelung“ des Wurzacher Riedes durch bis zu 300 Meter hohe Windkraftanlagen (WKA) hinzuweisen. Am Sonntag, 19. November, hat eine Gruppe den Hummelluckenwald bei Humberg durchwandert, in dem der Projektierer Laoco GmbH (Kirchdorf / Iller) drei WKA errichten möchte. Und am Samstag, 18. November, haben sie an der Gemeindehalle in Haisterkirch, wo der Musikverein Haisterkirch sein Jahreskonzert spielte, Flugblätter verteilt.

Trotz schlechten Wetters kamen 20 Mitstreiter zur Wanderung im Hummelluckenwald.  „Wir kamen auch an der Windmesseinrichtung im Hummelluckenwald vorbei (LIDAR-Mess-Station). Die Teilnehmer hatten nicht den Eindruck, dass der Wald minderwertig ist. Im Gegenteil: Wir sahen ein reliefreiches Gebiet mit Wasserläufen, unterschiedlichen Baumarten und ein Teilnehmer berichtete über Vogelarten, die im Hummelluckenwald leben“, schreibt Reinhold Mall, der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e.V. Während der Begehung des Waldstücks oberhalb des Weilers Humberg wurde das Banner-Fahrzeug mit der Aufschrift „Keine Windkraft rund ums Ried“ an der Straße Arnach – Eintürnen am Hummelluckenwald geparkt.

Faltblätter in Haisterkirch

„Das Konzert des Haisterkircher Musikvereins war eine gute Gelegenheit, einmal große und vor allem am Gemeinschaftsleben beteiligte Teile der Haisterkircher Bevölkerung mit den brachialen Windturmplänen für ihre direkte Heimat zu konfrontieren. Denn sieben oder acht fast 300 Meter hohe Windtürme würden das Gebiet um Osterhofen – und damit auch Haisterkirch – in eine Industrielandschaft verwandeln“, schreibt Friedrich-Thorsten Müller, einer der Aktivisten der Haisterkircher Flugblatt-Aktion. Man habe Gelegenheit gehabt, mit vielen Bürgern, „teilweise auch länger“, ins Gespräch zu kommen. „Eindrucksvoll war das gut vor dem Ausgang platzierte Banner-Fahrzeug. Ein Akku-LED-Strahler sorgte in der Dunkelheit für gute Lesbarkeit.“

Bachlauf im Hummelluckenwald. Foto: Reinhold Mall

Windmessung im Hummelluckenwald. Foto: Reinhold Mall

Nachstehend das in Haisterkirch verteilte Faltblatt (2 Seiten)

Blick von Mühlhausen. Visualisierung: Reinhold Mall

Blick auf Osterhofen mit der WKA-Kulisse dahinter. Visualisierung: Reinhold Mall




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Eilmeldung

Tendenz: Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – 13 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 69,62 Prozent gegen den Turm gestimmt. Die Basis der Tendenzaussage ist mittlerweile stabil.
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Eilmeldung

Tendenz: Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach – 13 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 69,62 Prozent gegen den Turm gestimmt. Die Basis der Tendenzaussage ist mittlerweile stabil.
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – 13 von 15 Wahlbezirken sind ausgezählt. Es haben 69,62 Prozent gegen den Turm gestimmt. Die Basis der T…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach